Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SLT-77 contra Alpha 850.

profile.country.DE.title
RT-Foto
Vielschreiber

SLT-77 contra Alpha 850.


Hi,
seit gestern habe ich meine "Neue" - die SLT-77. Da ich aber auch die Alpha 850 besitze, war ich neugierig, wie die beiden 24MP-Kameras so im Vergleich abschneiden. Folgender Versuchsaufbau: Objektiv SAL-70200G auf Stativ mit festem Motiv. (Ok... nicht sehr schön, hatte aber nicht viel Auswahl). Beide Kameras stellte ich gleich ein - ISO, Kreativeffekte, Rauschreduktion aus, RAW, AWB, Blende f11, Belichtungskorr. 0, Fokus auf Mitte.
Um den Crop-Faktor auszugleichen, musste ich den Zoom bei Aufnahmen mit der 77 verringern. Ich denke, dass das SAL-70200G in seiner optischen Qualität so gut ist, dass der Unterschied zwischen 135mm (A77) und 200mm(A850) nicht so ins Gewicht fallen dürfte. Die Bilder habe ich dann mit Photoshop zunächst auf die gleiche Größe gebracht (6000x4000), denn die 850'er-Fotos sind etwas größer. Dann wurden beide Bildhälften zusammen gefügt. Ohne Lupe ist nur ein Helligkeitsunterschied zu sehen, mit der Lupe sieht man deutlich stärkeres Rauschen bei der SLT-77.
Die Bilder dazu findet Ihr in meinem Portfolio. Aufgenommen hatte ich mit 100, 200, 400, 800, 1000 und 1600 ISO. Der Einfachheit halber sind aber nur 200,400 und 800 online. Erstaunlich fand ich, dass meiner Meinung nach, die A77 ihr bestes Bild mit 100 ISO aufgenommen hatte und nicht, wie in einem Zeitungartikel gelesen mit ISO 400, oder wie die A850 mit ISO 200.
Konsequenz: Es geht doch nichts über Vollformat. 🙂

Konstruktive Kritik zum Versuchsaufbau nehme ich gerne entgegen. Ich bin kein Experte, sondern nur Anwender und habe mal geschaut, was ich mit einfachen Mitteln heraus finden kann.

Ciao
Ralf

13 ANTWORTEN 13
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher

RT-Foto schrieb
> Ich bin jedenfalls mit der "kleinen" sehr zufrieden. Sie hat im Vergleich zu meiner "Großen" ganz klar andere Vorteile.
Natürlich sprichts du von deiner NEX5, wie kanns auch anders sein. Ja, sie ist schon eine beeindruckende Kamera und braucht den Vergleich mit absolut keiner SLT zu scheuen im Punkto Rauschverhalten.


Gut sie ist nicht Jedermanns Sache und der Eine oder die Andere haben auf Grund der kleineren Packmaße, die gern als Probleme bei der Handhabung deklariert werden, in Wahrheit aber nur Freuds Theorien untermauern, bedenken. Aber, man kann es eben nicht jedem recht machen, oder wer fährt schon einen Golf wenn er einen Passat haben kann.


LG

profile.country.de_DE.title
giterra99
Mitglied


Hi Ralf,





auch mir ist aufgefallen, dass das Rauschverhalten meiner A850 ein Tick besser ist als das meiner A77. Aber wie du schon geschrieben hast, hat die A77 gegenüber der A850 ihre eigenen Vorzüge.








Gruß,


Giuseppe



profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher


Hallo Ralf


danke Dir für den nützlichen Test. Ich bekomme heute eine A77 ausgeliehen, die ich 14 Tage ausprobieren kann. Über meine praxis- und ergebnisorientierten Erkenntnisse werde ich anschliessend berichten. Vorher halte ich es mit Dieter (TopShot): noch kein Kommentar.


Lg, Erwin



profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

BaSa_two schrieb
>
> Natürlich war der Test nicht umsonst und gut gemacht von dir, zeigt er doch das Hubraum durch nichts anderes zu ersetzen ist, als durch noch mehr Hubraum.
>
> LG Marten
>
>
>
>

Dem stimme ich voll u. ganz zu!!!


Ab u. an habe ich das Gefühl, manche suchen solange das Rauschen in den Bildern einer Kamera
bis sie es auch schon zu hören vermögen


Natürlich würde auch ich mir wünschen, neue Kamera = höhere Iso-Fähigkeit.


Ich finde es in der Tat toll brillante und detailreiche Bilder bei wenig bis sehr wenig Licht machen zu können und auch wenn die Technik stetig voranschreitet, 24 Mio. Pixel im APS-C Format fordern ihren Tribut, ein Rauschwunder würde ich da (noch) nicht erwarten. Ich denke die A 77 macht in dieser Disziplin zwar keinen Rückschritt, aber auch keinen riesigen Fortschritt. Dafür scheint sie aber andere Vorzüge zu haben die diese Kamera sehr interessant machen.


Ich freue mich schon auf die nächste Photokina, mal gucken was es da so geben wird, in 10 Monaten ist es soweit.


Übrigens Pixelwahn: Canon macht da einen "Rückschritt", das neue Flaggschiff hat "nur" noch 18 Mio Pixel gegenüber dem Vorgänger mit 21 Mio. Ok, diese Kamera spielt natürlich auch in einer ganz anderen Preisliga

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008