Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Oreo wird in Amerika für ATV2 ausgerollt

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Oreo wird in Amerika für ATV2 ausgerollt

In Amerika gibt es zumindest schon eine entsprechende Kachel in den "vorgestellten Apps". Die Ausrollung soll da bereits jetzt beginnen. Mal sehen... bzw. wann es in Europa soweit ist.

 

Android TV software update information

 

Kernel ist immer noch ein uralter 3.10 mit Patch Level von 2015 (3.10 war Baseline für Android 4.0 KitKat). Außerdem wird Project Treble für ATV2 nicht unterstützt. Man kann daher davon ausgehen, dass die Bugs die gleichen bleiben und der Support bald endet. 

80 ANTWORTEN 80
profile.country.DE.title
Fellflugzeug
Vielschreiber

@Kuschelmonschter

"unser" 65XF90 dann dementsprechend auch "neu genug", um OREO dann abzukriegen. im wahrsten Sinne des Wortes. wenn ich schon von "wurde vergessen" lese . . .

 

könnt ihr mal kurz einschätzen, was so von Oreo real zu erwarten sein darf ? schnelleres stabileres Menü würde mir ja schon reichen

---
Sony 65XF9005 | Denon AVR-X2500 | Panasonic DMP-UB704 | PS4Pro | SkyQ Kabel
profile.country.DE.title
Datajunk
Mitglied

e:
Sry...Voll verlesen... Hab 'wann' statt was gelesen. Vergiss die Wiederholung falls vor dem Löschen schon gelesen  :grin:
Oreo soll generell schneller sein; es hat ein bedeutend schöneres Design (relativ?); und YT soll jetzt HDR können, ob das allerdings rein am YT liegt oder eben mit Oreo zusammenhängt war vorhin bei Reddit noch recht unklar. Ich bekam bisher zumindest kein YT update mit HDR auf Nougat.

Ansonsten gibts nicht wirklich viel bedeutsames. Ursprünglich sollten damit künftige Updates schneller verarbeitet und verteilt werden können, doch irgendwo hier im Forum hab ich was gelesen, dass Sony da nicht so richtig mitmachen wollte/will. (HA, sieh an... war sogar hier direkt der Eröffnungspost :D)

Die englischen Patchnotes sehen auch nicht so besonders aus.

  • Improves the Home screen menu for better usability
  • Improves the keyboard design
  • Improves the Search function using Google Assistant
  • Resolves a picture quality issues in Netflix Dolby Vision content
  • Resolves a DTV 1080i flashing issue
  • Resolves a condition where there is no sound at times when playing the UHD BD movie “Dunkirk”
  • Resolves a condition where the TV switches from Standby to Semi Standby periodically and switches on any connected AV Receiver via HDMI CEC without reason




profile.country.DE.title
Paragleider
Mitglied

ich hab bald keine Lust mehr. Von seitens Sony null informationen, Bugs werden Jahre mit rumgeschleppt und alles nur weil offensichtlich billige Hartware verbaut wird. Selbst die 2018 Modelle, jedenfalls meiner mit ATV3 Plattform haben immer noch einen Prozessor drin der, wenn eine App im Hintergrund läuft alles unheimlich langsam läuft. Bugs wie Standby verhalten, Programme lassen sich sporadisch nicht umschalten nach Start des Fernsehers, EPG lädt zu langsam oder gar nicht oder an USB angeschlossenen Geräte werden immer wieder eingeschaltet durch das aufwachen aus dem Standby sind in all den Jahren seid Sony auf der Androidplattform baut nicht wirklich behoben worden. Von Oreo erwarte ich nicht viel was die Bugs betrifft. Ich hoffe nur  das die Bedienung nicht mehr so verschachtelt ist.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Frühe 2018er Modelle basieren nach wie vor auf der alten ATV2 Plattform. Sony setzt da auf Verwirrungstaktik bei der Namensgebung. Erst die Modelle der Master Series Ende 2018 basieren auf einer schnelleren Plattform (3. Generation), die nun aber ganz anders heißt.

 

Mit anderen Worten, mit den frühen 2018er Modellen hat man wieder hoffnungslos veraltete Hardware bekommen.

