Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A7RIII & A9 BenutzAufnEinst und Handbuch allgemein

GELÖST
profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

A7RIII & A9 BenutzAufnEinst und Handbuch allgemein

Ich versuche nun mit mäßigem, genau gesagt ohne, Erfolg Benutzereinstellungen unter 1, 2, 3 einzustellen und zu speichern.

Ich nutze diese bei meinen CANONs seit vielen Jahren. Auch dort kann ich bis zu 3 Voreinstellungen speichern. Nun möchte ich bei den SONYs folgende 2 Einstellungen speichern:

1. Für Belichtungsreihen: Blendenvorwahl, 5 oder 7 Aufnahmen mit z.B. +/- 0,5 EV, also zur Basisaufnahme jeweils 2 oder 3 überbelichtete(!) und unterbelichtete(!) Bilder. ISO-Wert z.B. auf 400 eingestellt. Damit werden die einzelnen Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht.

                    Die Aufnahmenserie soll dann durch einen Druck auf den Auslöser ausgelöst werden.

2.Für Sportaufnahmen: Zeitvorwahl (oder manueller Modus) mit z.B. 1/400s, ISO auf Automatik Autofokus auf kontinuierliche Mitverfolgung gestellt, Highspeed-Bildfolge, solange der Auslöser gedrückt bleibt.

                   Also Motiv mit ersten Druckpunkt nach dem Erfassen scharfstellen und dann de Bewegung des Motivs weiterverfolgen.

 

Mein Problem: Beide Voreinstellungen lassen sich so nicht unter "BenutzAufnEinst" registrieren, bzw, nach dem Drehen des "Moduswahlknopfs" sind die vorgenommenen Einstellungen so nicht oder nur zu einem kleinen Teil  eingestellt. Warum, kann ich nicht nicht nachvollziehen.

 

Das 8465-sprachige Handbuch gibt auch keine Informationen, was zum zweiter Frage führt:

Gibt es eine Quelle für ein deutschsprachiges Handbuch, das _wirklich_  _vollständige_ Informationen enthält? Das Büchlein in der Packung beschreibt ja nicht mal alle Begriffe. Im Kameramenü gibt es beispielsweise die Auswahl einer WA-Reihe und einer DO-Reihe (und noch viel mehr), diese Begriffe stehen auch im Handbuch in einer Anmerkung(!!), doch wird nicht mal der Begriff erläutert. Die Begriffserläuterung ist insgesamt sehr sparsam, wenn SONY einen anderen Begriff als CANON verwendet, weiß ich mangels einer Definition nicht oder nicht sicher, was tatsächlich gemeint ist. Ich habe dann ein Handbuch einer A7R, vermutlich aus der Zwischenkriegszeit:slight_smile:, gefunden, in dem diese Begriffe vorkommen, doch so ausführlich auch nicht beschrieben und wer weiß, was 2 Generationen später das Ding macht?

Kennt jemand eine allgemein zugängliche Quelle für ein vollständiges, vernünftiges Manual? Gibt es z.B. eine Quelle, wie man den kontinuierlichen Autofokus für unterschiedliche Aufnahmesituationen anpassen kann? Was tut denn z.B. der AF, wenn ein anderer Spieler oder ein Schiedsrichter kurzzeitig kreuzt? Der kann 30m näher als das eigentliche Motiv sein, bleibt der AF konstant auf dem ursprünglichen Objekt oder findet dann der AF danach zurück? Das sind alles Fragen, die in so einer Beschreibung enthalten sein müssen.

