Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SKY HD Problem + Sony KDL EX 725 + Alphacrypt Light

GELÖST
profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

SKY HD Problem + Sony KDL EX 725 + Alphacrypt Light

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den o.g. Bravia Fernseher und habe ein Problem mit dem Empfang von Sky HD Sendern. Ich nutze dafür den internen Sat Tuner und eine S02 Smartcard in Verbindung mit dem Alphacrypt Modul. In unregelmässigen Zeitabständen kommt es bei allen Sky HD Sendern zur Klötzchenbildung, vor allem bei den Sky HD Sport Sendern. Alle anderen SD und HD Sender laufen hingegen einwandfrei und

meine Empfangswerte aus der Systeminfo sind auch soweit in Ordnung:

z.B.

Sky HD Sport 1

Signalqualität: 90

Signalstärke: 100

C/N 12 - 13

AGC 117

Ich vermute nun, dass es an der Bravia Software liegt, da ich damals auch die gleichen Probleme mit dem Vorgängermodell EX 505 hatte, die jedoch durch ein Softwareupdate gelöst wurden. Frage ist nun:

Hat jemand hier im Forum auch ähnliche Probleme?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Da stimme ih dir zu. Das ist definitiv ein riesen Nachteil. Jedoch liegt das nicht am TV sondern unter anderem an den Kopierschutzrichtilinien in Deutschland. CI+ wurde ja auch für diesen Zweck konzipiert. Jedoch bekommen es die Kabelanbieter sowie Sky nicht hin, eine einfache Aufnahmesteuerung rauszubringen. Eigentlich sollte es über CI+ möglichsein, bestimmte Sendungen auf Anfrage aufzeichnen zu können...

Sony hält ich an alle Richtlinien und Gesetze. Und damit es für den Kunden einfacher ist, hat Sony sich mit der Integration von CI+ beteiligt. Deswegen werden diverse Geräte und Module zertifiziert. Das es alles nicht so funktioniert wie man es will, war ja fast klar. Ich kann mit meinem KDL-40EX727 als Kabelkunde keine privaten Sender aufzeichnen, und das mit original CI+ Modulvon Kabeldeutschland. Die Antwort auf die Aufnhameproblematik war, dass ich über Scart immer eine anlaoge AUfzeichnung machen kann. Aktuell ist die Aufnahme digitaler Art und Weise nicht möglich. Mit dem Problem kämpfen auch andere Hersteller.

Da ich kein Bock habe sämmtliche Module durch zu testen, habe ich mit einen Online Videorecorderaccount zugelegt (www.save.tv). Aufnahmen habe gute Qualität und Dank DLNA kann ich es vom PC auf meinen TV streamen.

Lassen wir uns überraschen was in der Zukunft noch kommt...

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

34 ANTWORTEN 34
profile.country.de_DE.title
-Luka-
Mitglied

Hallo sony_king,

wilkommen auf dem Sony Forum. Hier sind immer hilfreiche Leute. Man kann auch immer auf der Support Seite nachschauen:

http://www.sony.de/section/support-service-produkt-support

MFG,

Luka (moderator)

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hi Sony_King,

ein Alphacrypt Modil ist kein zertifiziertes oder ein getestetes Modul. Wie empfängst du? Kabel oder Sat? Sky hat für den Satbetrieb ein dediziertes zertifiziertes Modul. Hier einfach bei Sky nachfragen. Wenn über Kabel, musst du den Kabelanbieter fragen, mein Kabelanbieter Kabeldeutschland hat auch ein dediziertes Modul CI+, und hier kann ich Sky raufbuchen.

Laut Sony gibt es nur 3 Module die zertifiziert sind:

1: HD+ Modul www.hd-plus.de

2: SKY HD Modul

3: Kabeldeutschland CI+ Modul

Jeder Anbieter hat eine entsprechende Smartcard dazu. Alle anderen Module und Smartcards müssen nicht funktionieren.

Mach einen Test Modul raus und ARD HD oder ZDF HD, ist alles OK dann liegts am Modul nicht am TV.

MFG

Herrlinksie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hallo Herrlinskie,

zunächst einmal vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.

Ich empfange Sky über Sat und habe das Alphacrypt Modul auch im Vorgängermodell  Kdl EX 505 getestet und dort hatte ich anfangs auch die gleichen Probleme mit den Sky HD Sendern. Nach einem Softwareupdate wurden diese jedoch anscheinend behoben. Die Klötzchenbildung ist auch nicht permanent, sondern in unregelmäßigen Zeitabständen (manachmal nach 20min, manchmal nach 5min usw.) und von kurzer Dauer (1-2 Sekunden). Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Alphacrypt Modul liegt.

Auffällig ist auch, dass es des öfteren auf den SKY HD Sportsendern vorkommt, vielleicht wegen der höheren Bitrate? Des Weiteren ist es so, dass ich bei allen anderen HD Sendern (u.a. ARD HD u. ZDF HD) und SD Sendern inklusive SKY SD Sender keine Probleme habe. Nur SKY HD macht ab und zu Probleme.

Demnach gehe ich weiterhin stark davon aus, dass es an der Tuner Software liegt.

Darüber hinaus habe ich noch festgestellt, dass der Fernseher ein Problem mit dem Empfang der Frequenz Satellit: Astra 19.2° Ost, Frequenz: 10921 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000 hat. Hier erkennt der Bravia die Modulation nicht (FEC 7/8). Manuell kann ich die FEC auch nicht anpassen.

