Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Android7 -> Android8 (oreo-update-sony-fernseher)

profile.country.DE.title
kingscore
Vielschreiber

Android7 -> Android8 (oreo-update-sony-fernseher)

Alles zum Thema / Erfahrungen

36 ANTWORTEN 36
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Noch gibt es ja kein Statement, ob und auf welche Geräte Oreo überhaupt kommen wird.

 

Den neuen HOME Screen basierend auf Inhalten statt auf Apps finde ich cool. Die Frage ist halt, ob App-Entwickler sich da einklinken werden. Wenn man sich die Lage bei der heutigen Empfehlungen-Zeile so ansieht, darf das bezweifelt werden. Da sind fast ausschließlich Google Dienste drin und in die (Sprach-)Suche klinkt sich auch gerade mal Netflix mit ein. Amazon Video ist kaum ins OS integriert.

 

Ich bin gespannt, ob Sony diesmal den Support für ATV1 absägt. Technische Gründe gibt es keine. Oreo soll ja auf schwächeren Geräten mit weniger RAM deutlich besser laufen, hauptsächlich weil Apps im Hintergrund nicht mehr machen können, wie sie gerade lustig sind. Allerdings vergrößert sich der Aufwand (Images pflegen/erstellen und Qualitätssicherung) mit jeder neuen Modellgeneration. Irgendwann wird Sony hier wohl einen Schnitt vollziehen. Wobei böse Zungen ja behaupten, bei Sony gebe es eh keine Qualitätssicherung.

 

Ich denke, dass sich Sony frühestens zur CES 2018 dazu äußern wird. Zur IFA ist da wahrscheinlich noch nichts zu erwarten. Philips kündigt hier gar erst Nougat an...

profile.country.DE.title
Felensis
Mitglied

Ich würde es u.a. aus den von dir genannten Gründen absolut begrüßen, wenn Sony das Oreo-Update auch (auf unseren) 2015er ATV1 bringt.

 

Grundsätzlich verstehe ich die allgemein vorherrschende, negative Haltung gegenüber Sony ehrlich gesagt nicht. Natürlich ist bei weitem nicht alles perfekt, was Sony da macht und zumindest Android TV 5 war eine Katastrophe. Seit Marshmallow läuft unser TV aber zu 99% problemlos, nur ganz selten tritt mal ein unerwarteter Reboot auf oder eine App verabschiedet sich. Mit Nougat dürfte sich das (hoffentlich) bessern.

 

Gerade Sony gilt zumindest für mich jedoch in Sachen Android sowohl mit den Xperia Smartphones als auch den BRAVIA TVs als absolut vorbildlich! Der Support ist klasse, im Vergleich zu Mitbewerbern gibt es Updates relativ schnell und auch die Versorgung mit diesen endet nicht nach gefühlt sechs Monaten.

 

Seht euch doch mal Philips an, eine einzige Katastrophe. Mein Bruder hat erst neulich seinen Philips ATV (2015) zurückgegeben, weil das Ding ein einziger Bughaufen ist und noch dazu nicht mal auf Marshmallow geupdated wird. Auch im Mobile-Sektor kommt Sony direkt nach Google in Sachen Support und Updateversorgung. Bei allen anderen Herstellern hat das Smartphone eine Halbwertszeit von einem, maximal zwei Jahren (plus die immense Verzögerung, bis überhaupt mal ein Update erscheint).

 

Vor unserem Sony hatten wir einen Panasonic, noch mit proprietärem SmartOS statt Firefox. Updates wurden nach nicht mal einem Jahr eingestellt, das Gerät hatte nur noch Probleme gemacht (u.a. startete Netflix willkürlich nicht mehr und dies konnte nur durch Zurücksetzen auf Werkseinstellungen behoben werden!). Firefox OS auf neueren Panasonics wurde ja auch mittlerweile eingestellt. Bleibt noch Samsung (zumindest für mich ist die Firma ein NoGo) und LG (webOS - scheint wohl recht gut zu sein). Persönlich präferiere ich jedoch Sony nicht nur aus Leidenschaft, sondern weil Android TV sich perfekt in meine restliche Systemlandschaft (u.a. Xperia Smartphone) einpflegt.