 

Gruß Peter

 

 

41 ANTWORTEN 41
profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Also wegen der Beschränkung auf 3 Speicherplätze und dem Umstand, dass auf die Möglichkeit, weitere Einstellungen auf der Flashkarte zu speichern:

Es gibt eben den Wahlknopf mit den 3 Stellungen und das Problem bestand darin, dass ich gar keine speichern konnte. Dazu kommt, dass ich bei den CANONs für meine Zwecke ohnehin nur 2 davon, eben mit den beschriebenen Sport- und Belichtungsreiheneinstellungen belegt hatte. Mehr habe ich nie benötigt, denn alle anderen Situationen ließen sich immer über vorhandenen Knöpfe und Regler recht rasch individuell der Situation anpassen. Ich arbeite sehr gern im manuellen Modus, oft mit Auto-ISO. Den AF haben ich meist so eingestellt, dass ich das Fokusfeld mit dem Joystick rasch hin- und herbewegen kann.

Außerdem bin ich kein Elefant. Hätte ich mehr Einstellungen gespeichert  würde ich mir sicher nicht merken, welche wo liegt. Wenn das jemand kann, dann ziehe ich den Hut.

Die beiden geschilderten Einstellungen habe ich nur abgespeichert, weil, zumindest die CANONs, nach dem Auschalten und Wiedereinschalten nicht zu den zuletzt verwendeten Einstellungen zurückkehren (das ist prinzipiell kein Nachteil, besonders dann, wenn man eine der vielen Einstellungen etwas modifiziert hat), und da kann die händische Einstellung z.B. mit Spiegelvorauslösung, 2s-Timer, Belichtungsreihe mit Blendenvorwahl usw. langwierig werden.

Was die A7RIII anbelangt sind mir, nachdem ich jetzt weiß und die 3 (von mir aus 3+) Benutzereinstellungen auch einstellen kann, allerdings noch 2 Dinge (aktuell) unklar:

1. Wozu ist dann die "BenutzAufnEinst" wirklich gut? Wenn man ein Dutzend Einstellungen abspeichern kann, wer möchte dann noch weitere, noch dazu nur eingeschränkt, auf weitere Tasten legen?

2. Nochmal zum AF-C. Gibt es dafür Einstellungen über das Verhalten? Also, kann das Verhalten je nach Sportart und der dort zu erwartenden Gegebenheiten angepasst werden? Bei einer Mannschaftssportart laufen dauernd Leute vor dem fokussierten Bereich, da ist eine gewisse Trägheit von Vorteil. Dann gibt es Sportarten, bei denen unerwartete Bewegungenzur Seite auftreten, da ist ein ganz anderes Verhalten der Nachführung des AF nötig. Gibt es da für die SONYs Einstellmöglichkeiten? Ich habe in der Online Hilfe nur:

AF-Verfolg.empf. (Standbild)

Sie können die AF-Nachführungsempfindlichkeit wählen, wenn das Motiv im Standbildmodus unscharf wird.

  1. MENU (Kamera- einstlg.1) → [ AF-Verfolg.empf.] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails 5(Reaktionsfähig) / 4 / 3(Standard) / 2 / 1(Verriegelt): Wählen Sie [5(Reaktionsfähig)], um auf Motive in unterschiedlichen Entfernungen ansprechend zu fokussieren.
Wählen Sie [1(Verriegelt)], um den Fokus auf einem bestimmten Motiv zu halten, wenn andere Objekte vor dem Motiv durchziehen.

gefunden. Karger können Informationen kaum sein. Damit sind wir also wieder beim zweiten Punkt des Betreffs.

 

Gruß Peter

 

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Zitat

 

1. Wozu ist dann die "BenutzAufnEinst" wirklich gut? Wenn man ein Dutzend Einstellungen abspeichern

 

2. Nochmal zum AF-C. Gibt es dafür Einstellungen über das Verhalten? Also, kann das Verhalten je nach Sportart und der dort zu erwartenden Gegebenheiten angepasst werden?

 

Was tut denn z.B. der AF, wenn ein anderer Spieler oder ein Schiedsrichter kurzzeitig kreuzt?

 

Hallo Peter

 

Ich habe den Eindruck dass Sie zwei Dinge durcheinander bringen oder verknüpfen wollen,

zum einen ist das die,

 

Kamerabedienung individuell anzupassen, also ein ganz persönliches Bedienkonzept über ändern der Tastenbelegung.

