Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wer liest heute noch das Manual?

profile.country.de_DE.title
taxi-----
Besucher

Wer liest heute noch das Manual?

Mir ist aufgefallen, dass viele Fragen in diesem Forum überflüssig wären, wenn man das Manual lesen würde oder die "Tipps und Lösungen" auf der Sony-Support -Seite. Ein Auto kann man auch  nicht fahren ohne Fahrstunden und man gibt bei einem Unfall nicht dem Auto die Schuld. Ich weiss, der Vergleich hinkt, aber so kommt es mir vor.Die Bedienung des PCs ist auch nicht einfach, und doch hat jeder einen. Wie machen die Leute das?

Das waren so meine Eindrücke ich bin sicher nicht der einzige.


30 ANTWORTEN 30
profile.country.de_DE.title
aeryn57
Neues Mitglied

Also, ich lese Gebrauchsanleitungen von neuen Geräten tatsächlich noch. Ganz ehrlich. Nur leider bringt das manchmal nicht viel, weil sie -vorsichtig ausgedrückt- etwas umständlich geschrieben sind. Aber bisher habe ich trotzdem noch jedem technischen Teil meinen Willen aufgezwungen. :laughing:

Allerdings habe ich mich mit keinem Gerät so schwer getan, wie mit meinem Reader. Das war damals völliges Neuland für mich und die Anleitung für den Schnellstart war äußerst spartanisch. Von einer Adobe-ID und Autorisierung von Reader und PC hatte ich nie was gehört und irgendwie stand nirgends warum, wieso, weshalb man das benötigt bzw. machen muss. Aber mit Hilfe dieses Forums bin ich der Sache doch noch Herr geworden und habe danach noch so manchen Reader problemlos eingerichtet. Danke noch mal an alle!

Aber Manuals zu lesen kann auch ganz schön zum Bumerang werden. So durfte ich Ende letzten Jahres für die halbe Nachbarschaft Mobiltelefone einrichten, weil ich das ja immer so gut kann. Und wenn ich es mir jetzt recht überlege, nein, ich lese niemals Anleitungen und ich kann auch nicht mit technischen Geräten umgehen. :wink:

@Taxi: Wie kommst du denn an diesen Nickname? Hast du beruflich was mit Taxen zu tun?

Gruß Aeryn
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ich halte zwar die Bedienungsanleitungen von Sony im Vergleich zu denjenigen anderer Hersteller für überdurchschnittlich gut, dennoch kann ich Deine Kritik nachvollziehen. Insbesondere einige spezifische Begriffe scheinen mir unglücklich gewählt oder übersetzt worden zu sein.

So bietet beispielsweise mein Blu-ray-Player BDP-S480 die Möglichkeit festzulegen, wie DVDs mit Filmen im 4:3-Format auf einem Fernseher mit 16:9-Format dargestellt werden sollen (der entsprechende Auszug der Bedienungsanleitung ist im unten eingefügten Bild ersichtlich).

Die Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses wird mit der Einstellung " Festes Bildformat" erreicht. In der Beschreibung hierzu heißt es, das Original-Bildverhältnis würde beibehalten. So weit, so gut.

Die alternative Option " Original" (eigentlich in diesem Kontext ja Synonym zu "Festes Bildformat") bewirkt aber, dass eben nicht das originale Format übertragen wird sondern ein auf 16:9 gestrecktes. Unglücklich auch, dass der Name dieser Option in der Beschreibung der oben erwähnten alternativen Option verwendet wird.

Das sind genau solche unnötigen Verwirrungen, die mich auch stören. In der Praxis brachte mir die Anleitung also nichts, ich konnte nur durch Ausprobieren herausfinden, welche Option was bewirkt. Insgesamt finde ich aber die Qualität der Anleitungen dennoch in Ordnung.


sandra1983
Besucher

"Wer liest heute noch das Manual?"

Also wenn ich mir die heutigen Postings alleine mal anschau in den aktuellen Threads, dann fällt mir da jemand ein, der das Manual ganz gewiss nicht liest...