 

schnelleres stabileres Menü würde mir ja schon reichen

Dir rate ich schon lange, den Service kommen zu lassen. Mit deinem Gerät stimmt was nicht. Das gab es in der Vergangenheit immer wieder, dass ein Gerät nach einem Update in einem inkosistenten Zustand verbliebt, was nur durch einen Mainboard-Wechsel behoben werden konnte.

profile.country.DE.title
Paragleider
Mitglied

Hallo Kuschelmonster. Also mein TV ist von 9.2018 und nicht von der Masterserie es ist der XF8305, in den Infos im TV steht ATV3. Wenn meiner noch fast die gleichen Bugs hat wie die ATV2 dann hat sich nichts geändert.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

XF83 basiert auf der alten Plattform der 2. Generation mit MediaTek MT5891 Chipsatz von 2016.

profile.country.DE.title
Paragleider
Mitglied

so eine schei...... ist in den TV Einstellungen die Info falsch oder ist das nur larifari was da steht, vielleicht sogar arglistige Täuschung?. Könnte man den deshalb zurückgeben?

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ist halt Sonys namensgebung. Bei Sony hat nichts ein Konzept. Es gibt 3 Plattformen:

 

1. MediaTek MT5890 (2015-Frühjahr 2016)

2. MediaTek MT5891 (Mitte 2016-Frühjahr 2018)

3. MediaTek MT5893 (ab Mitte 2018)

profile.country.DE.title
Fellflugzeug
Vielschreiber


@Kuschelmonschter  schrieb:

 

schnelleres stabileres Menü würde mir ja schon reichen

Dir rate ich schon lange, den Service kommen zu lassen. Mit deinem Gerät stimmt was nicht. Das gab es in der Vergangenheit immer wieder, dass ein Gerät nach einem Update in einem inkosistenten Zustand verbliebt, was nur durch einen Mainboard-Wechsel behoben werden konnte.


ich weiß doch. aber vielleicht sag ich's mal in der Deutlichkeit: 90 % aller Leute würden mir ein herausragendes TV-Bild bescheinigen und wohl nur Fehler bemerken, wenn Netflix oder Android mal zamcrasht.

darum geht's aber nicht.

für 2400 EUR hab ich einfach sehr hohe Erwartungen an ein nahezu perfektes Bild und an die Performance.

und da darf es einfach nicht sein, dass Dolby Vision Probleme macht, Android je nach Tagesform schleppend läuft und das EPG auch nur nach Tagesform einliest.

 

der TV kann das. und das Mainboard hat sicher keinen Hack, denn es gibt Perioden, in denen alles akzeptabel läuft. die Variabilität und Leistungsschwankungen sind es . . .  wenn ich so nen launischen Job machen würde wie der XF90, dann wäre ich schon längst gefeuert worden.

 

und die Politik von Sony mit sog. "Premium TV" Reihen, deren Update-Versorgung und Android-Weiterentwicklung ist einfach unter aller Sau . . . Probleme werden ewig eingeräumt und gesammelt; passieren tut aber alles nur in Zeitlupe, wenn nicht sogar gar nix

 

anstatt ne anständige DV-Firmware für seine aktuellen Kunden rauszuschicken, wird lieber an Oreo, 8k und was weiß ich noch futuristisch rumgewerkelt . . .

 

für 2400 EUR reicht kein "solides akzeptables Bild" - für den Preis war Premium verkauft und somit auch Premium geschuldet

---
Sony 65XF9005 | Denon AVR-X2500 | Panasonic DMP-UB704 | PS4Pro | SkyQ Kabel
profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Ich hätte eine Bitte an euch , da ja das neue Update bald vor der Türe steht wer es echt nett von euch wenn ihr mir folgende Unterstützung geben könntet .

da man ja ein neues System bekommt werden wahrscheinlich viele einen neuen werksreset machen oder das System wird wahrscheinlich alles verändern darum werden die senderlisten alle weg sein , die Apps alle wieder da sein die man gelöscht hat , die Vorschau Sachen werden wieder alle da sein wenn man auf Home Button drückt und vieles mehr ,dazu wer echt hilfreich wenn man nochmal alles zusammen schreiben könntet hier ,damit wer vielen geholfen diese ganzen Sachen schnell wieder zum laufen zu bringen , und Zeit ist ja momentan vorhanden , bin auch gerne bereit  mein Wissen hier preis zu geben , und zusammen könnten wir eine gesamt Liste erstellen 

wer von euch weiß nochmal wie man die Senderliste per Editor bearbeitet ? Hat sich bezüglich des Editors was getan oder kann man seinen alten noch verwenden ? 

