Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony oder Minolta

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Sony oder Minolta

@Ambos. @AxelF.  @Peter_S. @Sir_Henry @ReneBeukert. @Retired_282425 

 

 

Sony oder Minolta 16mm f2.8 Fisheye?

 

Für meine a99 würde ich mir eigentlich das SONY anschaffen wollen, nur meinte jetzt jemand das die Kamerainterne Korrektur bei dem SONY genausowenig wie bei dem MINOLTA greifen würde.

 

Ist das wirklich so?

 

Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

moin jürgen,was willst du denn bei einem fischauge so kameraseitig korregiert haben?  LG Jens

 

 

 

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

@Ambos. 

Hallo Jens,

super da habe ich den Richtigen - soweit mir bekannt hast Du das Minolta 16mm?

 

Ja wenn ich wüsste was da korrigiert werden kann oder auch nicht - hätte ich hier die Frage nicht angeregt.

 

Einzig weiß ich das Aufnahmen mit SONY-Gläsern von der Kamera korrigiert werden können, inwiefern das geht entzieht sich meinen Kenntnissen.

 

Vielleicht versteh ich da auch etwas falsch?

 

Gruß Jürgen

 

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Die Korrektur betrifft eh nur das jpeg! Vergiss sie!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

@Retired_282425 

 

Hallo Georg,

 

Betrifft nur JPEG ! In wie weit?

 

Auch beim Fisheye von SONY?

 

Ist schon von Interesse da ich nicht, bzw. äußerst selten, mit RAW arbeite.

 

Gruß Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Hallo Jürgen,

RAW bedeutet Roh, das ist was auf den Sensor kommt mit allen Objektivfehlern. 

In den RAW-Konvertern kannst Du  die dann händisch oder - sofern vorhanden - mit spezifischen Objektivprofilen  korrigieren. 

Für Knipser erledigt das die kamerainterne Software bei der jpeg Entwicklung.

 


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

 

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

@Retired_282425 

 

... wird auch ein Fischauge von SONY korrigiert oder gar auch noch das Minolta?

 

Ich zähle mich eigentlich nicht zu den knipsern; vielmehr versuche ich meine Aufnahmen von vornherein, ohne nachträgliche Bearbeitung oder Fehlerkorrektur durch eine Software auf dem PC, zu machen.

 

Sprich "Fehlervermeidung" bereits vor der Aufnahme. Soll es geben, dann brauch man später nicht korrigieren.

 

VG Jürgen

 

 

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.AT.title
cgc-11
Vielschreiber

@Retired_282425   @huessi  


georgfriedrich schrieb:

Die Korrektur betrifft eh nur das jpeg! Vergiss sie!


Stimmt fast - aber nicht ganz, die Korrektur der Vignettierung wirkt auch auf das RAW! Zumindest ist das an meiner A77 so. Eigentlich wäre es wünschenswert, wenn im RAW auch die CA`s weg gemacht würden. Na ja, egal, was sind schon Wünsche? ich habe ohnehin nur RAW-Dateien und ich habe meine Objektivprofile für PS zur verfügung ...


huessi schrieb:

... wird auch ein Fischauge von SONY korrigiert oder gar auch noch das Minolta?

 

Ich zähle mich eigentlich nicht zu den knipsern; vielmehr versuche ich meine Aufnahmen von vornherein, ohne nachträgliche Bearbeitung oder Fehlerkorrektur durch eine Software auf dem PC, zu machen.

 

Sprich "Fehlervermeidung" bereits vor der Aufnahme. Soll es geben, dann brauch man später nicht korrigieren.


Ich habe den Eindruck dass Du gar nicht weisst, warum es die Korrektur gibt?
Jedes Objektiv hat optische Fehler, die eine Abbildung verzerren. Das sind aber nicht nur Vignettierung oder CA`s, es gibt auch geometrische Fehler. So kann es passieren, dass die Fotografie eines Gittermusters keine geraden Kanten aufweist. Du kannst das Schachbrettmuster von meiner Seite ausdrucken und fotografieren. Die Kanten des Schachbrettes müssen gerade durch das Bild laufen - vertikal und horizontal. Und die Kanten sollten keine Farbverfälschungen aufweisen -weder rot noch blau noch grün noch lila ... :tongue:

