Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

MotionFlow geht nicht bei Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

MotionFlow geht nicht bei Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken

Bei Video-Inhalten im Kinoformat mit schwarzen Balken funktioniert MotionFlow überhaupt nicht. Das Problem ist schon seit Juli 2016 bekannt und betrifft sehr viele Modelle.

Im UK Forum ist es auch unter Known Issue geführt:

 

https://community.sony.de/t5/android-tv/android-tv-bugs-and-issues/td-p/2040020

(MotionFlow issues on aspect ratios other than 16:9)

https://community.sony.co.uk/t5/android-tv/android-tv-bugs-and-issues/m-p/2357257#M20947

 

Ist das hier niemanden aufgefallen?

Wenn der Fehler auftritt und man das ruckelige Bild bemerkt, kann man über die Action Menü Taste das Bild strecken und dann wird es vernünftig geglättet. Aber dann passt das Seitenverhältnis nicht mehr und z.B. Gesichter werden gestreckt.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

33 ANTWORTEN 33
profile.country.DE.title
SdXe9005
Mitglied

Ich habe mal was in den FAQs gefunden.

Probiert bei Filmen die Einstellung „True Cinema“ aus. Sie stellt bei Filmen mithilfe von Software die Original-Bildwiederholrate wieder her. Filme werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, doch da Fernsehinhalte mit 25 Bildern pro Sekunde ausgestrahlt werden, müssen sie mittels einer komplizierten Methode namens „3:2-Pulldown“ konvertiert werden, was zu Bewegungsunschärfen führen kann. Durch die Auswahl von True Cinema können die Zuschauer den Film originalgetreu und in Kinoqualität genießen.

 

https://community.sony.de/t5/anleitungen-faqs/was-ist-motionflow-xr/ba-p/2380267

Ist das Quark oder ist da was dran?

War 3:2 Pulldown nicht 50hz auf 60hz hochrechnen?

Das widerspricht dem 5:5 bei einem 120Hz Panel und 24p Material.

Oder kann "TrueCinema" beides? Ich blick echt nicht mehr durch.

 

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

3:2 Pulldown ist zur Darstellung von 24p auf NTSC Systemen (30/60Hz).

 

Das, was das da geschrieben steht, ist kompletter Blödsinn. 24fps auf 25fps aufzubohren ist PAL-Speedup. Mit 3:2 Pulldown hat das schonmal gar nichts am Hut. Und PAL-Speedup kannst du nicht einfach rückgängig machen. Da musst nämlich parallel dazu auch Audio wieder "runterfahren" (Pitch-Änderung bzw. Resampling, was bei Passthrough auch einer Neukodierung bedarf). Das macht der TV mit Sicherheit nicht.

 

Im Internet findet man wirklich viel Blödsinn zu dem Thema.

profile.country.DE.title
SdXe9005
Mitglied

Ich habe gestern Abend den "True Cinema"-Modus etwas testen können.

Mir kommt es so vor, dass wenn ich "TrueCinema" UND Filmmodus auf "Hoch" einstelle, das Bild etwas flüssiger und schärfer wird als "TrueCinema" und Filmmodus "Aus"

 

Getestet mit Start Trek Discovery auf Netflix.

profile.country.DE.title
SdXe9005
Mitglied

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen.

 

Bei mir funktioniert MotionFlow auch bei Inhalten mit schwarzen Balken.

Sony 65XE9005 Android 7.0 mit der akt. Firmware vom Oktober.

profile.country.DE.title
Audionymous
Mitglied

Bei mir auch selbes Modell. 

True Cinema hingegen macht das Bild unruhig bei mir


Sony KD65XE9005 —— Sony UBP-X700 —— Marantz NR1508
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich habe hier einen Ausschnitt des Videos hochgeladen, bei dem kein Motionflow angewendet wird.

https://c.1und1.de/@519427937347311293/EM3VhzZpSVCpgowgAHPgUg

Vergrößert man das Bild über die Action Menu Taste, wird vernünftig geglättet. Wenn man natürlich vorher MotionFlow entsprechend aktiviert hat.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Der Sony Support schiebt den Fehler auf ein nicht unterstütztes AVC Profil:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Geduld.

Bitte beachten Sie, dass das Format (AVC/ Hight L4.1) des Vidoes nicht unterstützt ist.

 

Laut Sony Seite werden folgende MKV Codecs unterstützt:

AVC / H.264 BP@L3, MP@L4.2, HP@L4.2

AVC / H.264 BP@L5.2, MP@L5.2, HP@L5.2

 

Ich habe leider keine Datei im Sony-Unterstützten Format. Habt Ihr vielleicht solche Filmdateien?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Das ist totaler Blödsinn und nur wieder eine der Antworten, um Leute vom Hals zu bekommen. 4.1 ist das wichtigste Level bei AVC. Oft war das auch die Obergrenze bei frühere HW Dekodern. Die meisten AVC Blu-rays und auch DVB Übertragungen sind in Level 4.1.

 

Außerdem habe ich dein Sample bei mir auf dem ATV1 basierten Marshmallow TV probiert und es gab keine Probleme.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

AVC / H.264 BP@L3, MP@L4.2, HP@L4.2

AVC / H.264 BP@L5.2, MP@L5.2, HP@L5.2


Das sind übrigens Maximalangaben. Alles darunter wird natürlich immer unterstützt. Der Sony Support ist komplett unbrauchbar. Das ist ein weiteres Beispiel. Da kannst du genauso gut die Kassiererin im Supermarkt ums Eck um Rat fragen...

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

@Kuschelmonschter

wie wahr wie wahr 🙂 , aber der mit der Kassiererin war spitze 🙂 🙂 , schlimm aber sowas von wahr .

aber Vorsicht , jetzt kommen gleich wieder die Sony fanbrillen Besitzer um die Ecke 🙂 ... leider dann immer ohne Argumente:-)

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