 

Meine Momentanes wissen dazu 

 

punkt 1

senderliste geht am besten und schnellstens zu bearbeiten mit dem Sony Editor 2..... keine Ahnung wie der nochmal geheißen hat , damit kann man Sender die auf den tv alle gefunden sind auf einen USB Stick ziehen und sehr schnell verändern am PC mit dem Editor , folgende Vorteile ergeben sich dabei , man löscht alle Sender die man nicht braucht und das sind eine Menge , dadurch wird der Tv sehr viel schneller beim umschalten der Programme und beim ersten Start da er nicht die EPG Sachen alle laden muss von sagen wir 1000 Kanälen sondern nur für sagen wir 100 die man braucht , und man kann sehr schnell Sender sortieren nach seinem Wunsch , soweit ich nich weiß muss der USB Stick FAT32 formatiert sein damit es der TV erkennt und Windows . Wer dazu noch mehr weiß oder findet kann gerne einen Link dazu packen oder sein Wissen dazu schreiben .

 

punkt 2 

die Vorschläge unter den Home Button , wie löscht man die nochmal ?

 

punkt 3 

Apps sortieren und Löschen 

soweit ich noch weiß kann man die nur löschen wenn Sony das zu lässt , man muss dazu auf das App gehen und so lange auf den ok Button in der Fernbedienung mittig drauf bleiben bis man die App dann verschieben kann oder wenn Sony es zulässt darunter ein Papierkorb Symbol erscheint da dann runter klicken und man kann diese App dann löschen , sollte kein Papierkorb erscheinen muss man zum deaktivieren des App zur Einstellung wechseln da dann auf Apps gehen und das App in der Liste suchen , das App dann auswählen und dort kann man dann verschiedene Sachen auswählen unter anderem auch deaktivieren, danach ist es aus der Liste unter Home . Wer noch mehr weiß oder mich korrigieren will nur zu . Links dazu sind auch willkommen .

 

punkt 4

smart YouTube TV App installieren 

was ist Smart YouTube Tv 

es ist eine App wie YouTube, macht das gleiche nur besser , zuverlässiger , schöner , stabiler und man hat mehr Möglichkeiten zum einstellen , um die App auf den Tv zu bekommen muss man zuerst die  X Plore App vom Google Store installieren ( soweit ich noch weiß) dann muss man die APK Datei runterladen ( Link kommt unten) und auf den formatierten USB Stick FAT32 kopieren diesen usb stick an den TV stecken und dann die vorher schon installierte X Plore App öffenen , dann einfach , X Plore ist ein Dateimanager , dort einfach den usb Stick nach der APK Datei durchsuchen und drauf klicken dann installieren auswählen und schon ist Smart YouTube Tv App auf euren TV , die neue Version ( Link unten ) hat schon eine automatische Update Funktion somit müsst ihr das nie mehr machen . 

 

Einstellung und Download Link der Smart YouTube TV App 

https://github.com/yuliskov/SmartYouTubeTV/releases/

Dort findest du die letzte APK.

Eingestellt habe ich den auf:

4K: alt (ein addon wird benötigt, macht er aber automatisch)
Haken bei Merken und Update Überprüfung.

Wenn man das gemacht hat, ein Video mit 4K HDR und 60 FPS auswählen.
(The HDR Channel auf YouTube hat genügend)

Wenn man das Video abspielt, geht man auf Qualität -> Preset
Dort wählt man "No restrictions"
Danach geht man auf Video und wählt den höchst möglichen Stream aus.

z.B. 3840x2160 60FPS 28.89Mbits vp9 HDR (letzt uploaded Video vom The HDR Channel)

Das ganze ist nötig um der App einmal klar zu machen, ich will die beste Qualität.
Danach sollte alles immer in best möglicher Qualität abgespielt werden.
Aber bitte nach den ersten Videos immer mal prüfen.

Wie gesagt, bei mir seit über einem Jahr im Einsatz und es ist X-mal besser als die originale App.
 
 
punkt 5 
Bringt vorher   eure Bildeinstellung auf Papier , sonst fangt ihr wieder von vorne an .
 
punkt 6 
wer noch weitere Sachen hat bitte hier weiter machen 
 
danke 
und ich hoffe es beteiligen sich mehr daran , besonders die erfahrenen wie Kuschelmonster , der weiß sicher noch einen Punkt womit man sich das Update erleichtern kann . 

 

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