 

Manchmal muss man die Kirche auch im Dorf lassen :wink:

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


Grundsätzlich verstehe ich die allgemein vorherrschende, negative Haltung gegenüber Sony ehrlich gesagt nicht. Natürlich ist bei weitem nicht alles perfekt, was Sony da macht und zumindest Android TV 5 war eine Katastrophe. Seit Marshmallow läuft unser TV aber zu 99% problemlos, nur ganz selten tritt mal ein unerwarteter Reboot auf oder eine App verabschiedet sich. Mit Nougat dürfte sich das (hoffentlich) bessern.
Gerade Sony gilt zumindest für mich jedoch in Sachen Android sowohl mit den Xperia Smartphones als auch den BRAVIA TVs als absolut vorbildlich! Der Support ist klasse, im Vergleich zu Mitbewerbern gibt es Updates relativ schnell und auch die Versorgung mit diesen endet nicht nach gefühlt sechs Monaten.

Meine Meinung zu den Geräten und warum ich sie für Bockmist halte, kannst du hier nachlesen. Kommt immer auch darauf an, was von den Geräten man überhaupt nutzt..

 


Seht euch doch mal Philips an, eine einzige Katastrophe.

 

Wir hatten diese Diskussion ja bereits. Dein TV basierte halt unglücklicherweise auf einem SoC, der nicht mehr supportet wird. Da hat Philips in den Android TV Anfängen wahrscheinlich keine gute Wahl getroffen. Jetzt basieren sowohl Sony als auch Philips auf MediaTek und sind somit ähnlich vom Support und von der Stabilität her.

 

Die Verkaufszahlen bei Sony und Philips sind heutzutage eher homöopathischer Natur. Und bestimmt nicht, weil sie so tolle Qualität abliefern...

 

TV Global Market Share

 

Es gab allerdings keinen Grund, jetzt diese Diskussion wieder loszutreten...

profile.country.DE.title
aefgseadfg
Mitglied

hallo

 

@Felensis

also ich wollte es zuerst auch nicht war haben...

habe dann nach über 1 Jahr meinen 55X8505c zurückgegeben und einen Samsung geholt...

und den Sony habe ich zurückgegeben gerade weil, wie du es sagst "das Ding ein einziger Bughaufen ist ".

 

Und nachdem ich den Samsung gekriegt habe hat sich das auch so bestättigt.

Beim Samsung warte ich nicht mehr auf Updates und es ist mir auch egal ob noch eins kommt.

Weißt du warum? weil das was da gerade programmiert ist auch funktioniert. Im Gegensatz zu Sony ATV.

(Nur die Sprachsteuerung könnte besser sein aber ok).

 

mfg

profile.country.DE.title
Felensis
Mitglied

@Kuschelmonschter Ja, da hatten wir bereits darüber diskutiert und dein sehr detailliertes, gut gemachtes Review habe ich mir zu Gemüte geführt. Das ist auch alles sehr gut nachvollziehbar. Ich kann aus meinem täglichen Nutzungsverhalten mit meinem X8505C nur wirklich nichts "katastrophales" berichten. Wie gesagt, ganz selten mal gibt es noch einen unfreiwilligen Reboot und ab und an schmiert mal irgendeine App im Hintergrund ab. Sonst läuft soweit alles problemlos. Kein Grund, dass ich deshalb nun losziehe und mir einen anderen TV hole...

 

Allerdings würde ich den Marktanteil von Sony nun nicht "homoöpathisch" bezeichnen. Das sieht man doch auch anhand deines schicken Balkendiagramms. Da sind eine Reihe (mir nicht bekannter) Hersteller dabei, welche diese Bezeichnung deutlich mehr verdienen. Sonys Anteil schwindet seit Jahren (leider), doch neben Samsung, LG und TCL sind sie offenbar immer noch einer der "Big Player". Allein wegen gesunder Konkurrenz hoffe ich, dass Sony uns noch lange im TV-Segment erhalten bleibt. Und auch ein wenig aus Nostalgie, schließlich war schon mein erster (CRT-)TV ein Sony :slight_smile:

 

Ich möchte jedenfalls nicht in einer von Südkorea dominierten TV-Welt leben, mögen deren Produkte auch noch so gut sein. Gegen Samsung hege ich zudem aus Gründen eine persönliche Aversion und daran wird sich so schnell nichts ändern.

 

@aefgseadfg Das ist ja auch völlig ok, wenn das für dich die scheinbar bessere Wahl darstellt und du nun zufrieden bist. Ansonsten siehe meine Antwort oben an Kuschelmonster. Wie gesagt, unter ATV 5 war es definitiv eine Zumutung. In meinem Fall aber hauptsächlich deswegen, weil sich das Gerät häufig selbst neugestartet hat. Das ist mit ATV 6 allerdings zu 99,9% passé. Über die Performance kann ich mich zudem auch nicht beklagen, die ATV-Oberfläche flutscht und Apps starten schnell und laufen gut (nutzen hauptsächlich Netflix & Amazon Prime).