Unter den Eintrag BenutzerKey(Aufn.) kann man die Tastenbelegung beim Fotografieren oder Filmen ändern.

Dies ist auch die Antwort auf die Frage Nr.1 !

 

Zum anderen dass,


wie man Bestimmte Aufnahme Einstellungen, die häufig benötigt werden über das Modus Wahlrad unter den Einträgen 1, 2 und 3 abgerufen werden können.


In diesen Zusammenhang noch mal die Lösung der Ausgangs Frage als Screenshot !

Unbenannt-1.jpg

 

 

Zu Frage 2.:

 

Der Autofokus bei Sony Kameras verhält sich wie bei deinen Canon Kameras, da gibt es keine Einstellung für immer 100 Prozent scharfe Bilder, einfach ausprobieren mit welcher Einstellung sie am besten zurechtkommen.

 

Ich habe mal geschaut ob es Lektüre für deine neuen Kameras gibt.

 

Für die Sony Alpha α7RIII, die in Gegensatz zu der Alpha α9 ein echter Besteller geworden ist, wird es mit Sicherheit in kürze von irgendjemand auch ein Kamera Handbuch in deutscher Sprache geben.


Bis dahin würde ich mir die drei Zeitschriften ( "Sony Bibel" ) besorgen und studieren.

 

https://www.falkemedia-shop.de/fotografie/sonybibel/sonybibel-01/2018


Ein Frage hätte ich noch.: Was hat sie Bewogen von Canon nach Sony zu kommen ?

 

Beste Grüße aus dem Emsland, Milliway

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

@Milliway

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe auch bei den Canons kaum ein Bedürfnis gehabt, einer Taste eine andere Funktion zuzuweisen, die beiden geschilderten Einstellungen benötige ich jedoch häufig und sie sind eine für die spezielle Aufnahmesituation gleichbleibende Kombination an Einstellungen, deshalb haben sie sich bewährt und da Sonys sie auch anbieten, war es naheliegend sie in gewohnter und bewährter Weise einzusetzen.

Bezüglich der AF-Einstellungen kann ich Dir nur mitteilen, dass es dafür im Menü 6 individuell einstellbare Presets mit verschiedenen Werten gibt, die z.B. die Reaktionszeit, die Nachführ Beschleunigung/Verzögerung, die AF-Feld Nachführung usw. Diese hier ausführlich zu besprechen hat für Sony-Nutzer wenig Sinn, wenn es Dich interessiert, unter http://cpn.canon-europe.com/files/product/cameras/eos-1d_x/EOS-1D%20X%20Leitfaden%20AF_GER.pdf kann man die vielfältigen und alles andere als unnützen Möglichkeiten nachlesen. Wenn Sony die A9 professionellen Sportfotografen schmackhaft machen will, dann wird hier noch einiges zu tun sein. Doch solange es keine wirklich hochwertigen Objektive im Bereich von 400 bis 800 mm gibt, werden die weißen Röhren bei Sportveranstaltungen von Canon sein.

Zur letzten Frage: Ich bin nicht von Canon zu Sony gekommen. Ich wollte vor vielen Jahren eine Vollformat-DSLR, damals gab es die Canon 1D (ich glaube, so hieß sie) und eine von Kodak, wahlweise mit Nikon- und Canon-Bajonett. Ein Fotograf hatte eine Kodak mit Nikon-Bajonett, die er verkaufen wollte. An der war ich interessiert, doch dann verzögerte sich sein Verkauf und von Canon wurde die 5D angekündigt. So ist der Nikon-Kelch an mir vorbeigegangen. So kam ich zu Canon und war eigentlich damit zufrieden. Die Vielfalt und Qualität der Objektive und auch des Zubehörs ist nach wie vor unübertroffen.

Nur war ich nie mit Canon verheiratet. Ich habe vor längerer Zeit eine Fuji, derzeit die X-T1, mit 2 oder 3 Objektiven gekauft, da sie beim Testen eine exzellente Bildqualität (trotz APS-C) gezeigt hat und klein und leicht ist.

