Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony a7iii defekt

profile.country.DE.title
this.is.chriss
Entdecker

Sony a7iii defekt

Guten Morgen,

ich bin wirklich sauer und möchte meinem Ärger hier etwas Luft machen. Vor genau einer Woche habe ich in einem Fotofachgeschäft in Köln eine neue A7iii samt Objektiv gekauft. Es handelt sich um meine erste Sony-Kamera, ich komme ursprünglich von den Canonieren. Da ich Sony schon immer, Achtung: persönliche Meinung, professioneller empfand und ich meine Fotografie auf ein neues Level heben wollte, habe ich mich für die A7iii entschieden. Der Service in dem Geschäft war super. Gute Beratung etc. pp.

Nach nun einer Woche ist die Kamera defekt und meldet, dass sie einen Kamerafehler hat und neugestartet werden möchte. Neustarten bringt nur oft nichts, da der Fehler meistens wieder kommt. Heute bin dann ich wieder zum Geschäft um die Kamera umzutauschen, was im Normalfall kein Problem darstellen sollte. Da habe ich allerdings die Rechnung ohne den Sony Cashback gemacht. Hierzu wird man nämlich angehalten, seinen Karton auseinander zu schneiden, was wiederum dazu führt, dass man das Gerät nicht mehr umtauschen kann. Der nette Herr im Geschäft teilte mir dann mit, dass man die Kamera nur zur Reparatur einsenden könne, was jedoch mindestens 5 Wochen dauern wird, eher 7-9 Wochen, da es nur einen Servicepartner für Sonykameras in Deutschland gebe. Diesen Umstand finde ich absolut nicht witzig und Sony hat hier meiner Meinung nach definitiv Handlungsbedarf. Fasse ich also zusammen, neue Kamera, eine Woche in Betrieb, defekt, mindestens 5 Wochen, eher mehr, ohne Kamera. 

Ich überlege mir, ob ich die Kamera nicht direkt wieder verkaufe nachdem sie repariert ist und ich doch bei Canon bleibe. Man kauft ja schließlich nicht einfach eine neue Kamera sondern über die Jahre auch einiges an neuem Zubehör und Objektiven. Diesen Schritt war ich bisher bereit zu gehen, zweifle jedoch nun stark. 

Ich sage immer, es gibt nur einen ersten Eindruck... Wenn mich jemand Fragen würde wie ich Sony bisher finde, kann sich die Antwort denken.

 

Danke

Chris

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Sag ich doch die ganze Zeit. Es darf doch nicht sein, dass die Garantie verfällt, bzw hier sogar vermutlich die Gewährleistung des Händlers, nur weil du den Karton nicht mehr hast bzw nicht komplett. Da müsste jeder ne beträchtliche Kartonsammlung zu Hause haben.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
this.is.chriss
Entdecker

Guten Morgen,

Garantie bzw. Gewährleistung gewähren Sie mir. Bekomme halt keine neue Kamera sondern muss die 5-9 Wochen auf die Reparatur warten. Hatte mich da eventuell falsch ausgedrückt. 

Mich ärgert an der Geschichte nicht die defekte Kamera ansich, sondern das ich Wochenlang auf die reparierte warten muss. Es wäre doch das einfachste für den Händler gewesen zum Regal zu gehen und mir ne neue hinzustellen. Die Kamera war 7(!) Tage alt. Durch die ausgeschnittene Verpackung ginge das aber wohl nicht und nun warte ich halt...

 

VG

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Milliway,

 


@Milliway  schrieb:

Als Sony Einsteiger muss Chris erst mal mit den deutschen ServicePartner vorlieb nehmen, wegen der gewährten Garantie.

 

Da Chris Einsteiger ist und an Ende die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen muss, gibt es auch keine Empfehlung.


sorry, ich lese hier ja gerne Deine immer wieder guten Tipps und Ratschläge, aber mit diesen beiden Aussagen liegst Du m. E. komplett daneben.

