Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SanDisk Ultra II 4GB

profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

SanDisk Ultra II 4GB

Frdl. Anfrage:

Ich verwende neben Extreme III und IV auch bisher anstandslos die Ultra II-4GB von SanDisk an sowohl A700 als auch A 100.
Nun ist aktuell der Fall eingetreten, dass nach vielen hundert Aufnahmen, die ich anstandslos abspeichern konnte, beim Wiedereinlegen der Karte in die A700 die Anzeige erfolgte: "nicht darstellbar" bei ca. 90% aller Aufnahmen. Gottseidank hatte ich ja die Aufnahmen zuvor doppelt auf PC- und externer Festplatte abgespeichert und für eine dritte Person auch auf DVD gebrannt. Verloren ist also nichts. In der "guten alten" A100 werden die Aufnahmen erkannt und ein nochmaliger Abspeicherversuch wäre auch möglich gewesen.
Was kann also der Grund sein für die Nicht-Darstellbarkeit?
Ein Verkäufer beim Händler meines Vertrauens empfahl die Formatierung mit anschließender Wiederverwendbarkeit, ein Kollege in einer anderen Filiale des gleichen Händlers empfahl, diese Karte sicherheitshalber aus dem Verkehr zu ziehen.
Was - bitteschön - können mir die Experten empfehlen?
Danke für einen praktischen Rat!

-Albi-

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Albi,

sind die Fotos auf der Karte denn mit der A 100 oder mit der A 700 gemacht worden?

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hi,

nicht alle Kameras können alle JPG Versionen und Auflösungsstufen darstellen.

Unbearbeitete Bilder die mit einer Kamera aufgenommen wurden sollten problemlos dargestellt werden können. Bilder von anderen Kameras nur mit Einschränkung.

Sprich dein Darstellungsproblem hat höchstwahrscheinlich nichts mit der "Sicherheit" der Daten auf deiner Karte zu tun sondern mit den unterschiedlichen Kameras mit denen die Bilder aufgenommen wurden.

Es könnte sogar an den Einstellungen wie DRO oder dem Farbraum liegen leider hab ich keine A100 um es zu probieren.

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Christian,

das war auch mein Gedanke, allerdings geht aus den bisherigen Informationen noch nicht hervor, ob die Bilder mit der A 100 gemacht worden sind. Falls ja, denke ich auch, dass es daran liegt und gar kein technisches Problem vorliegt.

profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

Hallo Ulrich auch mit Dank an alle Rückmelder,

die Aufnahmen habe ich ausnahmslos mit der A700 - auf Wusch des Auftraggebers - in JPEG mit 6 MP gemacht. Evtl. helfen diese Infos weiter.
Nochmals Danke

-Albi-

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied


Hallo Albi,



ich habe gerade mal Folgendes ausprobiert:

# Alpha 700 auf JPG extrafine und 6MB gestellt.
# Ein paar Fotos gemacht.
# CF rausgenommen.
# Kamera eingeschaltet.
# Kamera wieder ausgeschaltet.
# CF wieder eingelegt.
# Bilder anzeigen lassen.

=> funktioniert!



Kann ich mir also leider erstmal nicht erklären.

profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

Hallo Ulrich

mit Dank für die Mühe. Genauso habe ich es auch gemacht. Hat ja auch alles incl. PC-Abspeicherung geklappt. Lediglich nach dem Wiedereinlegen trat die geschilderte Situation ein.
Ich lege diese CF erstmal auf Seite und verwende die Extreme-CF's. Gottseidank ist mir ja nichts abhanden gekommen. Nochmals Dank!°

- Albi -

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

So würde ich das im Zweifelsfall auch machen, schließlich sind Speicherkarte dramatisch billiger als früher und die Fotos sind viel mehr wert.

