- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Neue firmware für ATV2 - V6.2858
Version: V6.2858 Link: https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00015010
Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
- Der Inhalt von Dolby-Vision wird von Video-Streaming-Apps/Diensten unterstützt, die auf Ihrem TV installiert sind (wie beispielsweise Amazon Prime Video und Netflix). (nur ZD9, XE94, XE93 und A1)*
- Die Benutzeroberfläche für die Sprachsuche wurde verändert
Sie können nach Inhalten suchen, während Sie den Bildschirm ansehen. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste [↑], um alle Suchergebnisse anzuzeigen. Blättern Sie dann mithilfe der Richtungstaste durch die Kategorien.- Vor der Aktualisierung
- Nach der Aktualisierung
- Vor der Aktualisierung
- Vorstellung des Supports für BBC iPlayer im HLG HDR-Format (nur Großbritannien)
- Behebt ein Problem, bei dem die folgende Meldung angezeigt wird: „Samba Services Manager wurde beendet“
- Behebt ein Problem, bei dem ein Geräusch in den Lautsprechern des TVs ein Echo erzeugt, wenn sie an Bluetooth Kopfhörer angeschlossen sind
- Behebt Wiedergabeprobleme von Amazon Prime, wenn das Video einfriert und ein Problem mit der Lippensynchronität auftritt
- Behebt ein Problem, bei dem der Home Audio-Verstärker den Eingang nicht automatisch zum TV-Eingang wechselt, wenn die Funktion „BRAVIA Sync Control” verwendet wird
- Behebt ein Problem, bei dem der Input Selector des TVs nicht automatisch zu dem über HDMI verbundenen Player wechselt, wenn die Funktion „One-Touch-Wiedergabe“ verwendet wird
- Behebt ein Problem, bei dem Videos der HbbTV-Anwendung vom NPO nicht wiedergegeben werden können (nur Niederlande)
- Behebt ein Problem, bei dem weiterhin Sound aus der Soundbar kommt, nachdem der Fernseher über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde
* Ausgewählte Fernsehermodelle von Sony (ZD9, XE94, XE93 und A1) unterstützen Dolby Vision nach der Softwareaktualisierung, die in Europa im April 2018 ausgerollt wird. Um den Inhalt von Dolby-Vision sehen zu können, müssen die Video-Streaming-App/Dienste Dolby-Vision unterstützen. Wenn Sie weitere Information benötigen, kontaktieren Sie bitte den App/Dienste-Anbieter. Nachdem der TV von Sony das Software-Update erhalten hat, benötigen Geräte mit der Wiedergabe von Dolby-Vision (sowie Streaming-Media-Player und UHD Blu-ray Player), die über HDMI mit dem TV von Sony verbunden sind, zusätzlich auch ein Software-Update, um die Wiedergabe von Dolby-Vision durch das Gerät zu unterstützen. Um weitere Informationen zu dem Zeitpunkt, an dem ein Update für einen bestimmten Player veröffentlicht wird, zu erhalten, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Players.
Geeignete Modelle
Diese Informationen gelten für folgende TV-Modelle:
- KD-77A1
- KD-65A1
- KD-55A1
- KD-75XE9405
- KD-65XE9305
- KD-55XE9305
- KD-75XE9005
- KD-65XE9005
- KD-55XE9005
- KD-49XE9005
- KD-75XE8596
- KD-65XE8599
- KD-65XE8596
- KD-65XE8588
- KD-65XE8577
- KD-65XE8505
- KD-55XE8599
- KD-55XE8596
- KD-55XE8588
- KD-55XE8577
- KD-55XE8505
- KD-55XE8396
- KD-55XE8096
- KD-49XE8396
- KD-49XE8099
- KD-49XE8096
- KD-49XE8088
- KD-49XE8077
- KD-49XE8005
- KD-49XE8004
- KD-43XE8396
- KD-43XE8099
- KD-43XE8096
- KD-43XE8077
- KD-43XE8005
- KD-43XE8004
- KD-100ZD9
- KD-75ZD9
- KD-65ZD9
- KD-49XD8305
- KD-43XD8305
- KD-55XD8005
- KD-49XD8005
- KD-43XD8005
- KD-49XD8077
- KD-43XD8077
- KD-49XD8088
- KD-43XD8088
- KD-49XD8099
- KD-43XD8099
- KD-65XD7504
- KD-65XD7505
- KD-55XD7004
- KD-49XD7004
- KD-55XD7005
- KD-49XD7005
- KD-50SD8005
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und keine hdr Anzeige in der infozeile?
Sony KD65XE9005 —— Sony UBP-X700 —— Marantz NR1508
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für die Info 😊
Bei mir ist noch nichts da.