Und ich habe auch die Nikon 800 (? jedenfalls die ohne Tiefpaßfilter) mit ein paar Objektiven getestet und sie nicht genommen.

Dann habe ich die A7RII versucht und war von der Bildqualität überzeugt, ich finde den Sensor und die Bildqualität, trotz etwas geringerer Auflösung, besser als den der 5DSR. Da ich für die Sony einen Adapter zur Verwendung der Canon-Objektive gefunden habe, brauchte ich dafür keine Sony-Objektive, die mich abgesehen vom 90mm-Makro, nicht wirklich angesprochen haben.

Die A7RIII schien noch einige Verbesserung gegenüber der A7RII zu haben, da auch der Preis stimmte, tauschte ich sie. Für mich war es schon viel angenehmer, dass das Gehäuse etwas tiefer und damit der Halt der Kamera viel besser wurde. Gegenüber den DSLRs ist damit auch die Balance des Systems etwas verbessert, sprich die Objektivlastigkeit ist nicht mehr so arg wie bei der A7RII. Als dann mit dem 24-105 und dem 100-400 zwei neue, wirklich gute Objektive angeboten wurden, hatte ich damit eben eine Grundausstattung mit einer recht guten Kamera und dem Sensor entsprechenden Objektiven.

Das ist es aber auch schon. Denn auch mit der A9, die mit der moderaten Auflösung eigentlich eine problemlose Kamera ist, können sie die Vielfalt der Canon-Objektive nicht ersetzen. Nur ein paar Beispiele: das 11-24mm, das 8-15mm Fisheye, alle Tilt/Shift, und nach oben das 200-400mm mit dem 1.4-Konverter und natürlich die Festbrennweiten. Dazu das Funk-Blitzsystem (ich weiß schon, Sony hat auch ein paar Funkkästchen), ein Makroblitz mit Zangenblitzen, ein Infrarotfernauslöser.

Dazu die wesentlich leistungsstärkeren Akkus (vor allem bei den 1D-Modellen, aber auch den 5Ds). Da kann ich noch vieles aufzählen, weil ich eben weder mit Canon noch Sony verheiratet bin und ich sie alle als leistungsfähige Werkzeuge, aber nicht als auf mich emotional wirkende Partner sehe.

Ich nehme die Kamera, die mir beim Fotografieren Vorteile bietet. Also ich steige nicht um, sondern ich nehme die, welche für die momentane Situation bestens geeignet ist.

Da ich die A7RIII und die A9 erst kurz habe und ich sie, vor allem in wirklichen stressigen Fotografiersituationen, noch nicht ausreichend kenne, weiß ich auch noch nicht, wie sich welche bewähren. Im Alltag habe ich jedenfalls 2 Kameras mit 2 Objektiven, die viele Situationen abdecken, so kann ich ja feststellen, wie gut sie mir liegen.

Jetzt versuche ich also mit den beiden vetraut zu werden, schauen wir mal.

profile.country.DE.title
x-ray1895
Entdecker

Hello,

 

This is my first writing in this german forum. I think, I can help you auf Deutsch.

 

Zu Ihrer 2. Frage:

„2. Nochmal zum AF-C. Gibt es dafür Einstellungen über das Verhalten? Also, kann das Verhalten je nach Sportart und der dort zu erwartenden Gegebenheiten angepasst werden? Bei einer Mannschaftssportart laufen dauernd Leute vor dem fokussierten Bereich, da ist eine gewisse Trägheit von Vorteil. Dann gibt es Sportarten, bei denen unerwartete Bewegungenzur Seite auftreten, da ist ein ganz anderes Verhalten der Nachführung des AF nötig. Gibt es da für die SONYs Einstellmöglichkeiten?“

 

Bitte schauen Sie sich einmal die folgenden Seiten an, für nicht aufgeführte Sportarten gelingt es Ihnen sicher die Einstellungen entsprechend abzuwandeln:

 

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/index.html

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/event.html

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/tips.html

 

 

AF-Tracking Sensibility bzw. AF-Verfolg.empf. kann zwischen 1 (Verriegelt) und 5 (Reaktionsfähig) eingestellt werden. Bei 1 bleibt der Fokus auf den einmal anvisierten Spieler, auch wenn er den Sucher kurzzeitig verlässt.