profile.country.de_DE.title
WuPunk
Besucher

Hi Albi,

hatte gerade im Urlaub ähnliches.
Abends hab ich mir die " Tages-Ausbeute " auf dem Schlepptop angeschaut und auch das ein oder andere Foto gelöscht.
Als ich dann am nächsten Morgen die Karte wieder eingesetzt habe und die Fotos auf dem Display zeigen wollte, hatte ich bei einem Foto dieselbe Nachricht. Auf dem Schlepptopp konnte ich aber das Foto von der Karte aufrufen und sehen, konnte auch meine Testfotos machen und sie wurden anstandslos gespeichert.
Hab jetzt nach dem Urlaub die Fotos auf Festplatte gesichert, Karte formartiert und schon wieder ein paar Foto´s drauf gespeichert. Scheint vielleicht eins dieser " ich weis nicht wieso , ist aber so " Windoofs "Wunder zu sein".
Interessanter Weise wurden beim Aufruf mit dem Schleppi zum Teil auch die Uhrzeiten in den Exif Daten geändert, aber auch nur zum Teil.
Kann man verstehen, muß man aber nicht.

Ich hoffe ich konnte Dich jetzt noch ein wenig mehr verunsichern.

Grüße aus dem Tal
WuPunk

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo WuPunk,

> WuPunk schriebHi Albi,
>
> hatte gerade im Urlaub ähnliches.
> Abends hab ich mir die " Tages-Ausbeute " auf dem Schlepptop angeschaut und auch das ein oder andere Foto gelöscht.
genau das sollte man *NIEMALS* machen.
Eine Kamera ist kein Computer und eine CF-Karte ist keine Computerfestplatte!
Es kann durchaus passieren, dass man mittels Laptop oder Computer ein Foto auf einer CF löscht und der Rest dann überhaupt nicht mehr lesbar ist. Der Grund liegt in Kleinigkeiten an der Formatierung einer CF, welche ja ebenso wie eine Festplatte formatiert ist, ebenfalls einen MBR (MasterBootRecord) hat und mittels Bootblock und FAT (Dateizuordnungstabelle) arbeitet. Wenn man nun ein Bild mittels Fremdmedium löscht kann es passieren, dass in der Dateizuordnung eine kleine Unkompatibilität entsteht und der Datenträger im Originalgerät nicht mehr lesbar ist.
Das hat aber absolut nichts mit der Sicherheit des Datenträgers zu tun sondern ausschließlich mit der Inkompatibilität der Systeme untereinander (in welcher Reihenfolge wird geschrieben und gelöscht etc.). Dies trifft allerdings nicht zu, wenn der Datenträger Probleme macht, obwohl er nur in einem Gerät verwendet und beschrieben wird. In so einem Fall sollte man sich von ihm trennen!

Deshalb mein Rat:
# CF immer *nur in ein und demselben* Gerät (Kamera) verwenden
# Diesen Datenträger immer in dem gerade verwendeten Gerät formatieren
# Bilder auf --> den PC immer kopieren und anschließend den Datenträger in der Kamera formatieren also *NIEMALS VERSCHIEBEN* wie es viele machen, denn da wird bereits vom PC der FAT umgeschrieben und das nächste Bild kann schon weg sein!!!

Die Grundregel lautet also: *Niemals von einem anderen Gerät auf den Datenträger schreiben lassen als von der Kamera* !!!
Ich habe selber eine 16GB (Transcend 133x) und 2 x 4GB (Kingston 266x, Platinum 100x) CF in Verwendung und mit dieser Methode noch nie Probleme.
Ich möchte hier nicht näher auf die technischen Ursachen eingehen, aber bekannterweise gibt es ja auch bei Computern u.U. Probleme mit externen Festplatten - obwohl dies nicht sein dürfte. Wenn man eine externe Festplatte hat und geht mit dieser zu einem Bekannten und kopiert etwas hinauf oder löscht Inhalte mit dem anderen Gerät kann es ebenfalls passieren, dass der Datenträger zu Hause dann nicht mehr lesbar ist! Alles schon da gewesen!

LG Gerhard