Da möcht man manchmal laut kreischend davon rennen *hysterisch kreisch*

:dizzy:


profile.country.de_DE.title
aeryn57
Neues Mitglied

Danke taxi, meine Neugier ist befriedigt. ^^

Ich stelle auch immer wieder fest, dass manche Leute sich spontan ein Gerät kaufen ohne sich vorher darüber zu informieren. Das führt zu mancher Enttäuschung. Bedienungsanleitungen werden dann auch nicht gelesen und im Internet guckt man sich erst recht nicht um. Es ist ja auch so praktisch, eine greifbare Person mit allen möglichen und unmöglichen Fragen auf die Nerven zu gehen. Ich hab da auch so einige Pappnasen an der Backe.

Ein Nachbar hat sich z.B. ein iPhone gekauft, weil alle Bekannten um ihn herum eines haben und es toll finden. Dummerweise passt das iPhone aber nicht auf seine Bedürfnisse und er verteufelt das an sich nicht schlechte iPhone. Alles was er bemängelt (z.B. kurze Akkulaufzeit, Gesprächsqualität, Bildschirmgröße ...), hätte er mit ein wenig Internetrecherche vor dem Kauf ganz leicht in Erfahrung bringen können.

Gruß Aeryn
profile.country.de_DE.title
taxi-----
Besucher

Also mein Nick kommt von einer Jugendgruppe, wo ich mal war. Nichts mit Taxen zu tun  :smileyblush:
Uebrigens wollte ich meinen Beitrag auch nochmals präzisieren: Es geht nicht nur um Manuals, sondern allgemein darum, dass man sich über ein Produkt informiert. Den Hauptteil meiner Informationen hatte ich auch von Foren, die mir sehr geholfen haben. (Dieses und e-reader-forum.de)

e-reader-forum 

Taxi

profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Ein Nachbar hat sich z.B. ein iPhone gekauft, weil alle Bekannten um ihn herum eines haben und es toll finden.


Ich glaube, hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen kann sich heute fast jeder jedes "Spielzeug" im Vorbeigehen leisten. Was trendy ist (dank Medienschwemme kann man den Einflüsterungen nicht ausweichen), weckt schnelle Begehrlichkeiten.

"Früher", also in der weniger schnelllebigen Zeit :smileycool: ging man wirklich noch ins Fachgeschäft, ließ sich beraten und kaufte dann irgendwann. Eventuell las man vorher noch in einer der wenigen Fachzeitschriften was dazu.

Die Geräte früherer Zeiten waren weniger komplex (von Videorecordern mal abgesehen :smileygrin: ), da bedurfte es keiner allzu großen Bedienungsanleitungen. Selbst mit schlecht geschriebenen Anleitungen hatte man irgendwann die Funktion der Geräte recht schnell raus.

Heute kommt der Trenddruck zusammen mit leichter Verfügbarkeit über x Vertriebskanäle, fehlende Beratung in Geschäften/Großmärkten, extremer Komplexität der Geräte, Anleitungen in elektronischer Form (da gedruckt so dick wie die Bibel) und sagenhaft kurzen Lebenszyklen.

Ich habe einige Zeit als Technischer Redakteur gearbeitet und mich mit Bedienungsanleitungen und anderen technischen Unterlagen für Geräte rumgeschlagen. Dazu gehört Zeit, technische Kenntnis (seitens des Redakteurs) und Sorgfalt beim Erstellen der Anleitungen. Bei den heutigen Produktzyklen geht hier die Sorgfalt mehr und mehr den Bach runter. Wenn ich sehe, wie modernste Unternehmen, selbst in hochsensiblen Geschäftsbereichen wie der Medizin, teilweise noch Anleitungen für ihre Produkte basteln, da kann einem schlecht werden. Als würde man einen Flugzeugträger auf Steintafeln beschreiben wollen ...