 

Ich fange mal mit der zweiten an: "Da Chris Einsteiger ist und an Ende die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen muss...". Sorry, das ist absoluter Unsinn. Kaufe ich ein Gerät (Kamera, Waschmaschine, Auto, egal) bei einem Händler, und erweist sich, dass dieses Gerät einen Defekt hat, habe ich als Käufer (in Deutschland) einen Anspruch auf kostenlose (!) Behebung des Defekts (innerhalb bestimmter Fristen).

 

Unterschiede gibt es hierzulande hinsichtlich Garantie (vom Hersteller gegeben) und Gewährleistung (dem Händler/Verkäufer gesetzlich vorgeschrieben). Kosten darf es den Kunden innerhalb der vorgegebenen Fristen jedenfalls nichts. Unter Umständen kann man z.B. nach zweifachem vergeblichen Reparaturversuch auch komplett vom Kaufvertrag zurücktreten (das gehört zu "Gewährleistung"). Das geht natürlich nur gegenüber dem Verkäufer. Habe ich beispielsweise eine Sony-Kamera beim Händler "TolleKamera" gekauft, kann ich natürlich nicht Sony gegenüber vom Kaufvertrag zurücktreten, denn mit Sony habe ich in diesem Fall ja keinen Kaufvertrag abgeschlossen. Dem Verkäufer gegenüber ist der Rücktritt vom Kaufvertrag aber unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Die Herstellergarantie ist übrigens freiwillig. Was die abdeckt, kann man im Zweifelsfall in dem Dokument nachlesen, das normalerweise der Kamera beiliegt.

 

Wie dem auch sei, bei einem Defekt, so kurz nach dem Kauf, würde ich mich in jedem Fall an den Händler wenden, denn der könnte am schnellsten Abhilfe schaffen. Auch bei später auftretenden Fehlern (z. B. nicht mehr funktionierender Schalter) innerhalb der Garantiezeit würde ich mich zunächst immer an den Händler wenden. Interessanterweise habe ich in dieser Hinsicht gerade mit dem oft gescholtenen Online-Händler mit "A" am Anfang sehr positive Erfahrungen gemacht. Die haben mir, innerhalb der Garantiezeit, nach 18 Monaten einen Gasgrill wegen eines defekten Zündknopfs durch ein nagelneues unbenutztes Nachfolgemodell gratis ersetzt. Da kauft man bei dem Händler doch gerne wieder ein.

 

Nun zu Deinem ersten Satz: "Als Sony Einsteiger muss Chris erst mal mit den deutschen ServicePartner vorlieb nehmen, wegen der gewährten Garantie". Das ist ebenfalls Unsinn. Erstens bleibt der Verkäufer erster Ansprechpartner und zweitens ist es völlig unerheblich, ob man Einsteiger oder Super-Duper-Vollprofi ist. Es kann übrigens auch sein, dass sich die Garantie auf mehrere Staaten erstreckt. Aber, wie erwähnt, erster (!!!) Ansprechpartner ist und bleibt der Verkäufer und nicht der Hersteller des Produkts (es sei denn, man will sich das Leben unnötig schwer machen). 

 

Viel wichtiger aber ist: Chris muss sich nicht mit einem Service-Partner herumschlagen. Wenn er die Kamera bei einem Händler gekauft hat, ist, ich wiederhole mich womöglich, sein erster Ansprechpartner der Händler, denn der ist auch derjenige, der im Zweifelsfall für die Gewährleistung eintreten muss. Wenn der Händler daran interessiert ist, auch zukünftig an Chris zu verkaufen, bietet er ihm gleich ein Ersatzgerät an. In diesem speziellen Fall (Cashback) ist das möglicherweise etwas komplizierter, aber sicherlich nicht unmöglich. Das kann aber auch nicht das Problem des Kunden sein.