 

Ich selbst habe gute Erfahrungen gemacht mit „Lock-on AF: Expandable Flexible Spot“ (AF-Verriegelung: Erweit. Flexible Spot) gemacht. Bitte beachten Sie, dass die „AF-Verriegelung: Erweit. Flexible Spot“ nur bei AF-C verfügbar ist, während „Erweit. Flexible Spot“ auch bei AF-S möglich ist.

 

Ich hoffe damit ist Ihre zweite Frage beantwortet?

 

Da Sie sowohl die Alpha 9 als auch die SONY Alpha 7 RIII besitzen und diese sicher mit einer Reihe Objektive bestückt haben, ist dies erste Adresse für Sie:

 

Den besten Support gibt es direkt von SONY und dazu kostenlos (!). Sehen Sie hier:

https://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de#se...

 

Nun hätte auch ich eine Frage:

 

@ Peter

Sie besitzen eine SONY Alpha 9 und eine SONY 7RIII. Die Memory-Einstellungen M1 bis M4 werden auf der Speicherkarte abgelegt. Es wäre nun vorteilhaft, wenn man die gespeicherten Werte per Karte auf eine andere Kamera übertragen könnte. Können Sie M1 bis M4 von Ihrer SONY Alpha 9 zu Ihrer SONY 7RIII durch die Speicherkarte zu übertragen?

 

 

„1. Wozu ist dann die "BenutzAufnEinst" wirklich gut? Wenn man ein Dutzend Einstellungen abspeichern kann, wer möchte dann noch weitere, noch dazu nur eingeschränkt, auf weitere Tasten legen?“

 

I will answer the first question in an illustrated Beitrag soon.

 

Best regards

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

@x-ray1895

Hallo,

Danke für die ausführlichen Schilderungen und meine Hochachtung vor den Deutschkenntnissen.

Bezüglich der AF-C-Einstellungen bin ich zumindest in der Theorie in der Zwischenzeit etwas weitergekommen, da habe ich einige der verlinkten Seiten gefunden. In der Praxis muss ich sie erst versuchen, möglicherweise hat die Firmware das Verhalten wieder verändert.

Der "Sony Imaging Pro Support" steht, im Gegensatz zu CPS/CPN von Canon, nur Profifotografen offen. Leider.

Die auf der Karte gespeicherten Einstellungen M1 bis M4 nutze ich, weil mir 2 speziellen Einstellungen für Sportfotos, Belichtungsreihen auch bisher genügt haben, bei den Canon-Kameras hate ich auch 3 und nur die beiden ganz speziellen genutzt.

Deshalb habe ich auch niicht versucht, ob eine Kopie von Karte zu Karte von dem anderen Kameramodell erkannt wird, nur wäre ich da eher spkeptisch, denn die Kameras unterscheiden sich trotz oberflächlicher Ähnlichkeiten in wesentlichen Dingen. Ich kann ja nicht mal dieEinstellungen für den AF und die Bildfolge bei der A9 auf 1, 2 oder 3 speichern. Die A7RIII macht diese Einstellungen über das Menü, deshalb lassen sich diese auch auf 1, 2 oder 3 benutzerdefiniert Speichern.

Auf die Erläuterung, wozu man "BenutzAufnEinst" machen kann, bin ich wirklich neugierig.

 

Gruß Peter

profile.country.DE.title
x-ray1895
Entdecker

Thanks for the compliment, I got some help :-). Back to the topic! I'm referring to the Alpha 9.