Über weitere hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

profile.country.de_DE.title
U-d-o-S
Besucher

Hallo Sony_King,

habe die gleiche Konfiguration. KDL 32EX725 mit AlphaCrypt Light. Und wenn andere lesen könnten - Sat Tuner heißt Sat-Tuner und wer Ahnung hat weis, dass eine S02 eine ungeliebte Sat-Karte von Premiere ist, weil diese ohne Jugendschutz-Pin verwendet werden kann. Also ich habe keine Aussetzer. Bei meiner Karte ist Ver. 1.23 oben. Wenn Du die nicht hast, bitte updaten. Auf ORF stellen und Update durchführen. Dann sollte alles gehen. Ach ja, ich habe die neueste Sony Firmware drauf.

Gruß

Udo

profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hallo Udo,

das ging ja schnell :smileyhappy:.

Ich habe auch die aktuellste Alphacrypt Version 1.23 und die neuste Bravia Firmware PKG3.505EUA-0104 drauf. (übrigens auch den 32 Zöller :smileywink:)

Welche Alphacrypt Einstellungen nutzt du? Wie sind deine Empfangswerte (Signalstärke, Signalqualität, C/N und AGC) auf den Sky HD Senderen? Wie sieht es bei dir aus mit der Frequenz Satellit: Astra 19.2° Ost, Frequenz: 10921 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 7/8 aus?

Vielleicht liegt es auch an meinem Lnb. Nutze die 45cm Technisat Multytenne. Aber wie gesagt meine Empfangswerte sollten auch für HD gut genug zu sein, da u.a. auch BBC HD einwandfrei läuft. Irgendwie verzweifel ich schon, warum es ausgerechent nur bei den Sky HD Sendern so ist.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

profile.country.de_DE.title
U-d-o-S
Besucher

Hi Sony_King,

ich habe schon einen etwas größeren Spiegel. Ich glaub der ist 1,40m !!! Im Winter und bei Regen beuge ich so Signalausfällen vor. Aber das hat nichts mit der Regelmäßigkeit zu tun, die bei Dir auftritt. Ich werde morgen mal alle Daten aus meinem Modul auslesen. Im Augenblick sieht meine Frau nämlich gerade fern. Da laufe ich Gefahr auf dem Balkon zu schlafen ... 🙂 Nein Scherz beiseite. Bis morgen kannst Du Dich ja noch geduleden.

Schönen Abend

Udo

profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hi Udo,

danke schon mal für deine Zeit. Ich hoffe natürlich, dass du heute nicht auf dem Balkon übernachten musst :smileygrin:.

Ich denke deine Empfangswerte werden dann weit höher liegen bei deiner 1,4m Schüssel :smileyhappy:. Würde mich mal interesssieren welchen C/N Wert man benötigt um einen störungsfreien HD Empfang zu haben.

Interessant finde ich auch folgende Aussage in einem Forum:

Das Problem liegt natürlich an sky. Ein Mitarbeiter von Metz hat im  Bild-Stream von sky einen Abriss erkannt. Wenn der Receiver einen  grossen Buffer hat, bevor die Bildausgabe erfolgt, dann wird die Lücke  ohne Aussetzer im Buffer geschlossen. Wenn der Buffer wie bei meinem  Comag zu klein ist, dann ist das Bild kurz weg.

Mit Timeshift  erhöht man nur den Buffer. Der Abriss ist weiterhin da aber er fällt  nicht negativ auf, wenn man genug Sekunden über die angeschlossene Festplatte puffert. Bei Bayern gegen Leverkusen hatte ich keinen einzigen  Aussetzer. Nach dem Spiel habe ich Timeshift deaktiviert und etwas  später waren wieder Aussetzer da.

Mit einem lizensierten Receiver  wird der ganze PVR-Kram nicht unterstützt und wenn der Fehler da auch  auftritt, ist man doppelt bestraft. An deiner Stelle würde ich definitiv  Druck bei sky machen.

Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-178-1610-2.html

Auch der Sony hat möglicherweise einen zu kleinen Buffer. Dies wäre wieder ein Hinweis, dass dies durch ein Softwareupdate zu beheben ist.

Nachricht geändert durch sony_king

Nachricht geändert durch sony_king

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Am Sony TV liegt es nicht, eher am Modul. Schaut euch ProSieben HD, ARD HD oder ZDF HD an, habt Ihr hier auch diese Aussetzter?

Wenn Ihr Satempfang habt, will ich euch das Modul von HD+ definitiv anraten. Das Modul ist zertifiziert und getestet, das Alphacypt nicht. Infos unter www.hd-plus.de. Oder das dedizierte HD Modul von Sky, das ist auch getestet und zertifiziert.

Schade nur, dass Sky und HDplus nicht zusammen arbeiten und mann das Modul stetig wechseln muss. Darüberhinaus habe ich von sehr vielen erfahren, das Probleme mit den Alphakarten gibt. Und nur wenige haben Probs mit den zertifizierten Modulen.

Dass das Modul nach einem Update des TVs besser lief, kann nur ein Zufall oder reines Goodwill von Sony gewesen sein.

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hallo Herrlinskie,

wie gesagt ARD und ZDF HD laufen ohne Aussetzer. HD+ habe ich nicht.

Wenn es am Modul liegen würde, dann sollten auch die SKY SD Sender mit Aussetzer zu empfangen sein. Dies ist aber nicht der Fall.Laut Mascsom laufen die S02 Karten auch problemlos im Alphacrypt Modul. Es kann natürlich gut sein, dass der Sony mit dem Alphacrypt nicht perfekt harmoniert. Das würde aber der Aussage von Udo entgegensprechen, da er alle Sky Sender fehlerlos empfängt.

Also bleiben meiner Meinung noch folgende Gründe offen:

-Empfangswerte nicht gut genug (glaube ich aber eher nicht, ein C/N Wert von 13 muss völlig ausreichend sein)

-evtl weitere Störungen duch DECT und WLAN in der Umgebung

-Tuner Software vom Bravia bzw. Kommunikationsproblem mit dem Alphacrypt