Wie lange dauert es in der Regel bis das Update per OTA da ist?
Mfg Mani
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Für mich ist der wichtigster Fehler weiterhin nicht behoben.
Das Guide wird nicht automatisch im Hintergrund aktualisiert, obwohl die Option eingeschaltet ist. Tritt aber nur auf wenn man "Deinst autom. aktualisieren" und "Service Austausch" auschaltet. (Was ja sein muss, sonst wird die Senderliste durcheinander gebracht.)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Update über USB durchgeführt. Nach dem Update kam noch ein Screen, dass das Update erfolgreich war. Nach dem nächsten Neustart flackerte der Bildschirm wie ein Stroboskop (schwarz und dann grau im Wechsel).
Link zum Strobo-Video auf Dropbox
Toll oder?
Nach dem Neustart habe ich das gleiche gehabt. Aber beim Wechsel auf die TV Taste (Satelit-Empfang) konnte ich wieder normales Bild bekommen. Aber beim Home-Menü war wieder der Strobo-Effekt. Also konnte ich auch nicht die Werkseinstellungen laden. Das ging nur über die Tasten am TV. Nach Factory Reset ist zumindest der Strobo-Fehler weg...
Nach dem Update sind meine Top 3 Fehler nicht behoben, wobei ich das mit den Wakeups im Standby noch beobachten muss.
Top 1: Wakeups im Standbys - Unter Beobachtung
Top 2: Kein MotionFlow bei Filmen im Kinoformat 1:2.40
Top 3: HBBTv aktiviert sich automatisch --> Verstoß gegen das Datenschutzgesetz
2 und 3 sind definitiv nicht behoben worden.
Update: Zu 1, TV wacht auch nach dem Update im Standby auf. 5 mal in 40 Minuten.
Sony XR-55A90J [Früher: Sony 65XF9005 - Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009] - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Update per USB installiert, läuft alles rund.
Mir kommt es sogar vor, wie wenn das Bild etwas klarer wäre.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mit dem neuen Update läuft bei mir soweit alles rund.
Die Glätteeinstellung im Anwendermodus des Motionflow wird jedoch weiterhin nicht in allen Bildmodi separat gespeichert ,sondern jede Änderung ist direkt in allen Modi mit geändert. Das ist seit dem vorigen Update erst aufgetreten.
Dazu treten bei Netflix im Dolby Vision Modus starke Bildfehler auf wenn man den Schwarzwert oder Erw. Kontrast verändert und gehen erst weg wenn man die Farbbrillanz verändert. Das sieht dann zB. so aus. Als würde sich HDR und nicht HDR vermischen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin,
ich hab gestern das Update per USB Installiert, ging alles sehr rund und eigentlich schnell. Heute kommt noch der Werksreset der immer nach einem Update empfohlen wird.
Mir ist noch nicht negatives aufgefallen, etwas ist anders beim Volumen, plötzlich muss ich den TV bei normalen Programmen nicht mehr so laut stellen. Gut das gleich Ostern sind, dann kann ich alles in ruhe einstellen und Testen.
P.S. Ich habe einen KD-55XE9005.
Gruß
r_a_n_i
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier eine aktuelle Messung zu den Wakeups im Standby.
Zwischen 2 und 3 Uhr war der Fernseher 10 Minuten wach. Und das soll normal sein??? Das ist doch krank, was macht der Fernseher in dieser Zeit? Es war keine Timer-Aufnahme gesetzt. Und auch die anderen ständigen Wakeups.
Konfiguration nach Update und Werksreset:
Nach dem Update habe ich einen Werksreset durchgeführt und den Fernseher neu eingerichtet.
- Android Datenschutzbestimmungen sind akzeptiert (müssen auch akzeptiert werden, sonst kann die Einrichtung nicht fortgeführt werden)
- Sony Datenschutzbestimmungen sind nicht akzeptiert
- HBBtv ist deaktiviert und die Datenschutzbestimmungen sind nicht akzeptiert
- Automatische System-Update sind deaktiviert
- Automatische Google Play Store App Updates sind deaktiviert
- Alle möglichen SAT Dienste Aktualisierungen, die im Hintergrund laufen könnten, sind deaktiviert
- Fernstart ist deaktiviert
- Google Konto ist angemeldet
- Es wurden keine zusätzlichen Apps installiert
- Apps / Dienste, die schon auf dem Fernseher drauf waren, haben sich über den Google Play Store aktualisiert
- Fernseher ist mit dem LAN Kabel verbunden, Wifi ist deaktiviert
Sony XR-55A90J [Früher: Sony 65XF9005 - Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009] - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K