Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Windows 10 Problem mit DCR-TRV60E

HJRiedel56
Neues Mitglied

Windows 10 Problem mit DCR-TRV60E

Mein neues HP Notebook erkennt meinen Camcorder nicht. Nur als unbekanntes USB Gerät. Ich habe alle Tips aus diversen Foren ausprobiert, nichts funktioniert. Ich habe ihn direkt mit USB Kabel angeschlossen und auch mit einem Firewire Adapter. Leider ist der Camcorder nicht in der Sony Liste der Windows 10 kompatiblen Geräte aufgeführt. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit?

20 ANTWORTEN 20
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

ich weiss ja nicht was du machen willst aber vielleicht funktioniert es mit einer linux livecd.

oder sowas

http://www.chip.de/downloads/VirtualBox_23814448.html

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

ein Anschluss der Kamera über USB bringt Dir ohnehin nichts, weil sich darüber keine Videos übertragen lassen. Dazu kommt, dass die Kamera nun doch etwas älter ist und es keine funktionierenden USB-Treiber mehr geben dürfte (vielleicht noch gerade für Win XP). Egal, mit Firewire warst Du schon auf dem richtigen Weg!

 

Wenn Du die Kamera über Firewire an den Rechner anschließt, kannst Du sie allerdings trotzdem nicht wie eine externe Festplatte im Explorer sehen! Um Videos von der Kamera über Firewire auf Deinen PC zu übertragen, brauchst Du entweder ein Videobearbeitungsprogramm, das die Kamera über die Firewire-Schnittstelle ansprechen kann oder ein speziell für solche Fälle geeignetes Programm.

 

Ich empfehle immer und immer wieder Scenalyzer, das Du über den Link herunterladen kannst. Das Programm ist seit Jahren kostenlos. Der Lizenzschlüssel wird im Download (weniger als 2 MB) mitgeliefert.

 

Du musst nur die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken und das Programm dann starten. Eine Installation ist nicht erforderlich, also wird Dein System auch nicht durcheinandergebracht. Unter Win 10 wird Dir die Installation zwar angeboten, aber einfaches Starten reicht. Nur der Registrierungsschlüssel aus der in der ZIP-Datei mitgelieferten "license.txt" muss im Programm im Menüpunkt "Hilfe" eingegeben werden (copy/paste).

 

Das Programm läuft bei mir in Win 10 problemlos und erkennt beispielsweise meine alte TRV-310E nach wie vor ohne Schwierigkeiten (Vorgehensweise: Kamera via Firewire mit Rechner verbinden und anschalten, dann erst Scenalyzer starten). Über Scenalyzer kann ich dann beispielsweise die Videoaufnahmen eines kompletten Bandes übertragen.

 

Achtung: Da bei der Übertragung DV-AVI-Dateien erzeugt werden, benötigst Du reichlich Speicherplatz.90 Minuten belegen bei mir etwa 20 GB.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
ritoboc
Entdecker

Ich habe ein altes Notebook mit Win10 und Firewire-Anschluss. Leider wird der Camcorder vom Notebook nicht erkannt. Ich habe auch, wie hier empfohlen, ScenalyzerLive 4.0 installiert. Auch dieses Programm erkennt den Camcorder nicht. Im Gerätemanager wird der IEEE 1394-Hostcontroller angezeigt. Eine durchgeführte  Treiberaktualisierung zeigt, dass der beste Treiber (OHCI-konformer Ricoh 1394-Hostcontroller) installiert sei.

Was könnte man noch tun?

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @ritoboc,

 


@ritoboc  schrieb:

Ich habe ein altes Notebook mit Win10 und Firewire-Anschluss. Leider wird der Camcorder vom Notebook nicht erkannt. Ich habe auch, wie hier empfohlen, ScenalyzerLive 4.0 installiert. Auch dieses Programm erkennt den Camcorder nicht. Im Gerätemanager wird der IEEE 1394-Hostcontroller angezeigt. Eine durchgeführte  Treiberaktualisierung zeigt, dass der beste Treiber (OHCI-konformer Ricoh 1394-Hostcontroller) installiert sei.

Was könnte man noch tun?


Du könntest bitte mal nachsehen, ob bei Dir im System noch der Firewire-Treiber mit dem Zusatz "Legacy" oder "alt" vorhanden ist (also beispielsweise "OHCI-konformer 1394-Hostcontroller (alt)". Das ist allerdings normalerweise nur dann der Fall, wenn auf Deinem Rechner vorher eine ältere Windows-Version vorhanden war und irgendwann ein Upgrade auf Win 10 vorgenommen wurde.

