Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vergleich des Sony mit dem Kindle

rowei-----
Besucher

Vergleich des Sony mit dem Kindle

Für den Sony T1 habe ich hier im Forum schon ein paar Verbesserungen vorgeschlagen, denn es geht immer noch besser.
 Vergleicht man ihn aber mit dem KINDLE 3G, dann ist der Kindle um Klassen schlechter, als der Sony. AMAZON habe hier dazu ein Kundenrezension ins Stammbuch geschrieben.


Natürlich interessiert das Amazon nicht die Bohne. Mich würde aber interessieren, wie andere im Forum diesen Vergleich sehen.





40 ANTWORTEN 40
profile.country.DE.title
Leser_bsb
Neues Mitglied

Die Sony-Reader-App ist ein Monolith. Sie soll sowohl txt, ePub und pdf gut darstellen können, und kann es im Vergleich auch. Für spezielle Wünsche gibt es die Möglichkeit, weitere kompatible Apps zu installieren. Z.B. kann die App "FBreader" korrekt umbrechen, auf weitere Wörterbücher (ColorDict3) zugreifen, weitere Schriften nutzen und mittels Audio vorlesen.

Manche Apps unterstützen die Blätter-Tasten nicht. Was alles geht, steht hier.

Der Zusatznutzen ist allerdings, auf die gesamte Lesezeit gerechnet, relativ gering.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Bronze: "Ich suche Hilfe".
Silber: "Ich kenne jemanden, der helfen kann".
Gold: "Ich kann helfen"


Es fehlt noch ein beigelegtes T-Shirt mit dem Aufdruck: "Ich habe mit 'Reader for PC' synchronisiert, und alles hat funktioniert. Nennt mich Genie!" (wahlweise auch: "Glückspilz")

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

ich hole diesen Thread mal nach vorn, weil ich einen für mich ganz hervorragenden Grund gegen den Kindle gefunden / belegt habe.

Original Zitat von Amazon:
Beliebte Markierungen ansehen

Amazon sammelt alle Markierungen, die Kindle-Kunden einem Buch hinzugefügt haben, und führt sie zusammen, um die am häufigsten markierten Passagen eines Buches zu ermitteln. Ist eine Passage in einem Buch eine beliebte Markierung, heben wir diese Passage hervor. Außerdem zeigen wir die Anzahl der Personen an, die diese Passage markiert haben. Einige Bücher beinhalten nicht genügend markierte Passagen, um auch nur eine beliebte Markierung zu ermitteln.

Was bitte schön gehen Amazon die Markierungen in meinem Buch an???? Und was ist der Sinn darin einzelne Sätze, die andere Leser markiert haben, zu kennen?

Ich sag nur Big Brother.....

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Was bitte schön gehen Amazon die Markierungen in meinem Buch an???? Und was ist der Sinn darin einzelne Sätze, die andere Leser markiert haben, zu kennen?

Es gibt Leute/Marketingstrategen, die meinen, dass vielen Leuten etwas an "Social Reading" liegt, sie sich mit anderen Leuten gern austauschen würden über ihre Bücher und die Passagen, die ihnen besonders gefallen/auffallen/missfallen usw. Diesen Social-reading-Gedanken findest Du auch bei Kobo bis hin zu deren Medaillen fürs Lesen. Ich find's Quatsch, hab aber hier und da auch Kommentare gelesen, dass es bei einigen Usern positiv aufgenommen wird und sie interessiert wären, was andere in Büchern markieren.

Wenn man sowas optional definieren kann, soll's mir recht sein, dann kann jeder selbst entscheiden. Wenn sich ein Anbieter das nichtänderbare Recht herausnimmt, zu entscheiden, was er mit meinen persönlichen Daten macht, finde ich's sehr bedenklich. Datenschutzrechtlich sicher hinterfragbar. Allerdings weiß ich nicht, wer hier Henne oder Ei ist. Stimme ich bereits mit dem Kauf eines Kindle bzw. der Nutzung der Kindle-Apps dem Auswerten von Markierungen zu? Kann ich es dann nur unterbinden, indem ich auf Kindle verzichte?

aus Freude am Lesen
profile.country.de_AT.title
inesfritz
Besucher

Ganz genau das!

