Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

Dass in der Anleitung "Standby-Verbrauch von bis" steht ist korrekt, jedoch gibt es klare Regelungen der EU Standby Norm. Da ist klar geregelt, wie hoch der Standby-Verbrauch bei irgendwelchen eingeschalteten Funktionen sein darf.

 

Blöd nur, dass ich alles ausgestellt habe was der Support mir geschrieben hat und jetzt ist mein smarter TV blöder als mein 14 Jahre alter Bravia und nichts hat sich am Standby-Verbrauch geändert. 

 

Die beste Antwort die ich vom Support erhalten habe war... 

 

Ganz ausschalten geht nur, wenn man den Stecker zieht, aber das können wir nicht empfehlen. 🤔🙈🤣

 

Soeben habe ich eine erneute Rückmeldung vom Support erhalten. Sie fragen, wie sie das Problem lösen können um mich zufrieden zu stellen. Ich werde ihnen mitteilen, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten will. 

 

Ich halte euch auf dem Laufenden. 

profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Dann kann ich dir nur empfehlen keinen Android TV zu kaufen... Die haben echt alle irgendein Ding am laufen...

-nach aktuellem stand würde ich mir auch keinen Android TV mehr kaufen,und das auch keinem empfehlen... 

 

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Also ich hatte bis letztes Jahr im August einen ATV 1 und der hatte von Anbeginn Standby Probleme.

Ich möchte doch stark bezweifeln, dass Sony diesbezüglich was ändert.

 

Mein TV hat nach nicht mal fünf Jahren sich mit einem lauten Knall sich verabschiedet, wobei ich davon aus gehe, dass dies durch das ewig hoch und runterfahren im Standby verursacht wurde, nur beweisen kann man das nicht.

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

Ich tendiere stark zu Panasonic. Da stört mich nur die geringe Auswahl an Apps. Vor allem dass es kein Disney + gibt, stört mich. 

 

Ansonsten irgendein Hersteller, der einen Powerknopf am Gerät besitzt 🙃

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Einen Panasonic habe ich nun für Disney + habe ich mir einen Chromcast der neusten Generation geholt

Und Panasonic kann DolbyVision (Netflix) und HDR 10+ (Amazon Prime)

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

Ich glaube, dass ich dann eher zum Fire Stick tendiere... Google ist für mich auch gestorben 😅

 

Aber danke für den Tipp. Wusste gar nicht, dass es das gibt. 

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Unter der Fire TV Oberfläche steckt aber auch ein Android

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

Das gibt es doch gar nicht... Die Krake hat echt überall ihre Fangarme 😵

profile.country.DE.title
lucians
Entdecker

I've used Tasker to make an APK that shuts down the TV but I'm reluctant to share it since no one should install random apks from strangers.

 

The app works by creating an ADB debug connection to itself (via the loopback interface) and uses the higher privilege "shell" user to run "reboot -p", the shutdown command.

 

However, this is how I made it.

On your TV:

-enable Developer mode

-enable ADB Debugging

 

The apk will have to be done on a smartphone since on the Android TV  Tasker malfunctions.

 

Install Tasker and Tasker App Factory

https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm

https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.appfactory

 

Create a Task and add an "ADB Wifi" Action like the one below

Task.jpg

 

You need to use the  "back" button to save it (no, I don't get the logic either)

 

You also need to select an icon for the task.

task2.jpg

 

Then in the task list you long press the task and from the 3 dots menu (upper right) you select Export -> As app

app name can be something like "com.notsony.poweroff"

 

You'll find the apk with a Files/Explorer app in this location: "internal storage/Tasker/factory/kids"

 

The apk won't create a shortcut on Android TV, for that you'll need to load in on this website: http://atvlauncher.trekgonewild.de/index.php

You also need to pick an icon (banner is optional).

 

Now, in Android TV, you must sideload both the apk from Tasker and the Shortcut apk from the website  (eg with ADB or if you have Total Commander installed :P)

profile.country.DE.title
Paul9505
Mitglied

@Luzz_Bightfear du hättest antworten sollen, dass sie einen deep-Standby einbauen sollen. Das würde schon reichen...

 

Ich bezweifle aber, dass sie es machen werden :wink: