Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Photokina 2010 und Nachfolger a700

profile.country.de_DE.title
Naturfotograf...
Besucher

Photokina 2010 und Nachfolger a700


Hallo liebe Alpha Gemeinde ,hat schon irgend jemand was auf der Messe von der neuen Alpha7xx gesehen???
Mfg

76 ANTWORTEN 76
profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Ja Hannes,


so sehe ich es auch und wie du schon geschrieben hast, wenigstens eine Roadmap und/oder eine klare Aussage von Sony........was die machen ist zur Zeit nur hinhalten.


Der thread aus dem SUF hat es auf den Punkt gebracht und deshalb habe ich ihn hier mal veröffentlicht! Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wir Deustche so denken, auf den anderen Märkten wartet man auch auf eine A7xx mit einem Spiegel!


Canon und Nikon verdienen mit ihren Semiprofi Kameras jedenfalls gut.


MFG Stefan

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied

Hallo Stefan,


Ich würde auch meinen, dass die Leute die sich eine Pro SLR kaufen auch mehr geld in Optik und zubehör stecken und nicht nur auf das Geld schaun, wie es viele einsteiger machen.


Wenn Sony so weiter macht hat es diese Kunden aber bald nicht mehr.


mfg. Hannes

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Hi Hannes,


genau so sieht es aus...............die Folgekosten die man mit einer guten Kamera hat........und ständig neue Begehrlichkeiten.


Ich würde mir auch gern ein neues Standartobjektiv kaufen (16-80Z) aber warte auch und benutze weiter mein nicht so pralles Sigma 18-125.


MFG Stefan

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
lube-----
Besucher


Ich hab auch auf einen Nachfolger meiner 700 gewartet.


Bin knapp davor gewesen, mir die 850 zu kaufen, wollte dann aber doch die Photokina abwarten.


Nun schaut es aber nicht danach aus, als ob was kommt. Ich wollte unbedingt eine Zweitcamera für mich und meine Tochter. Momentan liebäugle ich mit der 580. Sollte im Jänner (oder später) der Nachfolger der 700 auf den Markt kommen, werde ich mich aber sicher über den zu frühen Kauf ärgern. Ich hab schon zuviele Objektive, daher kommt ein Wechsel auch nicht in Frage. Ich hab in letzter Zeit einige Male mit der Canon 7D und Mark II fotografiert. Okay sie haben mehr Pixel, aber die 700 ist schon in der Bedienung besser. Schade das Sony dauernd neue Einsteigermodelle auf den Markt wirft, und die höhere Klasse total vernachlässigt!!


lg


Ludwig



















profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Stefan,







> fury schrieb:
>
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wir Deustche so denken, auf den anderen Märkten wartet man auch auf eine A7xx mit einem Spiegel!
ich warte auch darauf - aber es gibt zwei Punkte für mich:

# ich bin nicht so naiv, zu glauben, dass Sony bei der Entwicklung oder in irgend welchen anderen Belangen auch nur die geringste Rücksicht auf mich nimmt. Sonst hätten sie schon lange ein Firmwareupdate bei den hochwertigen Kameras für [m-22364#22364] gemacht, denn das wäre sogar mittels Software möglich ...
# ich warte eben, was da noch kommt. Ich habe eine A700 und mache mir eigentlich noch überhaupt keine Gedanken über einen eventuellen Defekt oder ähnliches - das kann ich dann immer noch, wenn es denn so weit ist, was ich natürlich nicht hoffe.

Insoferne verstehe ich euch absolut nicht, was da alles spekuliert und genörgelt wird ...


Ihr tut ja gerade so, als ob die derzeitige / kommende Kamerageneration den wichtigsten Stellenwert in eurem Leben einnimmt. Ein Produkt von 1.000, 2.000, 3.000, 4.000 oder 5.000 Euronen bestimmt also euer Leben? Eure Zukunft hängt an solch einem dünnen Faden? Traurige Aussichten für eine Gesellschaft von erwachsenen und zivilisierten Menschen ...







> fury schrieb
> Canon und Nikon verdienen mit ihren Semiprofi Kameras jedenfalls gut.
Ach ja, woher weißt Du das? Haber sie dir die Bilanzen gezeigt? Wie kommst Du darauf?


Sei mir nicht böse, aber eine solche Aussage zu machen ist schon etwas dreist. Ich denke nicht, dass Canon und Nikon dir die Verkausfs-, Entwicklungs-, Service- und andere Kosten bekanntgegeben haben, dass Du so etwas behaupten kannst!


Da gilt übrigens auch für @hannes und alle anderen, die sich so sehr über das Fehlen eines A700 Nachfolgers aufregen!


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
lube-----
Besucher


@Timm Timm


Wenn ich zwei 700 er habe, und die 900 sogar nur als Ersatz nehme, dann könnte ich auch getrost bis nächstes Jahr warten. Ich möchte meiner Tochter eine Camera kaufen, welche ich dann als meine Zweitcamera auch verwenden werde.


Mann will halt wieder so was gutes wie die 700. Ich, bzw. meine Tochter wollen nicht bis zum Frühjahr warten.So wird es vermutlich die 580.












profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied


Wahrscheinlich hast du da etwas einfach falsch verstanden. Die 850 und die 900 sind doch genau jene Semiprokameras, von denen du sprichst. Sony hat doch gleich zwei davon im Programm - kopfschüttel?


Eine Profikamera fängt jenseits von 4000 EUR an und das auch nur bei den Marken, die nennenswerte Stückzahlen verkaufen. - Nein, eine Diskussion darüber, welche Kameras für Amateure, Hobbyfotografen, semiprofessionelle Fotografen oder Profifotografen (nach Möglichkeit noch nach Anwendungsgebieten getrennt) geeignet und gedacht sind, möchte ich hier nicht beginnen.


