Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KD-55XD8005 ganz schlechtes MotionFlow / Bildqualität mit Heiligenschein und Bildartefakten

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Sony KD-55XD8005 ganz schlechtes MotionFlow / Bildqualität mit Heiligenschein und Bildartefakten

Nach umfangreichen testen der verfügbaren Einstellungen bezüglich MotionFlow bin ich schockiert, wie schlecht das funktioniert. Vor dem neuen SonyTV hatte ich einen einfachen Samsung 40" 600Serie, der schon acht Jahre ist. Da war das Bild was Bewegungsangleich angeht viel besser.

Ich weiß, dass man bei 1000 Euro Fernsehern keine Wunder erwarten kann. Ich möchte auch nur einen leichten Angleich haben, damit man auf dem großen Bild nicht die 24 bzw. 25 groben Bildern die Sekunde sieht. Komplett ohne MotionFlow sieht man das Ruckeln sehr extrem.

 

Hier die Details:

Vordefinierte Einstellung Weich und Standard:

- Sieht bei gleichmäßigen Bewegungen OK aus. Aber wenn die eine Person vor einem bewegten Hintergrund steht, bekommt die Person einen Heiligenschein.

vlcsnap-00013.png

Man sieht das besser, wenn man sich die gesamte Szene in Zeitlupe anschaut. Mit VLC kann man die Abspielwiedergabegeschwindigkeit bis auf 0,03% stellen. Man sieht es aber auch ohne Zeitlupe sehr extrem, sonst wäre mir das nicht aufgefallen.

Wenn man die Einstellung Anwender nimmt und den Wert auf 2, 1, oder Min setzt, hat man den Effekt nicht mehr, dafür aber natürlich mehr Ruckeln.

 

Wie gesagt, ich kann mit leichtem Ruckeln leben, wenn da nicht folgendes Problem wäre:

Bildartefakte bei vordefinierter Einstellung Weich, Standard und bei Anwender ab Wert 1.

So gut wie bei jedem Szenenwechsel sieht man mit bloßem Auge starke Bildartefakte. Diese habe ich auch in einer SlowMotion Aufnahme besser sichtbar dargestellt. Aber auch bei manchen Bewegungen sieht man den Effekt, dann aber nur im Bereich der Bewegung und nicht im gesamten Bild.

 

sample-05_sek-08 (3).png

 

sample-06_sek-17 (3).png

 

Das ist eine Kathastrophe und eine Zumutung für die Kunden. Laut Werbedaten macht der TV "Motionflow XR 400 Hz" was keiner braucht. Es würde wirklich reichen, wenn die bewegten Bilder auf 50Hz angelichen würden, danach sieht das Auge kein ruckeln mehr.

Die Artefakte sieht man nicht mehr, wenn man MotionFlow komplett deaktiviert oder nur auf Min setzt. Dann aber mit starken ruckeln.

 

Beide Effekte sieht man immer, egal ob Sat, Netflix HD, eigene HD Video und auch egal welcher Player benutzt wird.

Auch haben die anderen Einstellungen bei den Bildeinstellungen keinen Einfluss auf die beiden beschriebenen Probleme.

 

Unter dem Link sind die Videos und ein paar mehr Bilder.

Link

 

Wie sind eure Erfahrungen? Ich werde das Verhalten an Sony reporten und eine Lösung erwarten.

 

12.04.2017

Update nach 5 Monaten:

3 Firmware-Updates weiter und der Fehler ist nicht behoben.

Hier ein Bild von Beispiel von gestern (RTL / SD / Astra-Sat)

sample-IMG_2944.PNG

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

67 ANTWORTEN 67
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Kuschelmonschter, ich glaube ich verstehe was du meinst. Und das würde sicherlich auch erklären, warum ich unzufrieden bin, wenn ich über Kodi Videos abspiele. Die Bewegungen ruckeln alle paar Sekunden.

Da ist alles flüssig. Selbst MotionFlow kann die Ruckler nicht abfangen. Das passiert nicht, wenn ich die gleichen Videos mit der Sony Player App abspiele.

Hast du eine Idee wie man Kodi so einstellen kann, damit der Ruckel-Effekt nicht auftritt? Ich habe versucht, Kodi so einzustellen, damit die Videos in der Sony Player App abgespielt werden. Klappt aber nicht, da ich von SMB abpiele.

https://community.sony.de/t5/android-tv/videos-uber-kodi-im-sony-eigenen-videoplayer-offnen/td-p/230...

