Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Photokina 2010 und Nachfolger a700

profile.country.de_DE.title
Naturfotograf...
Besucher

Photokina 2010 und Nachfolger a700


Hallo liebe Alpha Gemeinde ,hat schon irgend jemand was auf der Messe von der neuen Alpha7xx gesehen???
Mfg

76 ANTWORTEN 76
profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied

Finde das ganze ziemlich traurig. Es gibt von Sony schon seit einer Ewigkeit keine APS-C Semi Pro Kamera mehr zu kaufen. Auf der Hompeage geben die zwar die A55 und sonst noch ein paar Cams als Pro Modelle an. Aber das finde ich nur lächerlich. Dies sind sicher gute Kameras aber da fehlt doch einiges für eine Pro Kamera.


In einem Interview auf sonyalpharumors ist die rede, dass es innerhalb eines Jahres einen A77 (A7XX) geben sollte. Aber langsam habe ich das warten satt und überlegen mir echt ob ich nicht eine Canon 7D kaufen sollte (Eventuell auch 60d). Canon und Nikon haben mehr als ein Semi Pro in APSC. Sony hat nicht einmal eine zu bieten.


Irgenwie kommt es mir, dass man von seiten Sony immer nur vertröstet wird. Ich glaube auch langsam nicht mehr das da innerhalb des nächsten Jahres was kommt. Wenn es nämlich so weitergeht dann werden die immer nur sagen das jetzt dann was kommt aber es noch ein wenig geht. Auch gibt es noch kein FW Update für die 850/900. Ich finde das sagen schon einiges aus was denen an bestehende Kunden liegt. Lieber neue Kunden mit neuen Einsteigermodelln fangen und die bestehenden mit versprechungen (Firmware) und Mockups vertrösten. Bin mal gespannt ob das lange gut geht.


Einfach lächerlich. Andere zeigen wenigstens Protypen die schon funktionieren. Nicht mal das hat Sony zu bieten.


Bin gerade ein wenig wütent und kann die Firmenpolitik nicht ganz verstehen. Es gibt doch einige Leute die siche Semi Pro Modelle kaufen möchten und ich denke das hier auch noch mehr Gewinn zu erzielen ist und der Preiskampf nicht so groß ist wie bei den Einsteigern. Ok die Stückzahl ist sicher auch kleiner aber ich denke dass die mit der A700 schon ein gutes Geschäft gemacht haben.







lg.


Hannes

profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied


Hallo Olaf,


Das mag ja sein das die 700er schneller verkauft war als geplant. Wenn das so ist wundert es mich aber umso mehr warum es so lange geht. Dann hätten Sie ja wenigstens ein "zwischenmodell" ähnlich wie die D300s herausbringen können. Bei diesem Modell hätten sie dann ja einfach ein paar neue fuktionen einbauen können und dann gäbe es wenigstens was. Wenn diese aussage von Sony kommt, dann klingt das für mich schon langsam nur wie eine weiter Ausrede.


Vor kurzen wäre mir mein A700 beim Wandern schon fast in die Tiefe gestürtzt. Wenn die A700 auch äuserst robust ist, das hätte sie vermutlich nicht überlebt. Ich konnte sie aber gerade noch einfagen.


Ich hätte dann ein Problem gehabt. Ich hätte nur zwei möglichkeiten. Entweder die 850/900 kaufen. Was aber eigentlich von der technick auch schon nicht mehr gerade die neusten Modelle sind (Rauschen, Live View) oder einen schritt zurück (von der Bedienung) zu einem 5er Modell.


In dem fall wäre aber der Wechsel vermutlich zu Canon 7d der Fall gewesen. Da ich auch im Falle der 850/900 einige neue Objektive kaufen müsste.


Ich geben dir aber recht das jeder Sony Fotograf von neuen Einsteiger profitiert. Nur sollte man die bestehenden Kunden nicht vergessen!


lg.


Hannes







profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Hannes,


> hansen schrieb
> Bin gerade ein wenig wütent und kann die Firmenpolitik nicht ganz verstehen. Es gibt doch einige Leute die siche Semi Pro Modelle kaufen möchten und ich denke das hier auch noch mehr Gewinn zu erzielen ist und der Preiskampf nicht so groß ist wie bei den Einsteigern.


Würdest Du dir wirklich eine neue kaufen wenn es sie denn gäbe? Oder ist das nur blah blah blah - wie bei so vielen anderen, die jammern, nur um des Jammerns willen!