Offenbar kann man bei GELÖST-Artikeln keine Fotos hochladen? Deshalb beschreibe ich die Lösung und den Einsatzzweck von „BenutzAufnEinst“

 

Die Ausgangsfrage war, wie man schnell

- ein Sportfoto, S, 1000/s, ISO Auto, AF-C, high-speed oder

- eine Belichtungsreihe, A, BRK 7 Aufnahmen mit 0,5 EV-Schritten, ISO 400 macht.

 

Grundsätzlich gibt es 6 Möglichkeiten die Sony Alpha 9 zu individualisieren:

  1. Über die drei Speicher der Alpha 9 das „Memory 1 bis 3“ – 94 Einstellungsparameter je Speicherplatz
  2. Über zuvor auf SD-Karten gespeicherte Einstellungen, die man über M1 bis M4 hereinlädt –
    94 Einstellungsparameter je Speicherplatz
  3. Über das Mein Menü – 30 Speicherplätze
  4. Über die Taste Fn (Funktion) – 12 Speicherplätze
  5. Über die individuelle Zuordnung einerFunktion zu den vier Benutzertasten C1 bis C4 und weiteren 10 Schaltern und dem Drehrad – 13 Benutzertastenbelegungen
  6. Individualisierung von bis zu 3 Tasten (der unter 5. genannten 13 Tasten) mit einem Set von 10 konfigurierbaren Einstellungsparametern.

Nebenbei: Wer zu einer Sportveranstaltung geht, darf sich vorher schon einmal Gedanken machen, wie er seine Kamera per Hand einstellt.

 

Welche der 6 Möglichkeiten wendet man für die Problemstellung an?

1. + 2.: Die Memoryfunktion mit den 7 Speichern 1, 2, 3, und M1, M2, M3, M4 und ihren jeweils 94 Funktionen können relativ schnell durch Drehen aktiviert werden. Die Funktionsweise wurde von rowohlg72 bestens beschrieben und vorzüglich bebildert dokumentiert.  Vielen Dank!

Vorteil der Alpha 9: Mit den Drehräder auf der linken Kameraseite können die abgerufenen Speicherdaten zusätzlich (spontan) verändert werden! Bsp.: Bei Sportaufnahmen ist ein schneller Wechsel zwischen Serienaufnahme Hi, Mid, Lo, und Einzelaufnahme zusätzlich möglich. Deshalb sind diese Einstellungen nicht in den M-Speichern – für mich ein Vorteil. Selbstverständlich darf auch die Belichtung über den Belichtungskorrekturknopf justiert werden.

 

Wären diese Einstellungen nun auch noch im Speicher-Menü, denn wäre bei Einstellung auf Speicher folgende Situation denkbar: Man schaltet die Kamera ein und wechselt von AF-S auf MF und stellt +1 EV ein. Nun wäre man doch sicher überrascht, wenn im Sucher AF-C und -1 EV stehen würde!

 

3. + 4.: Ist zwar möglich, für die Problemstellung aber zu langsam.

5.: Ist nicht zielführend.

6.: Individualisierung ist meine Präferenz für schnellen Einstellungswechsel. Denn…

 

Die folgende Situation ist durchaus realistisch:

Landschaftsaufnahmen am Strand, A-Modus, Belichtungsreihe usw. Nun flitzt ein Kitesurfer heran und soll fotografisch blitzschnell eingefangen werden. Fürs Drehen der verschiedenen Einstellräder M + AF-C, H (20 Bilder/s) ist viel zu wenig Zeit.

 

Ich drücke AEL (!) und den Auslöser - et voilà! Der Kitesurfer ist mit S, 1000/s, ISO Auto, AF-C, high-speed (20 B/s) usw. perfekt eingefangen. Und weiter geht’s im Landschaftsmodus…

Aus jedem Mode, ob P-, A-, S- oder M- mit beliebigen Einstellungen gelangt man mit einem Tastendruck zu den gewünschten Sporteinstellungen oder auch zur Belichtungsreihe!

 

Wie geht das?