Die Hersteller (gutes Beispiel ist hier Sony mit den eReadern und deren Support bzw. Nicht-Support) verlagern Beratung und Support wissentlich immer mehr in die Communities im Netz (siehe unser Readerclub). Bei einem allgemein börsengetriebenen Markt und den Unternehmen, die ausschließlich die Börse im Auge haben, fällt der Kunde zwangsläufig hinten runter. Er soll kaufen, sich aber ansonsten aus den Geschäften raushalten. Um eine möglichst breite Käuferschaft abzudecken, werden möglichst viele Funktionen in ein Gerät gepresst, ob es sinnvoll scheint oder nicht. Ob das Gesamtbild dann noch passt, interessiert niemanden.

Betrachtet man ganz nüchtern die heutigen eReader, müsste man ganz klar sagen:
* PDF hat auf Geräten bis 6 Zoll Diagonale nichts zu suchen: falsches Daten-/Darstellungsformat
* Audio hat auf den Geräten nichts zu suchen: zu geringe Akkukapazität
* Webbrowser haben darauf nichts zu suchen: zu langsames Display (Shopanbindung ist per se ok, aber es entsteht sofort der Nutzereindruck, man könne unbeschränkt surfen, mailen youtuben, ...)

So baut man mehr und mehr Schein-Eierlegendewollmilchsäue, die eher Wolpertinger sind, um einen Scheinmarkt zu befriedigen, den man zuvor mit großem, doch verlogenem Marketinggetöse erst geschaffen hat. Der Kunde macht (noch) das Spiel mit. Er kauft, ärgert sich, und weil die Kosten offensichtlich knapp unter der Schmerzgrenze bleiben, kauft der das nächste Produkt bei Verfügbarkeit.

Und ich bin mir sicher: auch Apple, der als Vorreiter vorbildlicher Benutzerführung gilt, wird demnächst auf der Strecke bleiben. Sie haben es bisher ganz gut geschafft, komplexe Produkte auch ohne große Anleitung weitgehend intuitiv bedienbar zu halten. Bei dem wachsenden Druck auf dem Markt können sie es sich bald nicht mehr leisten, soviel Sorgfalt weiterhin in die Geräteentwicklung zu stecken. Aber wir werden sehen ...

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
omas360
Mitglied

Jo, die hatten die letzten Jahre auch einen Steve Jobs, der
wenn auch in vielen Belangen wunderlich, doch das Standing hatte,
bei den Appleprodukten immer wieder 'Weglassen' als eine der Hauptdirktieven
proklamiert. Und das hat er notfalls auch gegen Kundengemurre durchgehalten.

Aber nu ist er ja verstorben.

Also schau'n wir mal.

LG
omas360

Lieben GruГџ omas360
oldguest
Besucher

Gebe die in allen Punkten Recht, 52 eins.
Vielleicht würden mehr User das Manual lesen, wenn es in gedruckter Form erhältlich wäre.
Ich finde es völlig sinnfrei die Bedienungsanleitung auf dem Reader zu studieren, während ich gleichzeitig einige Dinge auf dem Reader ausprobieren möchte. Leider geht der Trend, nicht nur bei Sony, dahin, dass die Bedienungsanleitungen häufig nur noch als PDF-Datei auf der Homepage des Herstellers erhältlich ist. 

profile.country.de_DE.title
saarpirat
Besucher

...Ich finde es völlig sinnfrei die Bedienungsanleitung auf dem Reader zu studieren, während ich gleichzeitig einige Dinge auf dem Reader ausprobieren möchte. Leider geht der Trend, nicht nur bei Sony, dahin, dass die Bedienungsanleitungen häufig nur noch als PDF-Datei auf der Homepage des Herstellers erhältlich ist. 


Ganz meine Meinung.

Man sollte alle Firmen, die so etwas machen, mit Beschwerdemails bombardieren, bis sie diese Unsitte einstellen. Und das nur wegen ein paar Cent Einsparungspotenzial. Natürlich ist es auch nicht nötig, dass die Anleitungen gleich bei jedem Produkt gleich in einem Dutzend Sprachen beiliegen.

profile.country.de_DE.title
saarpirat
Besucher

doppelt - sch... Forensoftware