Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungsbericht zu Sony Qualität und Service

GELÖST
profile.country.de_DE.title
Piccolimini
Besucher

Erfahrungsbericht zu Sony Qualität und Service

Hallo Community,

bei mir ist die linke Maustaste meines Sony Vaio VPCB11X9E abgenutzt und funktioniert nicht mehr richtig und dies bei einem -  wie ich dachte - höherwertigen Business Notebook. Darauf hin habe ich das Gerät an das Sony Reparaturcenter geschickt und einen Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 200 Euro erhalten. Anschliessend Mailverkehr, aber nicht die geringste Bereitschaft zu einer Kulanzlösung, da äussere Einflüsse die Ursache wären und eine kostenlose Reparatur durch die Garantiebedingungen ausgeschlossen ist.

Dies ist rechtlich vermutlich sogar in Ordnung, da Garantieleistungen des Herstellers freiwillig sind. Für mich ist es jedoch nicht nachvollziehbar, wenn bereits nach einer Nutzungsdauer von 1 1/2 Jahren derartige Abnutzungserscheinungen bei einem normalem Gebrauch eines Notebooks auftreten.

Nachdem ich darauf hin meinem Händler das Problem geschildert habe, hat er mir mitgeteilt, dass er - nachdem das Problem bereits bei Sony bekannt wäre - ebenfalls nichts mehr für mich tun könne, andernfalls wäre die Sache vermutlich anders ausgegangen. Ich bin also quasi selber schuld, wenn ich mich direkt an Sony wende.

Egal, für mich hat sich Sony als Lieferant jedenfalls erledigt, da die Qualität des von mir erworbenen Gerätes und der damit erworbene Service inakzeptabel ist !!!

Grüsse

Piccolimini

21 ANTWORTEN 21
profile.country.de_DE.title
geobouss
Besucher

Sony und Apple wurden bereits in der Vergangenheit mit geplanter Obsoleszenz in Verbindung gebracht!

Dazu kann ich jedem diese Doku empfehlen.

Dort wird Sony nicht expliziert genannt aber schaut mal welche Akkus Apple in den damaligen iPods verbaut hat :wink:

Ich denke von Seitens Sony darfst du kein Entgegenkommen erwarten.

Sei lieber "froh" das es nur die eine Taste ist und nicht wie bei mir der Grafikchip.

Dieser wurde nähmlich bereits ersetzt und hat exakt 24 Monate und 3 Wochen gehalten :alert:

Das VAIO für Qualität steht (geschweige denn für Support) ist ein Irrglaube, der sich leider fest in den Köpfen der Menschen hält.

Ich kann dir nur empfehlen deine Erfahrung mit Sony im Freundenkreis weiterzugeben und in Foren deine Meinung zu VAIO und Sony zu posten.

Unternehmen reagieren nur auf sinkende Verkaufzahlen, weil für Unternehmen wie Sony nicht der Kunde zählt sondern lediglich der generierte Profit. Diese "Philosophie" korrespodiert jedoch nicht mit "Langlebigkeit" und "Service".

Leider ein trauriges Abbild unserer heutigen Gesellschaft.

profile.country.de_DE.title
Piccolimini
Besucher

Hallo geogouss,

die Diskussion entwickelt sich inzwischen in eine ganz andere Richtung, d.h. vom Einzelfall zu einer Diskussion über "geplante Obsoleszenz ".

Es spricht m.E. nichts dagegen, wenn die Verbraucher durch Neuentwicklungen, ein anderes Design o.ä. quasi zu einem Kauf verführt werden - wir sind ja auch alle irgendwie davon abhängig. Ein "geplantes" Verfalldatum halte ich jedoch für höchst unmoralisch.

Werde das Thema noch etwas aufarbeiten und hier im Forum als eigenes Thema zur Diskussion stellen.

MfG

Piccolimini

profile.country.de_DE.title
Piccolimini
Besucher

Hallo Benste,

Du redest an der Sache vorbei bzw. bringst hier einiges durcheinander.

Hier nochmal die Fakten in Kurzform:

- es wurde bisher noch gar nichts repariert, auch nicht der touchpad, da dieser niemals defekt war

- es gab lediglich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur der Maustaste in Höhe von ca. 200 Euro. Da

  ich diesen nicht angenommen habe, wurde mir der Rechner unrepariert zurückgeschickt, also gab es

  auch noch keine Rechnung.

Ja, die Maustaste wurde eindeutig vom user beschädigt, und zwar durch die Verwendung als Taste, wofür sie ja wohl auch produziert und eingebaut wurde.

Mit dem verwendeten Begriff " user Zerstörung " wird eine gewaltsame oder vorsätzliche Zerstörung suggeriert. Dies trifft in diesem Fall nicht zu, da es niemals eine Beschädigungen ausserhalb eines normalen Gebrauchs gab bzw. gibt.

Damit stelt sich zwangsläufig die Frage, ob es inzwischen als normal angesehen wird bzw. der Qualitätsanspruch u.a. von  Premiumherstellern ist, wenn  einzelne Bauteile bereits während oder knapp nach Ablauf der Garantie defekt sind ?  Bei Stern-tv, auf deren Bericht ich bereits weiter oben hingewiesen habe, wurde dies jedenfalls behauptet.

