Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vergleich des Sony mit dem Kindle

rowei-----
Besucher

Vergleich des Sony mit dem Kindle

Für den Sony T1 habe ich hier im Forum schon ein paar Verbesserungen vorgeschlagen, denn es geht immer noch besser.
 Vergleicht man ihn aber mit dem KINDLE 3G, dann ist der Kindle um Klassen schlechter, als der Sony. AMAZON habe hier dazu ein Kundenrezension ins Stammbuch geschrieben.


Natürlich interessiert das Amazon nicht die Bohne. Mich würde aber interessieren, wie andere im Forum diesen Vergleich sehen.





40 ANTWORTEN 40
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

Als angefangen habe, mich mit Ebooks zu beschäftigen war es nicht nur so, dass Amazon die Bücher mit DRM verseucht hat, sondern auch dass es nicht erlaubt war, Bücher und anderes, das nicht von Amazon stammte direkt auf den Kindle zu laden. Was erlaubt war, gegen Gebühr natürlich, war Bücher anderer Händler offiziell in seinen Account zu laden und dann auf den Kindle - sprich doppelt bezahlt, kontrolliert und überwacht. Hat man diesen Weg nicht genutzt hat man gleich gegen alle möglichen AGBs im Zusammenhang mit dem Gerät verstossen... Danke, mir reicht schon DRM.

Dazu kam für mich, dass es damals den - sagen wir - Skandal gab, dass Amazon ein Ebook vertrieb zu dem es keine Rechte gab und dieses dann mit einem Rundumschlag von allen Geräten und Accounts gelöscht hat.

Für mich war die Entscheidung für den Sony eine Entscheidung gegen Amazon, auch wenn ich auch heute noch immer wieder mal was da kaufe, weil ich nicht in meinem Leseverhalten überwacht werden möchte. Ich möchte auch meine Bücher nicht irgendwo in einer Cloud ablegen, wo ich nicht weiss wer Zugriff hat.

Ja, Amazon bietet ein super geschlossenes System, alles funkioniert prächtig aber ich möchte diese Beobachtung nicht. Es war am Anfang ein bisserl Aufwand (heute ist das einfacher als vor 4 oder 5 Jahren) aber bei mir funktioniert alles sehr gut und ich bin unabhängig.

Ich habe übrigens Kindle for PC, die Software ist zwar stabil aber in Punkto Verwalten von Büchern ist sie echt zum Heulen.....

Das Gerät Kindle an sich find ich jetzt ok. Aber - wie man lesen kann - das Drumherum ...... naja. Wobei für mich nur der 3GS in Frage gekommen wäre, da ist mir aber diese komische Tastatur für den Lesekomfort im Wege. 

Gruß
Cony
 


DRM - was ist das.... Kann man das essen?
rowei-----
Besucher

Hi Welly,
ich kann nur vergleichen, was ich habe und damit auch kenne. Außerdem ist das Modell 3G nicht veraltet, sondern noch immer den einzige Kindle mit Whispernet. Und das allein halte ich für den technischen Vorteil des Kindle, sonst ist er überall unterlegen. Die Cloud erzeugt bei mir eher Unbehagen. 

Was die anderen Formate betrifft:  Auf der Suche nach bestimmten Inhalten (nicht AZW) wird es mit dem Kindle sofort schwierig. Folglich hat man im Wesentlichen AZW und pdf. Und wenn dann pdf noch schlecht funktioniert ....

Gruß

PS. Mach mal Deine T1 an und schau, ob Du dann irgendwo einen Fettfleck siehst.

rowei-----
Besucher

" Und Kindle für Android auf dem PRS-T1" Mal ehrlich, das wär doch DIE Lösung, oder? Wenn es ginge.

profile.country.de_DE.title
yanika
Besucher

Geht doch, nur verfällt dann leider die Garantie....

• ☆˜*•. Lieben GruГџ .•*˜☆ • • .... ¡uǝƃnɐ uǝɹǝpuɐ ʇıɯ ʇlǝʍ ǝıp ǝɥǝs ɥɔı ....
rowei-----
Besucher

Ist das irgendwo beschrieben? Es wäre mir u.U.  die Garantie wert.
Gruß

profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Ist das irgendwo beschrieben?


Hier: http://cme.at/reviews-tests-previews/howto/anleitung-sony-prs-t1-reader-wifi-root/

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Wozu...

Calibre konvertiert mobi doch.... :devil:

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
aslan-----
Neues Mitglied

Also ich hab seit 2 Wochen den T1 (mein erster ebook-reader). Bin bisher völlig zufrieden. Muss aber dazu sagen, dass ich von Anfang an geplant habe auch von Amazon Bücher zu kaufen und auf calibre gestoßen bin bevor ich das Gerät überhaupt hatte. Daher hab ich das auch von Anfang an verwendet. Die Software von Sony taugt wirklich nichts.

Calibre läuft unter GNU GPL v.3. Sony sollte in das Projekt einsteigen und einen passenden Fork bauen. Wenn sie nebenbei Hauptsponsor werden könnten sie auch ein ähnlichen Bonus kriegen wie google bei mozilla. Einfacher und billiger kämen die nie an ein wirklich funktionables Softwareprodukt (inkl. hervoragender Werbung unter der wachsenden Schicht Nerd-Ebookreaderbesitzer). Nur müssten die das halt auch open source veröffentlichen. Ich wüsste aber keinen Grund, warum das ein Problem sein sollte.

rowei-----
Besucher

Hi, 
vielen Dank zunächst. Das Routen selbst ist nicht das Problem, das habe ich bei meinem Tablet ZT-180 auch schon mal gemacht.

Vielmehr schreibt cme.at vollkommen zu Recht:

"Am PRS-T1 kann man dank Root auf die restliche Benutzeroberfläche von Android zugreifen und diverse Apps ausführen. Praktisch ist dabei vor allem die Möglichkeit andere Leseapps zu installieren, wie z.B. den Kindle-Reader. Allerdings muss hier festgehalten werden, dass diese zusätzlichen Programme nicht auf die Nutzung am PRS-T1 optimiert sind und oft nicht vollständig funktionieren". 

Gibt es hierzu Erfahrungen?  Denn was nützt eine App, die nicht richtig auf der Hardware von Sony läuft? Und -vor allem - behalte ich dabei die Sony-App, oder habe ich dann einen Kindle-Clone (den ich wirklich nicht will)?

Das sind so Fragen...


profile.country.DE.title
Leser_bsb
Neues Mitglied

@admin, @sentinel123, @sony

Ich habe die Gürtel-Empfehlung erst heute gelesen - schöne Idee 🙂 Von mir folgende:

Sony könnte jeder T1-Packung ein Tütchen mit drei unterschiedlich farbigen Revers-Stickern beilegen, die wie verkleinerte Reader aussehen. Die Buchhändler bekommen für jeden Mitarbeiter auch je eine Tüte. Einen Sticker kann sich jeder mit der gemeinsamen Botschaft anstecken "Hey, ich besitze einen PRS-T1!". Die jeweilige Farbe wählt sie/er mit der zusätzlichen Message:

Bronze: "Ich suche Hilfe".
Silber: "Ich kenne jemanden, der helfen kann".
Gold: "Ich kann helfen"