 

Bis zu 3 der o. g. 13 Keys kann man mit einem Set von Einstellungen konfigurieren. Da ich weder back-button focusing (AF-ON) noch AEL-hold verwende, habe ich diese beiden Tasten individualisiert (AEL-toggle/AEL-Umschalten liegt bei meinem Alphatier auf dem linken Drehrad-Key.), weil AF-ON und AEL leich zusammen mit dem Auslöser betätigt werden können.

 

Anleitung für die Sport-Tasten-Konfiguration

  1.  Menü-Taste drücken (K=Kapitel, S=Seite)
    (Zusätzlich für eine Belichtungsreihe:  In K1, S3, Punkt2 Bracketing/Belicht.reiheEinstlg. konfigurieren falls gewünscht, z. B. Belichtungsreihe 9 Bilder mit 1,0 EV. Dazu das vordere und hintere Drehrad bedienen. Bei der „Sport-Taste“ diesen Schritt weglassen)
  2. im Menü K1, S3 Reg Cust Shoot Set/BenutzAufnEinst.reg. anwählen
  3. Recall Custom hold 1 … 3 /Abruf Ben. Halten 1 … 3 auswählen
  4. Die gewünschten Positionen auswählen, abändern und anhaken.
    Beispielsweise für Sport:
    - S (Shutter Priority/Zeitpriorität),
    - shutter speed/Verschlusszeit 1/1000
    - Drive Mode-Cont. Shooting/Bildfolgemodus-Serienaufnahme, high/hoch
    - …
    - Focus Area/Fokusfeld unbedingt Lock-on AF/AF-Verriegelung (I use: Lock-on AF expandable flexible Spot)
    - AF On/AF ein
    Hinweis: Ein Haken bedeutet, die Alpha9 muss genau diese Einstellung anwenden. Kein Haken bedeutet, die Alpha9 muss die aktuelle Einstellung verwenden.
  5. Mit Register/Registrieren bestätigen

 (Statt Registrieren hätte man auch die zuvor eingestellten Werte importieren können.)

 

Teilziel: Jetzt sind alle Einstellungen wunschgemäß registriert.

 

Nun darf man eine „Lieblingstaste“ mit dem „Set“ belegen. Das kann C1 bis C4, AEL, AF-ON, das Wählrad oder… sein (13 Keys sind frei wählbar). Ich bevorzuge AF-ON und AEL, weil diese perfekt zusammen mit dem Auslöser zu bedienen sind.

 

     6. Im Menü nun weit nach hinten scrollen zu K2, S8

     7. Den ersten Menüpunkt Custom Key (Shoot.)/BenutzerKey(Aufn.) wählen

     8. Die Lieblingstaste für die Belegung wählen, z. B. AEL oder AF-ON oder…

     9. Die Taste mit Recall Custom hold 1…3 belegen

    10. Mit Enter bestätigen

 Ziel!

 

 Ab jetzt nur noch die "Sport-Taste" zusammen mit dem Auslöser drücken. -> „Sportfoto“

 

Et voilà! Viel schneller als alles Wheel-Drehen (+ umständliche Monitorkontrolle oben bei C-Kamera) und AF und Bildfolge sind auch dabei! Zusammen mit dem Sucher, der nicht nur wie bei DLSRs live view sondern recorded view ermöglich, also das Bild schon so zeigt wie es abgespeichert werden wird, bin ich viel schneller geworden.

 

Genauso kann man für jede andere Aufnahmesituation ein „BenutzAufnEinst“-Set zusammenstellen. Übrigens kann man die Einstellungen auch im Nachhinein abändern, z. B. einen anderer AF-Modus oder ein abgeändertes Bracketing. Ein einfaches „Registrieren“ genügt.

 

Leider keine Bilder möglich :–( Sorry, not my fault.

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

@x-ray1895

Danke für die ausführlichen Beschreibungen der persönlichen Einstellungen. Was das Hochladen von Bildern betrifft, da kann ich nur vermuten, dass sie vielleicht zu groß waren, es gibt da anscheinend ein Tageslimit und vermutlich auch ein Limit für die Größe eines Einzelbilds. Da @rowohlg72 darüber geklagt hat wird es so sein.