Gibt es jetzt auf meinen Fall bezogen seitens des Supports ein Entgegenkommen oder wird die bisherige, ablehndende Haltung beibehalten ?

Gruss

Piccolimini

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

OK - ich habe mittlerweile vom Supprot die Unterlagen in ausschnitten zur vefügung gestellt bekommen, da sind auch BIlder mit erklärung drin. Die checken zzt ob die veröffentlich werden können - sobald ich das ok habe werde ich sie hier im Post veröffentlichen.

Wäre hilfreich von dir selber das ok zu bekommen - vermute es geht hierbei nur um Datenschutz ...

Ach ja und noch eins - es wird mit rauchenden Köpfen überlegt was jetzt daraus gemcht wird - und da warst richtig - noch war es nur offen - nichts ist ersetzt worden.

profile.country.de_DE.title
geobouss
Besucher

@Piccolimini

Noch ein kleiner Nachtrag bzgl. der defekten Touchpadtase:

Die linke Taste bei meinem FZ-21s (damals für 1300€) ist ebenfalls teilweise defekt. Sie funktioniert nur noch sporadisch und das nur auf der rechten Tastenhälfte.

Hier sei erwähnt das ich das Touchpad kaum nutze da ich am Laptop fast ausschließlich mit einer USB Maus arbeite!

Hätte ich die Taste intensiv genutzt wäre der Defekt vermutlich noch während der Garantiezeit bzw. kurz danach aufgetretten. Scheint also bei Sony "normal" zu sein.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi zusammen -

also das Endergebins ist:

Sony hat Unterlagen vorlegen können welche zeigen, dass die Touchpadtaste durch übermäßigen Druck des Users beschädigt wurde. Der Kostenvoranschlag wurde rausgegeben, in der zwischenzeit aber überarbeitet.

Fall noch nicht bereits geschehen wird sich Sony mit dir in Verbindung setzen, ich bin mir sicher das dir die Lösung gefallen wird. - Sony ist eben NICHT ein Unternehmen in dem aus Prinzip Sachen ausfallen - und wenn bei vereinzelnten Sachen Probleme auftreten - wie bei deinem Touchpad selber wird es sogar einfach repariert.

Die Taste selber ist ne andere Geschichte aber ich bin mir sicher das du mit der kommenden Lösung zufrieden bist.

PS: Sämtliche Allgemeinen Diskussionen ohne Konkrete Probleme sind sehr destruktiv - aber wenn erwünscht und begründet natürlich auch eine bereicherung für das Forum - in allgemeine Diskussionen

profile.country.de_DE.title
Piccolimini
Besucher

Hallo zusammen,

nachdem ich seit gestern meinen Rechner wieder habe, möchte ich Euch, wie versprochen das Endergebnis mitteilen:

Die Maustaste wurde inzwischen repariert und funktioniert wieder. Als Zeichen des guten Willens erkenne ich an, daß der Reparaturpreis von ursprünglich 200 € auf 140 € gesenkt wurde.

Da mir die ganze Sache irre auf den Wecker gegangen ist und ich mich bei jeder Bedienung der Maustaste richtig geärgert habe, hab ich der Reparatur zu  diesem Preis zugestimmt.

Die Aussage von benske, daß das Touchpad bereits zuvor kostenlos repariert wurde ist Quatsch, es wurde zunächst überhaupt nichts repariert, schon gar nicht auf Kulanz.

Ebenso widerspreche ich der Aussage, die Maustaste wäre durch übermäßigen Druck beschädigt worden, dies ist schlichtweg eine Schutzbehauptung. Ich arbeite seit Jahren sowohl beruflich als auch privat mit Notebooks und hatte noch nie Probleme damit.

Alles in allem bewerte ich die Abwicklung der Reparatur mit mangelhaft und wenig kundenfreundlich. Zunächst wurde durch das Reparaturzentrum die harte Linie verfolgt - es war nicht die geringste Bereitschaft zu einer Kulanzlösung erkennbar. Erst als ich die Sache hier im Forum thematisiert habe, gab es das oben erwähnte Entgegenkommen. 

Dann hoffen wir mal, daß ich jetzt Ruhe mit meiner Maschine habe.

Viele Grüße

Piccolimini

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Danke für deine geduld auch nach diesem ausgang noch einmal hier zu posten - danke das du deine erfahrungen mit den anderen Teilen möchtest.

profile.country.de_CH.title
zorrochen
Besucher

Habe das alles mal durchgescannt.

Rechtlich gesehen ist es so:

Innerhalb der Garantiezeit muss SONY beweisen dass Sie schuld waren.
Nachher ist es umgekehrt.

Um diese Verantwortung zu entgehen wird oft eine "Kulante" Loesung vorgeschlagen.

Ich würde an Ihre Stelle so eine Lösung nicht akzeptieren.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht - deshalb hat Sony ja auch nachgewiesen was los ist ... - gut wenn man jetzt noch den Schritt gehen möchte einen Gutachter einzuschalten ... Ich finde persönlich das es sehr schwer ist den erbrachten Beweis zu wiederlegen - aber ich glaube der Fall ist eh hier schon abgeschlossen