 

Im Gerätemanager kannst Du das herausfinden, indem Du beim IEEE1394-Hostcontroller zunächst auf "Treiber aktualisieren" und dann "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" klickst. Wenn bei den bei Dir vorhandenen Einträgen einer mit dem Zusatz "alt" oder "Legacy" vorhanden ist, installiere den einmal und versuche dann erneut, ob z. B. Scenalyzer die Kamera nun findet. Das hat eigentlich immer funktioniert, sofern eben so ein älterer Treiber vorhanden war.

 

Falls bei Dir kein älterer Treiber zu finden ist, kannst Du es mit dem letzten von Microsoft für Firewire herausgegebenen (Legacy-) Treiber versuchen. Der ist eigentlich für Windows 8/8.1 gedacht, soll aber auch unter Win 10 laufen (konnte ich aber selbst nicht testen). Den Treiber kannst Du von dieser Microsoft-Seite herunterladen (für 32bit- und 64bit-Systeme). Nach Installation musst Du den Rechner neu starten; danach solltest Du den Legacy-Treiber über den Gerätemanager auswählen können.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
ritoboc
Entdecker

Lieber Darkframe,

 

erstmal vielen Dank für die Mühe.

Ich werde die Ratschläge sobald wie möglich ausprobieren und dann berichten.

 

Schönen Tag und Servus

profile.country.DE.title
ritoboc
Entdecker

Nach einigen Anläufen habe ich den Legacy-Treiber von der Microsoftseite installiert, wie mir der Gerätemanager bestätigt. Leider gibt es aber immer noch kein Bild vom Sony-Camcorder, wenn Scenalyzer gestartet wird. Auch im Windows-Explorer erscheint kein Camcorder.

Könnte man sonst noch etwas checken?

profile.country.DE.title
ritoboc
Entdecker

Gestern habe ich für wenig Geld eine PCI-Express-Firewirekarte gekriegt. Damit geht alles einwandfrei.

Nur das vierpolige Firwire-Kabel funktioniert nicht. Es scheint defekt zu sein. Das wäre eine Erklärung für die Probleme mit dem Notebook.

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @ritoboc,

 


@ritoboc  schrieb:

Gestern habe ich für wenig Geld eine PCI-Express-Firewirekarte gekriegt. Damit geht alles einwandfrei.

Nur das vierpolige Firwire-Kabel funktioniert nicht. Es scheint defekt zu sein. Das wäre eine Erklärung für die Probleme mit dem Notebook.


also klappt jetzt alles? Super!

 

Zu Deiner Nachricht von gestern: Dass die Kamera nicht im Explorer erscheint, ist normal. Es ist eben keine Festplatte o.ä.

Im Scenalyzer hättest Du allerdings ein Bild sehen müssen, sobald Du aus dem Programm heraus die Wiedergabe des Bandes in der Kamera startest. Ein Live-Bild oder so geht damit nicht bzw. erst dann, wenn die Kamera eine Aufnahme macht.

 

Tja, und dann ist's manchmal nur ein Problem mit dem Kabel...

 

Auf jeden Fall noch danke für Deine Rückmeldung!

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
ritoboc
Entdecker

Lieber darkframe,

danke für die Antwort.

Jetzt habe ich alle alten DV-Aufnahmen auf Festplatte. Komischerweise gab es zwischendurch immer wieder Aussetzer bei der Verbindung zwischen Kamera und Scenalyzer. Vielleicht labile Kabelverbindung?

Noch zwei Dinge:

1. Ich habe noch einen alten, damals sehr teuren DV-Standrekorder von Panasonic. Den kann ich nicht mehr an meinen aktuellen Fernseher anschließen, weil der nur noch HDMI-Eingänge hat. Deshalb auch die ganze Überspielerei auf HDD. Der Panasonic lief überhaupt nicht mit Scenalyzer. Ist es nur auf Sony-Produkte zugeschnitten?

2. Ich möchte die Riesendatenmenge von DV-Aufnahmen auf HDD eindampfen (über 13 GB pro 1h-Band). Mit dem Programm Video Compressor 2019 habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Gibt es etwas geeigneteres?

 

Viele Grüße

 

ritoboc