Vielmehr würde ich denen, die ihr Geld gerne in ein Gehäuse stecken möchten raten, dass sie es alternativ in Objektiven anlegen. Denn wie eine alte Fotografenweisheit schon sagt, bleiben die Objektive und die Gehäuse wechseln.


Ganz ehrlich, reizt die Kameras aus, die ihr habt, dann wisst ihr auch genau was euch am nächsten Modell fehlt und wartet nicht darauf, dass Sony schon etwas in den Markt bringen wird.


Mir fehlt an der Alpha 700 und an der Alpha 900 absolut nichts. Sogar an der KoMi Dynax 7D fehlt mir nix und an den analogen Modellen von Minolta, die ich heute nicht mehr nutze, hat mir seinerzeit auch nichts gefehlt.


Wünsche hätte ich natürlich, wie beispielsweise die STL 77 mit Synchronanschluss, ein paar Tasten mehr, Horizontalgriff und eingebautem Kompass. In einer Profiversion wäre dann sogar noch WLAN interessant und ein neues Blitzprotokoll dürfte sie auch gleich noch mitbringen, damit passend neu entwickelte Blitze sich ggf. per Funk steuern lassen. Aber das ist alles nur Profischnickschnack, das wird in einem 7er-Modell mit Sicherheit nicht kommen.


Und bis das 9er-Modell dran ist, muss ich ja ohnehin noch ein Jahr warten, einschließlich der Verzögerung wird es dann 2012. Bis dahin habe ich dann sicher auch wieder etwas Geld übrig, das ich mit meinen jetzigen Gehäusen verdient habe. - Das ist die wahre Passion des Berufsfotografen, der hat dann auch keine Zeit über Gehäuse zu jammern, weil Markentreue für ihn ein Fremdwort ist. Das System, das am besten passt, wird für das entsprechende Projekt kurzerhand - oder ist das vielleicht doch nicht so?

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

Ich weiß ja nicht, ob deine Entscheidung als weise zu bezeichnen ist oder mehr deinen persönlichen Wünschen entgegenkommt. Einerseits kaufst du die Kamera deiner Tochter und dann sollte es auch ihre Kamera sein, die der Papa sich maximal ausleihen darf, die aber nie seine Ersatzkamera sein kann - es sei denn, du bist dir nicht sicher, dass deine Tochter die Kamera auch wirklich nutzt und könntest dann das Gehäuse natürlich sinnvollerweise übernehmen. Es gäbe also durchaus zwei Sichtweisen, das aber nur am Rande und nicht ganz ernst gemeint.


Falls deine Tocher Anfängerin ist, wird sie mit der A700 ohnehin überfordert sein und eines der "kleineren" Modell ist dann durchaus sinnvoll bezogen auf das Erlernen der Fotografie. Als Ersatz ist sie von der Leistung sicher gleichwertig, wenn nicht sogar besser als die 700 und die paar Abstriche in der Bedienung kannst du doch bis zum Frühjahr (dann kommt sie ja) leicht verschmerzen, oder?


Hat sie schon Erfahrung, dann käme auch eine gebrauchte 700er in Frage, die es immer noch um 650 EUR mit weniger als 10.000 Auslösungen am freien Markt gibt. Eventuell könnte die Photokina hier sogar noch mal den Trend einläuten, dass mehr 700er am Markt verfügbar sind, weil doch einige auf die STL umsteigen - das müsste man einfach mal via Suchmaschine beobachten.

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

Roadmaps sind Bauernfänger, sonst nichts. Gerade aktuell ist der Markt technisch stark im Umbruch und da wäre es absolut kontraproduktiv dem Mitbewerber auch noch nachlesbar mitzuteilen, was man noch in der Entwicklung hat. Innovation ist heute nur ein kleiner Teil vom Erfolg, wie man an zahlreichen einst innovatioven Firmen ohne heutige Markbedeutung sehen kann.


Warum eigentlich die Frage nach dem KB-Format? Es ist doch ganz klar, dass Sony weiterhin Sensoren für das KB-Format baut und lediglich die aktuelle Baureihe auslaufen wird. Das gleichzusetzen mit einem Ausstieg, ist doch wieder nur das Hereinfallen auf ein paar Unken, die die Foren überfluten.


Nicht alles lesen, mehr fotografieren und sich an Neuheiten erfreuen, wenn sie da sind und das Sony-Leben verläuft viel leichter.


Die SLT hatte ich zwischenzeitlich vor Ort in der Hand und bin noch nicht überzeugt. Es wäre schön, wenn noch eine SLT 77 nachkäme und wenn nicht, dann gibt es halt in Zukunft erst mal weiterhin Bilder statt Videos. Es wird wohl ohnehin so sein, dass erst die nächste Generation von Sensoren für Video wirklich innovativ sein wird und das SL"T"-Konzept dann schon ausgedient hat.

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied


Okay, jetzt weiß ich wo der Wind herweht, wenn du jammerst. Bei den Objektiven würde ich nicht lange nachdenken und das Geld sofort in neue investieren. Das kaputte Objektiv, was spricht eigentlich gegen eine Reperatur, und ein Superzoom, ohne besondere Abbildungsleistung und dann auf eine neue Kamera setzen, die die Bilder von ganz alleine macht.


Ehrlich, warum wird immer am falschen Ende gespart?


Das 16-80 von Zeiss ist an APS-C ein sehr gutes Immerdrauf, auch ohne extraschnellen Antrieb. Bevor ich es mir mit Ultraschallantrieb wünschen würde, gefiele mir eine neue Rechnung mit Offenblende bei 2,8 weit mehr. Warum, brauche ich ja wohl kaum zu erwähnen, oder?