> hansen schrieb
> Vor kurzen wäre mir mein A700 beim Wandern schon fast in die Tiefe gestürtzt. Wenn die A700 auch äuserst robust ist, das hätte sie vermutlich nicht überlebt. Ich konnte sie aber gerade noch einfagen.
>
> Ich hätte dann ein Problem gehabt. Ich hätte nur zwei möglichkeiten. Entweder die 850/900 kaufen. Was aber eigentlich von der technick auch schon nicht mehr gerade die neusten Modelle sind (Rauschen, Live View) oder einen schritt zurück (von der Bedienung) zu einem 5er Modell.
>
hätte - sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen, lassen ...


blah blah blah kann ich nur sagen.


Na und? Wechsle doch zu Canon, wenn Du meinst, dort ist alles besser!


Meinst Du, die Canon hätte den Sturz überlebt?


Ist das von dir so gepriesene Canon-Produkt gleichweertig mit der A700?


Keiner zwingt dich, bei Sony zu bleiben. Oder hast Du dich schon einmal bei der Wahl deines Autos von einem Anbieter zu irgend einem Modell nötigen lassen?


Ich kann das ewige Gejammere der Leute nicht mehr lesen, die sich immer nur beschweren, dass es keinen A700-Nachfolger gibt. Wenn sie dann da ist kaufen sie ohnehin keine, Hauptsache jammern!


Wobei dann eine Ersatz-Kamera A850 dann "schon" zwei Jahre alt ist.


Wo lebt ihr denn? Ich hatte meine XD-7 25 Jahre lang und habe mich nie beschwert, dass sie ein paar Funktionen der neuen nicht hatte!


LG Gerhard

profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied

+Gerhard schrieb:+
+Würdest Du dir wirklich eine neue kaufen wenn es sie denn gäbe? Oder ist das nur blah blah blah - wie bei so vielen anderen, die jammern, nur um des Jammerns willen!+



Ja am liebsten zusammen mit dem 16-80 Objetiv das dann einen HSM Motor hat und auch noch nicht giebt.
Für irgendwas geht man ja arbeiten








+Gerhard schrieb:+
+Meinst Du, die Canon hätte den Sturz überlebt?+


Ganz sicher nicht. Die wäre sicher über 100 Meter über stein gekullert. Wenn du oben gelsen hast habe ich auch geschrieben: +Wenn die A700 auch äuserst robust ist...+

+Gerhard schrieb:+
+Ist das von dir so gepriesene Canon-Produkt gleichweertig mit der A700?+


Ja natürlich weil neuer und somit einfach neuer bessere technick. Es hat sich inzwischen doch was getan. Ich will auch eigentlich nicht wechseln da ich mit meiner A700 sehr zu frieden bin. Aber das Geld habe ich schon für eine neue gespart. Habe auch damit gerechnet das heuer bis zur Photokina da was kommt. Aber es kommt halt nix. Ich habe aber schon fix damit gerechnet das ich heuer in eine neue Investiere.
Zur A55 (was sicher eine sehr gute Kamera ist) will ich einfach nicht zurück da mir hier doch einige knöpfe für den schnellen zugriff felehen und ich nicht ständig im Menü rumfunzen will. Mal ganz abgesehen vom Gehäuse was die A700 hat und die A55 halt nicht!

Zur A850 oder A900 wechseln habe ich mir auch schon überlegt. Aber auch hier gehen gerüchte um das Sony nicht mehr FF produzieren will. War angeblich eine aussagen von einem Sony Manager die er dann aber doch wieder zurückgezogen haben soll. War auf sonyalpharumors zu lesen. Die habe sonst auch ziemlich gute Infos. Die haben schon lange von einer SLT geschrieben und ware auch die ersten die Infos gehabt haben.



Sowas führt natürlich zu verunsicherung. Bei Canon weiß man halt die werden APS-C und FF produzieren, da die einfach einen riesigen Kundenstamm haben.


mfg.


Hannes

profile.country.de_DE.title
Willlernen
Besucher


Also ich hätte/würde sie kaufen. Ich finde es denoch Schade wenn man eine 700 besitz und sie defekt ist das man sich keinen gleichwertigen Ersatz anschaffen kann, nicht jeder will eine VF haben. Und dieses Jammern bringt auf jedenfall was, es zeigt nämlich das was fehlt, und wenn Leute die für Sony arbeiten das hier lesen geben sie es vielleicht weiter, wobei das wahrscheinlich auch nichts nützt.

Und gekauft wurde sie ja in der Vergangenheit und wie man lesen durfte viel zu schnell.
(Sonst wäre ja noch ein Exemplar für mich da! grummel*)

Vg Heike

profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied

Bilder!!


