Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

MotionFlow geht nicht bei Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

MotionFlow geht nicht bei Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken

Bei Video-Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken funktioniert MotionFlow überhaupt nicht. Das Problem ist schon seit Juli 2016 bekannt und betrifft sehr viele Modelle.

Im UK Forum ist es auch unter Known Issue geführt:

 

https://community.sony.de/t5/android-tv/android-tv-bugs-and-issues/td-p/2040020

(MotionFlow issues on aspect ratios other than 16:9)

https://community.sony.co.uk/t5/android-tv/android-tv-bugs-and-issues/m-p/2357257#M20947

 

Ist das hier niemanden aufgefallen?

Wenn der Fehler auftritt und man das ruckelige Bild bemerkt, kann man über die Action Menü Taste das Bild strecken und dann wird es vernünftig geglättet. Aber dann passt das Seitenverhältnis nicht mehr und z.B. Gesichter werden gestreckt.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

33 ANTWORTEN 33
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich habe gestern dem Pfeifen-Support noch entsprechend geantwortet und eine Lösung gefordert.

Später habe ich den Clip noch ins das "Sony-Kompatible" Profil HP@L4.2 konvertiert und natürlich funktioniert das MotionFlow auch dann NICHT.

 

Die Fehleranerkennung geschweige denn Fehlerbehebung ist bei Sony zum Kotzen!!! Aber man muss dran bleiben, nur so gibts Geld zurück....

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Gestern habe ich ein paar Filme mit schwarzen Balken über Netflix (HD-Paket) geschaut. Da funktioniert MotionFlow ganz normal.

Weiss jemand in welchem Format (Codec, Profil, Framerate) Netflix die Filme streamt?

Werden die schwarzen Balken schon in die Filmdatei integriert oder wird der Film im 1:2.40 Format abgespielt?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich habe noch einen Sony Blueray Player, einfaches und schon etwas älteres Gerät. BD-Discs im 1:2.40 Format werden auch geglättet, also MotionFlow funktioniert über die HDMI Einspeisung. Auch das Beispiel-Video über USB am BD-Player kann ruckelfrei abgespielt werden.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Motionflow funktioniert bei mir auch nach dem Nougat Update auf ATV1 noch einwandfrei.

 

Getestet habe ich dein Killer's Bodyguard Sample in Kodi.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Das neue Upate für ATV2 hat diesen Fehler bei meinem Gerät devinitiv nicht behoben.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
ErnieBaII
Entdecker

Zum Thema Motionflow und "Soap Effect" zitiere ich mal das rtings.com review meines x850c:

 

"Set 'Motionflow' to 'True Cinema' and 'CineMotion' to 'High' and you'll remove judder without interpolating the image."

 

auf deutsch:

"Stelle 'MotionFlow' auf 'Echtes Kino' [nicht in allen Bild Modi verfügbar] und Filmmodus auf 'Hoch' um Ruckel zu entfernen ohne das Bild zu interpolieren"

 

 

Zugegeben, ich steck nicht tief genug in der Technik um das genau nachvollziehen zu können. Ich weiss auch nicht inwiefern PAL und NTSC da heutzutage noch Unterschiede machen, das Review bezieht sich auf ein US Model.

Die Einstellung finde ich für Fiminhalte (über HDMI Eingang) jedenfalls sehr angenehm, für mich sieht es nicht nach soap effect aus, das Bild ist aber definitiv "flüssiger" oder "ruckelfreier" z.B. bei langsamen Kamreaschwenks gut zu sehen.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Du fügst diesem Thread leider nur Rauschen hinzu...

profile.country.DE.title
ErnieBaII
Entdecker

Deine herablassende Art ist mir hier schon oft aufgefallen. Viel beigetragen habe ich sicherlich nicht,

aber dein Kommentar war trotzdem unnötig. 

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich finde nicht, dass Kuschelmonschter eine herablassende Art hat. Er und ich sind gleichermassen gefrustet was die ganzen Bugs der Sony Geräte angeht und er hat vielleicht eine trockene Art zu schreiben...

Zum eigentlichen Thma zurück zu kommen, habe ja selbst geschrieben, dass wenn man die gleichen Inhalte über HDMI "einspeist", MotionFlow wunderbar funktioniert. Es funktioniert halt nicht, wenn der TV den Inhalt selbst abspielt. Und so wie es aussieht, wird das nie behoben werden. @ErnieBaII, daher passt dein Betrag nicht ganz so optimal in diesen Thread.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich habe mal im Laden drei Sony Modelle getestet:

 

Sony 55XF8505 - MotionFlow geht nicht bei 1:2.40

Sony 55XF9005 - MotionFlow geht bei 16:9 und 1:2.40

Sony 65XE9305 - MotionFlow geht bei 16:9 und 1:2.40

 

Sieht so aus, dass die XF85 Serie den Fehler auch hat und wahrscheinlich nicht behoben bekommt.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]