Ein guter Händler löst so etwas für den Kunden völlig unkompliziert, ein schlechter Händler drückt das Problem dem Kunden aufs Auge und sei es mit fadenscheinigen Ausreden (der Karton sei genannt). Den Kunden mit einer womöglich wochenlangen Reparatur zu vertrösten ist ebenfalls kein guter Stil.

 

Was den Karton angeht: Ich bin zwar kein Rechtsanwalt, aber soweit ich weiß, kann ein beispielsweise entsorgter Karton kein Hinderungsgrund für die Rücknahme eines defekten Geräts sein. Auch die Cashback-Aktion dürfte nicht berührt sein. Wie denn auch? Cashback gilt nur bei funktionierenden Geräten? Mit Sicherheit nicht. Bei einem Umtausch der Kamera müsste m. E. im Zweifelsfall nur die Seriennummer der für die Aktion bereits registrierten Kamera durch die der neuen Kamera ersetzt werden. Da die Kamera offenbar bereits eine Woche nach Kauf ihren Dienst eingestellt hat, würde ich mir selbst darüber keinen Kopf machen. Letztlich ist das gerade in diesem Fall ein Problem des Händlers. Meine Meinung: Der "nette Herr" in dem Geschäft hatte nur keinen Bock, sich seinen Kopf darüber zu zerbrechen, wie er das Problem kundenfreundlich lösen könnte.

 

Ehrlich, was ist das für ein Händler, der einen Kunden, dessen Kamera bereits nach einer Woche defekt ist, mit einer Reparaturdauer von mindestens 5 Wochen vertrösten will? Den Hinweis auf die womöglich noch längere Dauer wegen nur eines Service-Centers kommentiere ich jetzt lieber nicht...

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @this.is.chriss,

 


@this.is.chriss  schrieb:

Garantie bzw. Gewährleistung gewähren Sie mir. Bekomme halt keine neue Kamera sondern muss die 5-9 Wochen auf die Reparatur warten. Hatte mich da eventuell falsch ausgedrückt. 

Mich ärgert an der Geschichte nicht die defekte Kamera ansich, sondern das ich Wochenlang auf die reparierte warten muss. Es wäre doch das einfachste für den Händler gewesen zum Regal zu gehen und mir ne neue hinzustellen. Die Kamera war 7(!) Tage alt. Durch die ausgeschnittene Verpackung ginge das aber wohl nicht und nun warte ich halt...


meine Meinung:

Ja, Dir eine neue Kamera im Austausch zu geben, hätte der Händler machen können und sollen. Der Austausch wäre auch mit der ausgeschnittenen Verpackung gegangen. Was hätte der Händler denn gemacht, wenn Du die Verpackung schon komplett entsorgt hättest? Dir gesagt, dass damit die Garantie erloschen sei? Dir eine hohe Rechnung für die Reparatur aufgedrückt?

Die originale Quittung für den Kauf hast Du ja hoffentlich noch, denn die ist das wichtigste Dokument für alle Ansprüche gegen den Händler und, im Garantiefall, letztlich auch gegen Sony.

 

Das mit der angeschnittenen Verpackung ist m. E. jedenfalls nur eine faule Ausrede. Da würde ich noch einmal hingehen und auf Herausgabe einer neuen Kamera bestehen. Andererseits hast Du der Reparatur ja bereits zugestimmt, insofern geht das jetzt wohl nicht mehr. Deutlich machen würde ich diesem Händler auf jeden Fall, dass das das letzte Gerät war, das Du dort gekauft hast.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
this.is.chriss
Entdecker

Hallo zusammen,

 

noch einmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Die Kamera ist heute schon von der Reparatur zurück gekommen. Bin dann eben zum Laden und habe sie abgeholt. Laut Reparaturbericht wurde der Stabilisator ausgetauscht. Bin immer noch genervt vom vorgehen in dieser Situation und habe auch klar gemacht, dass ich dort nichts mehr kaufen werde. Nichts desto trotz ist die Kamera zurück und ich freue mich darauf sie endlich nutzen zu können! 

Wünsche euch alles Gute und bleibt gesund!

Chris