Eine A700 wie wir sie schon kennen. Also nichts Neues, oder vielleicht Gott sei Dank ( siehe ev. A77)











http://www.dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Hallo Sonüsse,


ich warte jedenfalls dringend auf einen Nachfolger der A700, da mir meine jetzige A350 einfach nicht mehr ausreicht. Die neuen SLT's sind für mich keine Alternative, allein schon die Akkuleistung :-(.


Am ehesten würde mich da schon die neue A580 interessieren, nur habe ich da denn auch die Angst bald wieder an die Grenzen der Kamera zu stoßen. Ich gehe davon aus, dass sie wie Peter schon schrieb Spiegelvorauslösung haben, aber das ist ja nicht alles was zu ner 7xx fehlt. Mal abgesehen von der Entwicklung, die 550'er war nur gut ein Jahr auf dem Markt und schon wird der Preis bei Sony nicht mehr gelistet ..... für mich ein Zeichen, dass sie nicht mehr gebaut wird.


Ich kann jedenfalls nur sagen und das sehe ich als Tenor aus diesem thread, das es von Sony schon sehr traurig ist, die Kunden so lange ohne echte Semiprofi Kamera im Wind stehen zu lassen. Ich werde deshalb zwar nicht gleich einen Systemwechsel machen (bei den Anderen ist auch nicht alles Gold) aber ich bin schon ziemlich von Sony enttäuscht, sie hätten wenigstens zur Photokina etwas verlauten lassen sollen, vielleicht nicht eine Cam, aber zumindest einen Termin.


Mit freundlichen Grüßen


Stefan



im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied


Hallo,


Ich würde mir von Sony wenigstens eine Roadmap wünschen! Und auch ein statement ob sie weiter Vollformat kameras bauen wollen oder nicht. Auch würde mich interessieren ob es eine A77 mit elektronischen und eine A7xx mit einem Optischen sucher geben wird und vor allem wann...


Ich hoffe es ließt jemand von Sony mit. Was ich nicht glaube sonst würde vermutlich vieles anders sein wenn Sie auf Ihre Kunden ein wenig hören würden.


lg.


Hannes

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied

Das habe ch gerade im SUF gefunden und kann den Beiden nur vollkommen recht geben!!!!

Sony sollte langsam aufwachen!

VG Stefan



Die Strategie von Sony war ja auch ursprünglich gut. Erstmal wurde schnell einen Kamera auf dem Markt gebracht um überhautp was zu haben (die A100), dann kam die A700 mit der man die Minolta Besitzer an der Stange halten konnte. Dann kam die Flut der Einstiegerkameras und zusätzlich A900/A850 als Prestigmodelle. Das Problem ist das die A700 eben nicht schon lange nicht mehr lieferbar ist und dadurch einige die man mit den Einsteigerkameras erfolgreich ins System geködert hat jetzt schon wieder vom System wegwechseln da sie keine möglichkeit zum Update haben. Diese Kunden wird Sony wohl niemals wiedersehen. Zusätzlich verliert Sony Kunden die die A700 haben und eine neue Kamera haben wollen (ohne auf Vollformat zu wechseln), auch diese eigentlich "sicheren" Kunden hat Sony für immer verloren.


Dies trifft die Sache für mich ziemlich genau!

Ich habe eine A700 und bete jeden Tag, dass sie mich ohne Macken weiter begleitet und ich nicht irgendwann wegen eines Defekts eine neue Kamera benötige.

Im übrigen habe ich bis auf weiteres alle Investitionen in das Sony-System zurückgestellt bis hoffentlich bald ein akzeptabler Nachfolger angeboten (!) und nicht nur als Holzmodell vorgestellt wird.

VG

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_AT.title
hansen1977
Neues Mitglied


Hallo Fury,


Genau meine Meinung. Der Bericht trifft es ziemlich genau.


Ich habe ebenfalls alle investitionen in Sony gestoppt. Obwohl mein Tamron 17-50 2.8 ziemlich defekt ist (Zoomring geht offt ins leere, durch ziehen, drücken oder langes drehen greift es dann ab und zu) kaufe ich zur Zeit kein neues Objektiv. Ich verwende nun öffters mein 18-200 von Tamron oder das eben halb defekte Tamron 17-50. Ich möchte eigentlich mit der A7XX ein 16-80 Zeiss (dann hoffentlich auch mit HSM Motor) kaufen.


Aber eben sehen wir leider nur wieder ein Sony Holzmodell. Bei anderen Herstellern sieht man wenigstens funktionierende Prototypen.


Aber leider kennt Sony sowas scheinbar nicht.


lg.


Hannes