- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Neue firmware für ATV2 - V6.2858
Version: V6.2858 Link: https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00015010
Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
- Der Inhalt von Dolby-Vision wird von Video-Streaming-Apps/Diensten unterstützt, die auf Ihrem TV installiert sind (wie beispielsweise Amazon Prime Video und Netflix). (nur ZD9, XE94, XE93 und A1)*
- Die Benutzeroberfläche für die Sprachsuche wurde verändert
Sie können nach Inhalten suchen, während Sie den Bildschirm ansehen. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste [↑], um alle Suchergebnisse anzuzeigen. Blättern Sie dann mithilfe der Richtungstaste durch die Kategorien.- Vor der Aktualisierung
- Nach der Aktualisierung
- Vor der Aktualisierung
- Vorstellung des Supports für BBC iPlayer im HLG HDR-Format (nur Großbritannien)
- Behebt ein Problem, bei dem die folgende Meldung angezeigt wird: „Samba Services Manager wurde beendet“
- Behebt ein Problem, bei dem ein Geräusch in den Lautsprechern des TVs ein Echo erzeugt, wenn sie an Bluetooth Kopfhörer angeschlossen sind
- Behebt Wiedergabeprobleme von Amazon Prime, wenn das Video einfriert und ein Problem mit der Lippensynchronität auftritt
- Behebt ein Problem, bei dem der Home Audio-Verstärker den Eingang nicht automatisch zum TV-Eingang wechselt, wenn die Funktion „BRAVIA Sync Control” verwendet wird
- Behebt ein Problem, bei dem der Input Selector des TVs nicht automatisch zu dem über HDMI verbundenen Player wechselt, wenn die Funktion „One-Touch-Wiedergabe“ verwendet wird
- Behebt ein Problem, bei dem Videos der HbbTV-Anwendung vom NPO nicht wiedergegeben werden können (nur Niederlande)
- Behebt ein Problem, bei dem weiterhin Sound aus der Soundbar kommt, nachdem der Fernseher über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde
* Ausgewählte Fernsehermodelle von Sony (ZD9, XE94, XE93 und A1) unterstützen Dolby Vision nach der Softwareaktualisierung, die in Europa im April 2018 ausgerollt wird. Um den Inhalt von Dolby-Vision sehen zu können, müssen die Video-Streaming-App/Dienste Dolby-Vision unterstützen. Wenn Sie weitere Information benötigen, kontaktieren Sie bitte den App/Dienste-Anbieter. Nachdem der TV von Sony das Software-Update erhalten hat, benötigen Geräte mit der Wiedergabe von Dolby-Vision (sowie Streaming-Media-Player und UHD Blu-ray Player), die über HDMI mit dem TV von Sony verbunden sind, zusätzlich auch ein Software-Update, um die Wiedergabe von Dolby-Vision durch das Gerät zu unterstützen. Um weitere Informationen zu dem Zeitpunkt, an dem ein Update für einen bestimmten Player veröffentlicht wird, zu erhalten, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Players.
Geeignete Modelle
Diese Informationen gelten für folgende TV-Modelle:
- KD-77A1
- KD-65A1
- KD-55A1
- KD-75XE9405
- KD-65XE9305
- KD-55XE9305
- KD-75XE9005
- KD-65XE9005
- KD-55XE9005
- KD-49XE9005
- KD-75XE8596
- KD-65XE8599
- KD-65XE8596
- KD-65XE8588
- KD-65XE8577
- KD-65XE8505
- KD-55XE8599
- KD-55XE8596
- KD-55XE8588
- KD-55XE8577
- KD-55XE8505
- KD-55XE8396
- KD-55XE8096
- KD-49XE8396
- KD-49XE8099
- KD-49XE8096
- KD-49XE8088
- KD-49XE8077
- KD-49XE8005
- KD-49XE8004
- KD-43XE8396
- KD-43XE8099
- KD-43XE8096
- KD-43XE8077
- KD-43XE8005
- KD-43XE8004
- KD-100ZD9
- KD-75ZD9
- KD-65ZD9
- KD-49XD8305
- KD-43XD8305
- KD-55XD8005
- KD-49XD8005
- KD-43XD8005
- KD-49XD8077
- KD-43XD8077
- KD-49XD8088
- KD-43XD8088
- KD-49XD8099
- KD-43XD8099
- KD-65XD7504
- KD-65XD7505
- KD-55XD7004
- KD-49XD7004
- KD-55XD7005
- KD-49XD7005
- KD-50SD8005
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ist Sony (Technikabteilung) eigentlich schon bekannt das einige TV-Besitzer nach dem Dolby Vision Update Bildaussetzer haben, die vor dem Update nicht vorhanden waren.
Die Tips seitens dem Sony E-Mail Support mit Kabel trennen, stromlos machen, Werksreset usw usw. bringen leider keine Besserung.
In diesem Thread kann man es nachlesen=
und auch im Hifi-Forum wird immer wieder davon berichtet.
So wie es ausschaut betrifft es alle Serien die das Dolby Vision Updates erhalten haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo HarryHirsch,
ja, ist es (hatte ich gestern schon im Dolby Vision Erfahrungs Thread gepostet).
Die Techniker versuchen gerade die Ursache hierfür herauszufinden.
Schöne Grüße
Peter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Skynet3006schrieb:Hallo, habt ihr auch das Problem dass nach dem Update und anschließender Aktualisierung der Amazon App zu Prime Video keine 4K Inhalte angezeigt werden?
Hat da jemand evtl. eine Lösung für oder schon mit Amazon gesprochen?
Hab die Lösung gefunden (nachdem Sony und Amazon wieder mal keine Hilfe waren...). Man muss in der Prime Video App elends weit nach unten scrollen. Nach gefühlten Minuten kommen dann die in Prime enthaltenen Serien/Filme in 4K. Die Suche spuckt auch keine 4K Inhalte aus. Scheinbar werden die von Amazon neuerdings versteckt gehalten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Super, danke dir. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen so weit runter zu scrollen....zumindest kann man eine 4K Serie dann in die Watchlist übernehmen.
- « Vorherige
- Nächste »