Interessant finde ich die Beschreibung, wie die Umschaltung von einer Landschaftsaufnahme (wohl mit AF-S und Einzelbild) auf eine Sportaufnahme mit AF-C und high-speed umgeschaltet wird. So eine benutzerdefinierte Einstellung schaffe ich mit der A7RIII, jedoch nicht mit der A9. Bei der A9 scheitert das daran, dass ich zwar so eine benutzerdefinierte Einstellung vornehmen und abspeichern kann, jedoch bei Aufruf der gespeicherten Einstellungen unbedingt die beiden Einstellknöpfe auf high-speed und AF-C gedreht werden müssen, ansonsten bleiben trotz Benutzereinstellung die momentanen Einstellung bestehen.

Ich experimentiere im Augenblick damit, den AF von ersten Druckpunkt auf AF-ON zu legen. Ich finde es als interessante Alternative und sollte ich damit gut umgehen können, werde ich dabei bleiben.

profile.country.DE.title
Willi.H
Mitglied

Hier liegt ein Irrtum bezüglich der 7RM2 vor, die kann nämlich die RAW-Daten unkomprimiert speichern. Im Menüpunkt 1.1 (Kamera-Symbol und Punkt 1) findet sich unter Qualität: RAW der Unterpunkt RAW-Dateityp. Hier kann man zwischen "kompimiert" und nicht "komprimiert wählen".

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

@Willi.H

Welcher Irrtum ist gemeint? Eigentlich ging es ausschließlich um die A9 und die A7RIII, beide können prinzipiell Fotos ohne (in der SONY-Diktion: umkomprimiert) und mit Datenreduzierung, also verlustbehaftet (in der SONY-Diktion: komprimiert), speichern. So weit ich mich erinnere, hat die A7RII nachträglich das verlustfreie RAW-Format in einem Firmwareupdate erhalten. Doch da ich sie nicht mehr habe und sie damit in Vergessenheit geraten ist (nicht aus Überheblichkeit, sondern glücklicherweise, so dass ich nichts mit den beiden neuen Kameras durcheinanderbringe), taucht das nur als Erinnerungsfetzen auf.

Und das auch nur, weil ich, als ich von der Datenreduktion eines RAW-Formats gelesen habe, so entsetzt und perplex war, so als ob man das Spitzenmodell eines WCs ohne Wasserspülung gebaut hätte.

Damit meine ich, dass man schon sehr seltsam denken muss und ich mich frage, ob ich nicht auch die Anzahl der Pixel des Sensors nachzählen müsste.:yahoo:

 

Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist die Tatsache, dass man sich mangelnde Leistungsfähigkeiten von Hard- und Software nicht mit zweifelhaften Methoden erkaufen darf. Dazu zählt ja auch, dass die A9 die maximal 20 Bilder pro Sekunde nur im datenreduzierten (in der SONY-Diktion: komprimiert) Format schafft, denn in voller Bildqualität schafft sie nur (maximal) 12 Bilder pro Sekunde. Auch das ist eine klare Einschränkung wegen ungenügender Ressourcen.

Solche Sachen mag ich nicht. Mich stört so etwas gewaltig.

Ich habe aber nichts dagegen, wenn es andere nicht stört.

 

profile.country.DE.title
Willi.H
Mitglied

Hallo EVIL_versuchen,


 


ich wollte Ihnen weder zu nahe treten noch Sie kritisieren.


Aber ich hatte Sie so verstanden, dass Ihrer Meinung nach die RAW-Daten bei der 7RM2 nur komprimiert gespeichert werden.


Das war in der ersten Software-Version tatsächlich der Fall, nur hat Sony ausnahmsweise recht schnell reagiert und im Software-


Update diesen Mangel behoben. Seitdem kann der Nutzer selbst entscheiden, wie die Daten gespeichert werden sollen.


 


Schöne Grüße


Willi.H