Was aber soll denn nun an einem Fischauge korrigiert werden? Die Linien werden ohnehin niemals gerade werden und Vignettierung ... kann man vergessen, ebenso die CA`s und andere Verzeichnungen. Ich denke also, eine interne Korrektur wird es für derartige Objektive nie geben ... :devil:

Im übrigen kann man auf der Sony-Seite nachsehen, welche Objektive (Sony und Minolta umschaltbar) mittels so genannter "Objektivkompensation" unterstützt werden. :wink:

Das hat jedoch alles nichts mit einem Fehler des Fotografen zu tun. Deine Aussage "Sprich "Fehlervermeidung" bereits vor der Aufnahme. Soll es geben, dann brauch man später nicht korrigieren." wird durch die interne Objektivkorrektur ohnehin nicht berücksichtigt und CA`s kannst auch Du nicht bei der Aufnahme vermeiden ... :devil:

Übrigens: Wenn man RAW fotografiert, kann man beim Import der Bilder in PS oder Lightroom mit wesentlich mehr Korrekturprofilen arbeiten, als mit der internen Korrektur für das JPG-Format! Insoferne lohn es schon, wenn man RAW macht und sich mit jedem Bild beschäftigt - so wie früher auch. Aber wenn man nur knipsen will und dann am Ende eines Shootings hunderte Bilder hat, ist es natürlich schon angenehm, die fertigen Bilder aus der Kamera zu haben ...

 

LG Gerhard


Im Club Sonus seit Dezember 2008
A700, A77, SAL1650/2.8, Minolta 85/1.4, Minolta 70-210/4,
Sigma 12-24/4.5-5.6, Sigma 24-70/2.8, Metz 54 MZ-4i ...
profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hallo, Jürgen,

 

was willst Du denn an einem "Fischauge" berichtigt haben, den Effekt des Fischauges? Für die A99 und das Minolta kann ich Dir nichts sagen. Ich habe aber sehr zuverlässige Informationen für die A77, dass die Objektivkorrektur auch die RAW-Dateien beeinflußt.

 

Zum Thema RAW: Nein, RAW ist nicht das, was auf den Sensor kommt. Auf den Sensor kommt Licht und das ist analog. Ob ARW oder JPG beides ist digital. Dazwischen wandelt Hardware (Sensor) und Software (Firmware) das Signal um, man kann anstelle von Umwandeln auch Interpretieren sagen. Speichere ich RAW haben ich und die Software auf dem Computer mehr Einflußmöglichkeiten, als wenn ich nur JPG speichere. Ganz klar.

 

@ Gerhard, ich sehe gerade, Du schreibst zu Objektivkorrektur ähnliches. Du bist, trotzt Deines großen Fachwissens, nicht meine Informationsquelle.

 

Schönen Tag

Achim

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

@rudgerthies @cgc-11 

 

 

moin moin ihr Lieben

 

Ich habe den Eindruck dass Du gar nicht weisst, warum es die Korrektur gibt? sprach cgc-11

nur meinte jetzt jemand das die Kamerainterne Korrektur bei dem

SONY genausowenig wie bei dem MINOLTA greifen würde.  Ist

das wirklich so? = so steht es in meinem Text!!!!

Gerhard prinzipiell weiß ich es schon - nur die genaue Korrektur und was da im einzelnen passiert - nicht.

 

Achim, ich will ja garnichts berichtigt haben - nur wissen OB und wenn WAS.

 

Auch hatte ich versucht heraus zu finden; funktioniert die Korrektur nur mit Sonygläsern oder auch mit denen von Minolta.


Es ist ja nicht so das ich nach den Jahren immer noch gänzlich unwissend bin - nur wenn ich bedenke wie lange sich einige von euch mit der Materie beschäftigen und ich mal grade "digital" etwas über 3 Jahre dabei bin - dürfte mir doch wohl hin und wieder ein Nachfrage erlaubt sein.

 

So wie mir hier geholfen wurde über meine anfänglichen Probleme hinweg zu kommen, so helfe ich derzeit einigen Anfängern in meiner Umgebung. So wie die sich über eine helfende Hand freuen, freute ich mich seinerzeit und tue es heute noch.

 

Gruß Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.