Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KD-55XD8005 nach Update auf Nougat 7.0 kein DTS und AC3 bei Kodi

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Sony KD-55XD8005 nach Update auf Nougat 7.0 kein DTS und AC3 bei Kodi

Hallo,

nach 2 langen Nächten konnte ich bisher keinen Dolby Ton zu meinem AVR (alter Sony STR-DB 840) schicken. Ich benutze den optischen Ausgang. Ich habe alle Kodi Passthrough und Sony Audio Einstellungen inkl. ActionMenu ausprobiert.

Entweder bekomme ich nur einen Stereo Ton oder mein AVR zeigt Dolby decoding an, es kommt aber kein Ton. Oder ein total lautes Brummgeräusch über die TV Lautsprecher.

Ich habe die offizielle Kodi Version aus dem google play store.

Hat jemand noch ein paar Tipps für mich? Ich habe noch was über PCM Hack für Kodi gehört.

Danke im Voraus.

 

Update 14.03.2017

Das Hauptproblem ist behoben, es lag an meinem alten AVR. Der neue kann problemlos in Kodi v16 AC3 und DTS abspielen.

 

Aber über Kodi v17 funktioniert das Abpielen von DTS Videos nicht.

 

Update 06.06.2017

Nach dem Update auf Nougat 7.0 geht bei Kodi v17 nichtmal mehr AC3 Ton. Über SPMC (Kodi v16) geht kein Mehrkanalton mehr raus, hat aber auf Android 6.0.1 wunderbar funktioniert. Gleiches bei VLC, nur die Sonyeigene Videoapp spielt Mehrkanalton ab.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

77 ANTWORTEN 77
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Ganjaman666, freut mich wirklich, dass du sehr zufrieden bist mit deinem TV. Deiner ist auch mindestens 2 Klassen besser als meiner.

Ich bin auch mit vielem zufrieden, aber leider hat das MotionFlow meiner Serie erhebliche Probleme, siehe Beitrag:

https://community.sony.de/t5/android-tv/sony-kd-55xd8005-ganz-schlechtes-motionflow-bildqualitat-mit...

Sonst ist das Bild auch sehr gut.

Und einen Einwand habe ich zu deinem vorletzten Satz:

 

Man kann sogar externe Player in Kodi integrieren.

 

Klappt leider nicht, wenn man Videos über SMB abspielen möchte, siehe:

https://community.sony.de/t5/android-tv/videos-uber-kodi-im-sony-eigenen-videoplayer-offnen/td-p/230...

 

 

Browsen über den ESDE finde ich sehr umständlich über die normale FB. Daher würde ich Kodi für die Videoverwaltung nutzen, aber den Sony Player zum Abpielen.

 

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@Ganjaman666

 

Hallo, habe ebenfalls den XD93 seit 5 Monaten.

Das was du geschrieben hast, könnte Wort für Wort auch von mir stammen.

Bin ebenfalls sehr zufrieden und würde diese Gerät jederzeit wieder kaufen.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
Ganjaman666
Entdecker

@mpiet1 Diese Bildfehler sind natürlich übel. Wenn die in jeder Einstellung vorkommen und häufig zu sehen sind, kann man ja schon von einem erheblichen Mangel sprechen.
Der interne Sony Player geht auch nicht über SMB in Kodi. Da scheint aber bei Kodi was falsch zu laufen. Der Es Explorer kann die Videos ja auch öffnen.

 

Ich wollte mit meinem Beitrag ja auch niemandem zu nahe treten. Ich war nach dem Kauf aber erstmal total geschockt, wie schlecht die Geräte hier gemacht werden. Deshalb wollte ich das Ganze jetzt mal etwas relativieren.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Gut so.

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Ganjaman666, ich vermute, dass der EsDE die SMB Dateien selbst zwischenpuffert und dann an den Sony Player als Fake-Lokale-Datei weitergibt. Wenn Kodi DLNA Dateien weitergibt, dann klappt das Abpielen im Sony Player. Aber das Starten des Videos dauert länger als das Starten über den EsDE. Und scheinbar kann Kodi für DLNA Filme keine Inhalte festlegen. Also auch keine vollwertige Alternative.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
Ganjaman666
Entdecker

Das mit dem DLNA hab ich heute auch ausprobiert. Ich komme aber mit dem Kram nicht klar. Es erscheint nur ein Bruchteil meiner Videos in der Liste.
Parallel habe ich mal etwas rumgeforscht, wie man SMB Laufwerke mounten kann. Leider konnte ich keine Möglichkeit ohne Root finden. Und meinen nagelneuen Fernseher gleich zu rooten, würde ich mich nicht trauen. Dann lieber mit dem Kodiplayer arbeiten und den DTS Ton nach AC3 transcoden lassen.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Ganjaman666, benutz doch einfach Kodi v16 oder SPMC, das basiert auf Kodi v16. Da läuft noch AC3 und DTS passthrough bei unseren Fernsehern...

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
kayfleis
Vielschreiber

@Ganjaman666, benutz doch einfach Kodi v16 oder SPMC, das basiert auf Kodi v16. Da läuft noch AC3 und DTS passthrough bei unseren Fernsehern...

 

mmh, ich habe es mit SPMC probiert, bekomme aber auch nur das Brummen zustande.

AV-Receiver ist per Optischen Kabel angeschlossen - also nur für den Ton zuständig.

Er kann DD und DTS.

Evtl. liegt es an meinem Testfilm... Könnt Ihr mir ein Beispielfile geben, mit dem es bei Euch funktioniert?

Danke

Kay


65X8509C 3.885, KDG/VF
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

PCM Hack in Kodi Jarvis oder SPMC ist deshalb nicht zu empfehlen. Das kann sogar die Audio-Hardware beschädigen und hat auch schon zu Hörschädigungen geführt. Deshalb sollte man nur das offiziellen Kodi Krypton verwenden. Für DTS muss MediaTek das entsprechende öffentliche Android AudioTrack API korrekt implementieren.

 

Bei mir geht der PCM Hack, nachdem ich einmal AC3 über den konventionellen Weg wiedergegeben habe. Stelle z.B. in SPMC Passthrough einmal auf RAW und gib was mit AC3 wieder. Anschließend wieder IEC (=PCM Hack) einstellen. Das hat bei mir geholfen, um das ganze in die Gänge zu bekommen. Sonst kommen bei mir auch nur hochfrequente Stöhrgeräusche heraus.

 

Hier ein AC3 Trailer.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Als solide Zwischenlösung würde mir auch gefallen, wenn Kodi die Dateien vom SMB über den Sony Player abspielt. Meiner Meinung nach spielt er die Videos am besten ab (im Bezug auf flüssiges Bild und DD /DTS funktioniert auch immer).

Ich habe für Kodi DLNA eingerichtet, aber da kann Kodi keine Filminhalte festlegen.

Wenn man SMB in das Sony Dateisystem mounten könnte, wäre das abspielen über den Sony Player möglich.

Dazu habe ich einen separaten Eintrag erstellt:

https://community.sony.de/t5/android-tv/videos-uber-kodi-im-sony-eigenen-videoplayer-offnen/m-p/2301...

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]