Share your experience!
Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.
Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:
Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.
Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:
Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.
Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.
Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:
Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.
Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.
Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.
Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.
Jo, Start dauert natürlich länger, aber über Nacht ist schon ok. Der Entwickler sucht nach Lösung, um original Fernbedienung zu ordnen.
Ich hab mir so ne Mini Tastatur gekauft... Rii x8... 18 eus...
Damit funktioniert das ganz gut.. ✌️
Deswegen ist die Lösung mit Befehlkette
Ist ja schön, dass es diese Lösung gibt. Da kann ich aber auch mit meiner Fritz-Steckdose den Strom abstellen. Es ist doch lächerlich, dass man noch zusätzlich etwas kaufen muss, um das TV-Gerät auszuschalten 🙄
Mir geht es um ehrlich zu sein auch nicht um eine Notlösung A, B oder C sondern darum, dass SONY mit einem Standby-Verbrauch wirbt der einfach nicht stimmt und dass gegen geltendes Recht verstoßen wird. SONY wirbt mit 0,5 Watt Standby-Verbrauch, dann soll das auch gefälligst so sein! Von mir aus können es auch 0,5 bis 4 Watt sein, aber davon bin ich meilenweit entfernt.
Wenn jetzt wieder jeder mit einer Notlösung A, B oder C zufrieden ist, wird sich nie etwas an der Kundenverarsche ändern.
Seh ich auch so. Es kann nicht angehen das Sony überhaupt nichts an dem Problem ändert. Ich war auch immer ein großer Fan von Sony aber das hat sich für mich in Zukunft erledigt. Ich habe jetzt auch schon ca. 60.- Euro investiert um das Problem halbwegs zu lösen. Das kann es ja nicht sein das man als Kunde basteln muss.
Das mit dem "Standyby Problem" besteht ja schon seit einigen jahren.. Ich bezweifle mittlerweile das das jemals vernünfig unter kontrolle zu bringen ist. Das problem legt weniger an Sony ,sondern an Google/Android Tv ... ATVs haben scheinbar so ne "Wakeup"Funktionen fest eingebaut. Die Tvs versuchen ja im Standy Updates zu ziehen,Apps suchen updates, der EPG aktualiesiert sich ,Wlan wakeup, Ip-Steuerung usw., dazu reagieren die auch noch auf Aktivitäten im Netzwerk. Dazu kommt noch das Google natürlich gerne DATEN SAMMELT und dabei sonst noch was macht... Der Google Assistant soll ja auch im Standy funktionieren...(falls das stimmt kanns ja kein vernünftigs Standby geben...)
-Das problem ist sobald was am standby gefixt wird funktioniert wieder irgendwas nicht richtig weil Android TV scheinbar nen problem damit hat...
-Diese Standby problematik hat ja nicht nur Sony... Alle Android TVs haben scheinbar irgendein Ding am laufen...!
-Android Tv ist scheinbar zu komplex geworden... Es mischen da zu viele mit die scheinbar nicht miteinander komunizieren...( Tv Hersteller/Google/android TV/ App Entwickler)
-Und ich bin auch der meinung das im Android Tv noch zu viel Handy drin steckt...!
-Das schlimme an der Geschichte ist das Sony(und Andere) damit werben das der Stromverbrauch geringer ist als in Echt...
-Die werden sich das sonst wie Auslegen...z.B. wenn der Tv wach wird ist das halt kein Standby mehr, sondern eine Tv funktion die dazu gehört... (die Hersteller sind nicht blöde,die haben Rechtsabteilungen die wissen schon wie man sich da raus redet usw. )
Ich will Sony(uns andere Hersteller) nicht in Schutz nehmen oder das schön reden...Mir gefällt das ganze auch nicht !
Man kann da eigentlich nur noch versuchen auf Offiziellen weg für klarheit und Recht zu sorgen.... dafür gibt es anlaufstellen... (wenn man genug Geld,Zeit und nerven hat)
das ist schon eine echt merkwürdige situation, wo wir verbraucher irgendwie dumm da stehen...!
Ich bin echt gespannt wie das weiter geht...
-Ich persöhnlich bin mit der "Button Mapper Lösung" recht zufrieden... Ist natütlich auch nur nen fix aber es funktioniert! Und mein Tv 65 XH9288 läuft seit dem sauberer...(hab ich das gefühl)
Das es keine richtige "Ausschalt" Funktion von Hause mehr gibt finde ich echt schwach ...
Ich frage mich wer da bei den Android Tvs mehr das "sagen" hat... Die Hersteller oder Google/Android TV... Oder werden die Hersteller über Knebelverträge irgendwie zu diesen Google/Android quatsch gebunden!
Entwickeln Sony usw überhaupt noch selber Tvs oder sind das alles nur noch subs/outgescourcte geschäftsfelder?
Entwickelt Sony überhaupt noch selber die TV Software oder sind die durch diesen Google Deal zur unfähigkeit verdammt?
Hat Sony überhaupt noch Kontrolle über das ganze? Wissen die das Android TV so ein Ding für sich ist?
Was hat Android Tv Sony denn gebracht? Sony hatte vorher doch auch dieses XBMC oder so.. das hat doch wohl funktioniert!
Android Tv soll den Herstellern entwicklungskosten sparen, weil die kein eignes Betriebssystem erschaffen müssen... Android Tv wird lizensiert ,dann wird die Oberfläche an den hersteller angepasst ,dann kann man noch einpaar hersteller spezifische sachen integrieren und das wars... das war wohl der plan mit Android Tv...
- Das scheint ja seit Jahren nicht so wirklich zu funktionieren...!
LG hat sein WebOS für andere Hersteller geöffnet... das ist zwar echt hässlich macht aber weniger zicken als Android TV ... es basiert aber auch auf Linux...
Sony sollte Android verwerfen und sich was funktionierenden zuwende...
-vlt wäre ein Sony customized WebOS ne gute Lösung!
wie wäre es damit...?
meint Ihr es gibt jemanden auf der Welt der ein vernünftgiges Android TV für unsere Sony Tvs programmieren kann?
man könnte doch ein Crowdfunding starten... vlt findet sich jemand...
Die Wakeups sind das eine, das Ausschalten dagegen hat weniger was mit Android/Google zu tun.
Man kann Android TVs ausschalten, indem man die "AUS" so lange gedrückt hält, bis er Aus geht. Nur funktioniert das bei den Sonys nicht (mehr), diese schalten sich automatisch wieder ein.
Da stimme ich ganz und völlig zu. Das größte, was angefordert werden kann, ist das Menü zum Herunterfahren. Der Kampf mit den Standby-Parametern wird mit einem Satz in der Anleitung abgeschlossen: "Stand-by Verbrauch ab und bis... , abhängig vom Wetter, dem Blutdruck des Besitzers usw. Überall muss man Krücken benutzen, nicht nur bei Sony. Darüber hinaus, für 95% des Benutzers das Vorhandenseins eines solchen Problems ist nicht bewusst.
Ich selbst habe zufällig von diesem Problem erfahren. Ich wollte USB 5V nehmen, um die Peripheriegeräte zu steuern, und erst dann begann ich dieses Problem zu untersuchen. Also, bis Sony reagiert, (wenn überhaupt) kann man schon bißchen sparen.