Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SKY HD Problem + Sony KDL EX 725 + Alphacrypt Light

GELÖST
profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

SKY HD Problem + Sony KDL EX 725 + Alphacrypt Light

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den o.g. Bravia Fernseher und habe ein Problem mit dem Empfang von Sky HD Sendern. Ich nutze dafür den internen Sat Tuner und eine S02 Smartcard in Verbindung mit dem Alphacrypt Modul. In unregelmässigen Zeitabständen kommt es bei allen Sky HD Sendern zur Klötzchenbildung, vor allem bei den Sky HD Sport Sendern. Alle anderen SD und HD Sender laufen hingegen einwandfrei und

meine Empfangswerte aus der Systeminfo sind auch soweit in Ordnung:

z.B.

Sky HD Sport 1

Signalqualität: 90

Signalstärke: 100

C/N 12 - 13

AGC 117

Ich vermute nun, dass es an der Bravia Software liegt, da ich damals auch die gleichen Probleme mit dem Vorgängermodell EX 505 hatte, die jedoch durch ein Softwareupdate gelöst wurden. Frage ist nun:

Hat jemand hier im Forum auch ähnliche Probleme?

34 ANTWORTEN 34
profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hola zusammen,

ich kann nur sagen, dass Alphacrypt Module von Sony nicht unterstützt werden, und es keine Funktionsgarantie gibt.

Sky hat ein eigenes dediziertes CI+ Modul, das auch von Sony zertifiziert ist. Damit gibt es keine Probleme.

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hallo zusammen,

nutzt hier sonst noch jemand die gleiche Konfiguration und empfängt SKY HD via Alphacrypt? Mich würde einfach interessieren, ob es wirklich an der Hardware liegt bzw. Problem zwischen dem Alphacrypt und dem Bravia.

Des Weiteren gibt es noch ein Problem mit dem Empfang der Frequenz  10921 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000 wo u.a. sich die Sender TNT Film, AXN und sportdigital befinden. Hier erkennt der Sony die Modulation nicht. Un das ist aus meiner Sicht eindeutig ein Softwarefehler, der zu beheben ist.

profile.country.de_AT.title
mfl999
Besucher

Hallo sony_king,

wollte dir nur mitteilen, dass du mit diesem Problem nicht allein bist.

Habe die gleiche Konfiguration: EX-725 + Alphacrypt light  und habe die komplett

gleichen Probleme: Alle Sender auf 10921 MHz haben immer massive Klötzchenbildung und Tonaussetzer.

Bezüglich HD Sendern konnte ich bis jetzt nur auf den 2 SKY Sport HD Sendern sporadisch auftretende

Klötzchenbildungen wahrnehmen.

profile.country.de_DE.title
sony_king
Besucher

Hallo mfl999,

danke für deine Info. Ich habe mich diesbezüglich auch noch an den Sony Support gewendet. Ich warte hier noch auf eine Antwort.

Ich werde demnächst das Unicam Rev. 2 mit FW 5.26 testen und werde berichten ob es sich bezüglich der HD Sender bessert. Die Sender auf 10921Mhz sind mir eher unwesentlich, aber wie gesagt es ist ein Softwareproblem des Bravia.

Das zertifizierte SKY CI+ Modul werde ich mir vorerst nicht antun, denn der Spass kostet einmalig 99€ + Versandkosten und das zur Miete.

Wenn jemand anders vielleicht auch die gleichen Probleme hat, könnte man vielleicht ein wenig mehr Druck auf Sony ausüben. Kann doch nicht sein, dass die nicht eine vernünftige Tunersoftware zur Verfügung stellen.

profile.country.de_DE.title
JaJunker
Neues Mitglied

Tu das, aber erwarte nicht zu viel vom Sony Support.... Denn Alphacrypt Module sind nicht für Sky zertifiziert. Das bedeutet, der Hersteller des Moduls (Mascom) prüft nicht, ob sein Modul mit  Smartcards von Sky (S02 usw.) TV-Geräten einwandfrei funktioniert. Genauso wenig prüft Sony ob das Alphacrypt samt S02 Karte in sämtlichen verschiedenen TV Modellen funktioniert.

Ich habe hier ein Alphacrypt Light welches auf diversen Kanälen Klötchen erzeugt. Sogar auf Free TV Sendern habe ich mit dem Modul Klötchen. Es ist defekt, daher entstehen diese Klötchen, weil das koplette DVB-Signal durch das CA-Modu geleitet wird, sofern ein Modul dirn steckt.

Probier das Unicam aus, das ist sowieso besser...

JaJunker

profile.country.de_AT.title
Halmir
Besucher

Das Ganze liegt eindeutig am Sony TV !

Dasselbe Modul mit derselben Karte läuft in einem Vantage Receiver einwandfrei.

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Ach ist das schön. Ich wiederhole mich aber das Modul der Firma Mascom ist nicht getestet, zertifiziert oder was auch immer. Die Funktionalität wird von Sony oder von wem auch immer nicht garantiert. Mein Tip an alle: holt euch das zertifizierte Modul von Sky und alles ist ok!

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi zusammen,

ich stimme HerrLinski voll und ganz zu.

Das alte Mascom Modul kann kein CI+.

Der neue CI+ Standard sieht vor, das alte Module nicht kompatibel sind und / oder sogar deaktiviert werden können.

Das hat aber nicht Sony "erfunden".

In dem TV ist der Schacht und die Elektronik verbaut, wie von der EU Richtlinie für Fernsehgeräte mit Digital Tuner vorgeschrieben.

Holt euch das offizielle, getestete und funktionierende CI+ Modul von Sky und alles is schick 😃

Endlich gibt es mal direkte und eindeutige Module je nach Anbieter ohne lange Suche oder ewiges "probieren".

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_AT.title
Halmir
Besucher

Euch ist wohl nicht klar was für Nachteile das Original Sky Modul mit sich bringt ?

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi,

Vor- und Nachteile sind subjektiv.

Ich habe mich mit der CI+ Thematik genau befasst.

Dennoch ... willst du problemlos Pay TV gucken, nutze die technischen Standards und die Produkte, die entsprechend zertifiziert sind.

Die "Vorteile" und "Nachteile" von CI+ mit einem sepzifischen Fernsehhersteller in Verbindung zu bringen, ist nicht möglich. :wink:

Firewire hat auch Vor- und Nachteile ... USB auch .. PCI auch .... die Frage ist, welche Anforderungen man stellt und ob dies mit den Vor- und Nachteilen ("technische Gegebenheiten") konform geht.

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