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Lasst uns doch zum Thema zurückkehren... Oreo...

profile.country.DE.title
aefgseadfg
Mitglied

 

flutschen ist für mich was ganz anderes....

 

im vergleich zur Samsung und LG stottert und stolpert es eben bis es ganz auf die Schnauze fehlt...

Und leider werden bei Updates nur ganz wichtige sachen wie "Design von Lautstärkeanzeige" verbessert.

Hoffe für euch dass das wenigstens mit Oreo anders wird... um zum Thema zurück zu kommen )) (was ich persönlich nicht mehr glaube bei Sony).

 

mfg

profile.country.DE.title
Felensis
Mitglied

@aefgseadfg Also der LG, welchen sich mein Bruder nach seiner Philips ATV-Katastrophe geholt hat, flutscht nicht mehr als unser Sony X8505C. Im Gegenteil, als er mir das Teil demonstriert hatte, stotterte und hing es manchmal sogar deutlich bei der Navigation... ist BTW ein aktueller 2016er LG mit webOS 3. Will damit sagen: Ich kann diesen überschwänglich negativen Tenor hier ggüber Sony nicht nachvollziehen bzw. im Umkehrschluss die Wunder, welche Samsung/LG angeblich vollbringen. Der LG meines Bruders war dahingehend jedenfalls eine eher ernüchternde Erfahrung für mich.

 

Ich kann gern mal ein Video aufnehmen, während ich durch unseren Sony ATV navigiere, damit ihr mich hier nicht als Fanboi brandmarkt :wink: Im Umkehrschluss würde mich wirklich interessieren, wie sich bei dir/euch manifestiert (hat), dass das System nur noch ruckelt, bis es letztendlich "ganz auf die Schnauze" fällt. Ist mir so wie gesagt nicht untergekommen.

 

BTT: Warten wir mal Nougat ab und anschließend, was Oreo für Sony ATVs bringt. Gerade letzteres bringt ja unter der Haube gerade für schwächere Systeme einiges an Optimierung.

profile.country.DE.title
aefgseadfg
Mitglied

ok ich schreibe mal meine Erfahrungen kurz auf...

 

als ich beschloss den zurückzugeben rief ein Sony MA an und sagte probier mal dies und das usw..

Da kamm auch gerade das Update im mai/April? raus...

ok... hier meine Vorgehensweise...:

 

Update auf USB Stick in den TV rein... passiert nichts..

ok anderer Stick und noch mal.. passiert nichts..

ok anders formatiert usw und noch mal.. passiert nichts..

Gedanke: " jaaa ok meistens ist es die verbugte kiste..."

Neustart (5s PowerTaste) TV hängt sich auf...

2er Neustart... Update auf dem Stick wird erkannt und installiert.. Na Endlich mal...

Update durch.. Werksreset (vor und nach Update sicherheitshalber)

Sender gesucht auf Stick.. bearbeitet und eingespielt..

Ok meine reihenfolge wurde angenommen. Im Guide aber nicht.

3er Neustart... das gleiche

4er Nuestart... Guide ok

10 min später ändern die Sender willkürlich ihre Nummern (mein Hauptanliegen seid ich das Gerät hatte. Mit Unicabel ist das Problem eben nicht gelöst)

Dann stand im Changelog dass Amazon ruckler behoben sind..

Kurzer test... nein es ist alles wie bisher geblieben.

Bild-Einstellung im AMazon vorgenommen... da merke ich dass oben rechts statt "Apps" => "Dig TV" Steht...

zum Live TV gewechselt da auch eingestellt.. zurück ins Amazon... jop Amazon einstelllungen weg..

5er Neustart das gleiche...

6er Neustart ok...

Amazon an Video an... Ton über ARC geht aus sobald Lautstärke geändert wird...

7er Neustart... danach ok...

 

und das nach Update und Werksreset... und nach fast 2 Jahren ATV... und eben über die 2 Jahre die gleichen Probleme...

da hatte ich die Schnauze voll... Da kann mir keiner Verzählen dass das normal, flüssig und stabil ist..

 

PS: der Samsung ist sehr viel schneller... Umschaltzeiten, ladezeiten usw...

 

mfg