Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Gestern das neue Tamron 15-30 beschnüffelt

profile.country.DE.title
Botaniker
Mitglied

Gestern das neue Tamron 15-30 beschnüffelt

Hatte gestern bei MEDIAMARKT Chemnitz Gelegenheit das WW-Zoom Tamron 15-30mm zu sichten. War allerdings nur mit Canon-Anschluss verfügbar. Es ist ziemlich groß und schwer.

Für etwas über 100o € strahlt dieses allerdings wesentlich mehr Wertigkeit aus als das dürftige Sony 11-18mm, welches immerhin auch um die 700 € kostet und unter den heterogenen Kritiken z.T. auch qualitätsmäßig. schlecht dasteht.

Ich werde deshalb auf das Tamron zugreifen, da es für die alpha 99 garantiert das richtige ist.

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Ich liebäugle auch schon mit dem Tamron 15-30.

 

Der Vergleich zum Sony 11-18mm hinkt allerdings, dieses ist für die Kameras mit APS-C Sensoren gerechnet

und somit nur eingeschränkt mit der A 99 Kompatibel.

 

--------------------------------------------------------------------------------

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
Grosskaliber12
Mitglied

Hi zusammen,

 

warum nicht das 16 - 35mm von Sony. Ich habe mit dem Objektiv tolle Fotos auch

bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht und du brauchst kein Adapter.

 

Gruß Lutz

profile.country.DE.title
Botaniker
Mitglied

Nach ausführlicher Recherche der im Internet über das Sony SEL 10-18 (APS-C) fanden sich hierzu doch eine ganze Menge sehr positiver Meinungen. Manche meinen sogar, dass es nicht wesentlich hinter dem Zeiss Touit 12 mm herhinkt. Deshalb habe ich es mir im Handel angesehen und war zunächst von der hochwertigen Verarbeitung angetan. Da dort gerade eine Sony alpha 6000 im Angebot war, habe ich beides zusammen testen dürfen. Ich war so begeistert, dass ich Kamera und Objektiv erwarb. Beides zusammen war nur 200 € teurer als das Tamron 15-30. Dafür liegt das  Gewicht nur bei reichlich der Hälfte des Tamron. Beides bleibt immer zusammen, so dass ich auf lange Staubfreiheit  des Senosrs hoffe.

Über ebay erwarb ich nun noch sehr günstig einen neuen Pol-Filter, obwohl im Internet behauptet wurde, dass sich die Nutzung eines solchen Filters an Ultraweitwinkel-Obj. nicht empfehlen ließe.

Jedenfalls könnt Ihr 2 Testbilder untenstehend sehen. Das 2. (mittlere) Bild wurde ohne Polfilter geschossen.

DSC00040.JPGDSC00016.JPGDSC00039.JPG