Jetzt muss ich wohl gestehen, dass ich den Kindle auch schon satelitenhaft umkreist habe. Wo er so im Regal steht und in wunderschönem Kontrast lustige Buchstaben präsentiert. Verführerisch, zu diesem Preis, wo der Akku meines bald 2 Jahre alten 300er allmählich an Kapazität einbüßt und die Betriebszeiten inzwischen spürbar kürzer werden.

Aber genau dieses ungefragte Sammeln meiner privaten Daten (hier: was finde ich in einem Buch merkenswert) wirkt wie grauslicher Verwesungsgeruch auf mich: weg, nur weg!

....

.... vielleicht doch wieder zurück zum Papier?

Im Winter gibt es besonders viele dunkle Elektronen. Da macht das Lesen doppelt SpaГџ!
profile.country.de_DE.title
obok-----
Besucher

Diesen Social-reading-Gedanken findest Du auch bei Kobo bis hin zu deren Medaillen fürs Lesen. Ich find's Quatsch, hab aber hier und da auch Kommentare gelesen, dass es bei einigen Usern positiv aufgenommen wird und sie interessiert wären, was andere in Büchern markieren.

Wenn man sowas optional definieren kann, soll's mir recht sein, dann kann jeder selbst entscheiden. Wenn sich ein Anbieter das nichtänderbare Recht herausnimmt, zu entscheiden, was er mit meinen persönlichen Daten macht, finde ich's sehr bedenklich.

Ja, ich finde dieses Social- Reading auch überflüssig bis bedenklich.
Ob der Kobo (meine Freundin hat einen) auch die Notizen sammelt und ggf. hervorhebt, weiß ich gar nicht. Meine Freundin macht gewöhnlich solche Notizen nicht. Außerdem kann man beim Kobo das Social- Reading komplett ausschalten.

profile.country.de_DE.title
tomold
Neues Mitglied

die drei reader mit dem zur zeit besten display (pearl) sind der kindle, der kobo und der sony.

der kindle und der kobo telefonieren recht häufig (eigentlich ständig) nach hause, das hat der user in den eula auch bestätigt. der kindle und der kobo sind geräte, die zur benutzung des angeschlossenen shops entwichkelt wurden, wenn man die kauft, muss man sich zwingend bei irgendwem registrieren, sonst kann man mit den geräten nicht lesen. kobo und kindle schicken dann auch werbung auf den reader, ist nicht wirklich toll...

der einzige freie reader ist der sony (pdf darstellung, browser nutzung, wörterbücher und das ordnersystem sind beim sony am besten) - das design ist so eine sache.

wenn ich einen reader haben will, mit dem ich lesen kann, ohne daß einer mitliest, gibt es nur den sony - die anderen melden (fast) alles weiter.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Tscha, da ich nicht E.T. bin.... und fürs "nach Hause telefonieren" ein Handy habe.....

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
obok-----
Besucher

Der Kobo von meiner Freundin hat seit Weihnachten nicht mehr telefoniert (wenn er es überhaupt schon mal getan hat). Da gab es das letzte Update und seitdem wurde nicht mehr synchronisiert. Man hat es also schon ein bißchen in der Hand. Das jetzt Werbung auf den REader geschickt wird (mit jeder Synchronisation) stimmt, kann aber zum Glück komplett ausgeblendet wird.
Und wer weiß, vielleicht lernt der Sony das Telefonieren auch noch, wenn der Sony- Store kommt.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher


Und wer weiß, vielleicht lernt der Sony das Telefonieren auch noch, wenn der Sony- Store kommt.


Quasi vom Regen in die Traufe.