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich glaube nicht, dass wir vom selben Problem sprechen. Das 60Hz Problem betrifft Kodi und die Video App gleichermaßen. Natürlich tickt da jeder Renderer etwas anders, sprich wie er die fps/Hz Diskrepanz ausgleicht. Aber es ist ein konstantes Phänomen, weil in jeder Sekunde etwas ausgeglichen werden muss. Der Kodi Renderer tickt eigentlich nicht so, dass er das ein paar Sekunden lang aufstaut und dann alles auf einmal entlädt. Da würde dann auch der Lip-Sync darunter leiden.

 

Du verwendest Kodi Krypton?

Was für Video gibst du wieder?

 

Ich habe mit Kodi unter Android erhebliche Durchsatzprobleme mit NFS. Ich glaube allerdings nicht, dass da SMB auch von betroffen ist. Ich gebe deshalb Media in meinem Heimnetz über DLNA wieder. Hast du dasselbe Problem über USB?

 

Wenn die Video App besser funktioniert, tippe ich ganz stark darauf, dass in Kodi etwas verkonfiguriert ist.

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Hast du mal bei der Video-Beschleunigung nur Surface ausgewählt? Die Variante Mediacodec läuft bei mir ebenfalls nicht ganz rund. @Kuschelmonschter: Kannst du dir erklären dass manche Filme Mikroruckler bei Schwenks etc. erzeugen und andere butterweich angespielt werden in Kodi? Das Problem habe ich nur bei 24fps Filme.In der originalen Videoapp tritt das nie auf. Dort wird durch Motionflow etc alles glatt gebügelt. Die Einstellungen sind in beide App die gleichen.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Kuschelmonschter

Ich benutze SPMC v16.6.0, also basierend auf Kodi v16.

Am meisten merke ich das Ruckeln bei Video mit folgenden Daten:

Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1)

Auflösung: 1280x738

Bildwiederholrate: 25.000625

 

Ich werde die selben Videos über USB abpilelen. Und danach werde ich DLNA aktivieren und die Dateien über Kodi im Sony Video Player abpielen.

Gestern habe ich auch VLC ausprobiert. Darüber hat das Video auch geruckelt. Es ruckelt auch nicht stark und einem Normalo wird es wahrscheinlich nicht auffallen.

Aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich über Kodi ein bisschen im Video hin und her springe, dann auch ein Audioversatz entsteht. Am Anfang ist der Audioversatz minimal oder garnicht vorhanden.

 

@jdown5, Surface werde ich auch ausprobieren. Bisher ist alles auf Standard. Auch mit Änderungen der Kodi Video Einstellungen hatte ich keinen Erfolg. Aber Surface hatte ich da nicht ausprobiert.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich habe mir die Samples jetzt mal in Kodi angeschaut. Bei mir ruckelt nichts, weder mit der englischen noch der deutschen Tonspur (via AC3 Passthrough). Es ist 720p25 (PAL) Material, deshalb benötigt man da zwingend MotionFlow für eine ruckelfreie Wiedergabe. Die Videos sind lediglich H.264 High@3.1 mit gerade mal 2 Ref-Frames. Encoder Parameter sind also auch mehr als nur im grünen Bereich. Kodi verwendet auch korrekterweise den amc-h264 (HW) Dekoder.

 

Ich kann absolut nichts problematisches erkennen und würde daher auf ein Kodi Einstellungsproblem tippen.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Kuschelmonschteralso ich habe immernoch ruckeliges abspielen über Kodi. Heute habe ich ein Firmware Update gemacht, danach Werksreset. Kodi v16.1 installiert ohne irgendwelche Einstellungen zu ändern. Lediglich passthrough habe ich aktiviert.

Hier ist ein Kodi Log: link

Und hier wie schön es ruckelt: link

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Sieht übel aus. Kann ich hier nicht bestätigen. Verwende aber Kodi 17..

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ja, und das ist nur 720p. Das war als ich den TV gekauft habe nicht. Da war alles flüssig über Kodi. Deswegen möchte ich über den Sony player abspielen, natürlich Kodi zum Auswählen benutzen.

Gestern habe ich einen 55XD8505 bei einem bekannten ausprobiert. Der läuft noch mit Android 5.1.1. Die Menüs sind da nicht so flüssig, aber die Videos hatten überhaupt keine Artefakte gezeigt. Hast du schon Marshmallow?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ja, auf meinem läuft Marshmallow.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

@mpiet1

 

Ist die Hardwarebeschleunigung bei KODI aktiviert? Ohne sieht es oft so aus.