Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Tipps für Blitzkauf?

profile.country.de_DE.title
tfluech
Entdecker

Tipps für Blitzkauf?

Hi,

ich plane mir in nächster Zeit für meine A-300 einen Blitz zu kaufen. Könnt Ihr mir da so pauschal einen empfehlen, oder mir zumindest ein paar Tipps geben, worauf ich achten sollte? Danke schonmal im Vorraus.

Gruß
Thomas

17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied

Hi Thomas,

vor dem Problem stand ich auch vor kurzem, zunächst musst du dir im Klaren sein was du willst. Die Blitze von Sony und Metz sind natürlich uneingeschränkt zu empfehlen, wobei die Metz mit einer Rändelschraube befestigt werden und die Sony von selbst rasten ..............Geschmackssache, bzw komfortabler. Die Metz sind etwas günstiger bei fast gleicher Leistung. Das ist alles auf aktuelle Blitze bezogen. Bei gebrauchten sieht die Sache anders aus, wie die alten Metz harmonieren ist mir nicht bekannt, zu alten Minolta Blitzen gibt es hier die entsprechenden Informationen von Sony.

Ich selbst hatte Glück und habe einen neuwertigen Minolta HS 5600 D bekommen, der von Sony nur auf HVL 5600 umgelabelt wurde.

Ich hoffe ich konnte helfen, LG Stefan

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber

Hallo,
ich habe mir vor kurzem auch den Metz 58 zugelegt, habe lange überlegt, aber letztlich nichts gefunden, was den erheblichen Preisunterschied vom sony rechtfertigt.
VG

_________________________________
http://www.gradationskurve.de/
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo, ich benutze den Metz 58 AF schon lange und kann ihn uneingeschräkt empfehlen. Der zuschaltbare Zweitblitz, dessen Leistung auch noch geregelt werden kann, ist Gold wert.
Außerdem hat Metz einen Bouncer als flache Scheibe für wenig Euro im Programm, der das Licht schön weich macht. Kostet um die 300 Euronen. Der Blitz natürlich, nicht die Scheibe. LG Ortwin

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Thomas,

als ich vor der Wahl stand, gab es in der angepeilten Leistungsklasse den Metz 54 und den Minlta 5600, der ja dann von Sony weiter hergestellt worden ist.

Ich habe mich damals hauptsächlich aus zwei Gründen für den Metz entschieden:
# der von Otti schon erwähnte Zweitreflektor, der beim indirekten Blitzen vor Allem bei Porträts sehr nützlich ist
# und dass man den Reflektorzoom an den Bildwinkel des APS-C-Formats anpassen kann und so keine Leistung verschenkt.

Ich habe diese Entscheidung nie bereut. Heute würde ich mich für den Metz 58 entscheiden. Der 58er von Sony ist dagegen interessant, wenn man einen Steuerblitz für drahtloses Blitzen mit der Alpha 900 benötigt.

profile.country.de_DE.title
fotoface-----
Besucher

Genau vor der Entscheidung stehe ich nun auch und habe gar nie an Metz gedacht. Ich nehme mal an, dass es für Metz auch einen Blitzständer wie bei KM dazu gibt, damit ich den Blitz z.B. auf einem Tisch platzieren kann....ist dem so?

Was ich allerdings beim Sony Blitz 58AM super finde ist, dass ich den Blitz bei Hochaufnahmen ebenfalls kippen kann, das wurde hier gar nicht erwähnt - hat jemand Erfahrung damit?

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Fotoface und herzlich willkommen im Forum!

Bei meinem Metz war vor ein paar Jahren kein Standfuß dabei, auf Anfrage bekam ich den aber kostenfrei vom Service zugeschickt. Wie Metz das heute handhabt weiß ich zwar nicht, aber zumindest gibt es Standfüße von Metz, die übrigens auch ein Stativgewinde haben.

Den neuen Sony-Schwenkblitz konnte ich mal kurz ausprobieren und fand das Prinzip für die Handhabung im Hochformat sehr praktisch. Mehr kann ich aber leider nicht dazu sagen.

profile.country.AT.title
TopShot.
Mitglied

Hallo fotoface !

Ich hab den 58-er seit knapp 2 Wochen und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit.
Es gibt praktisch keine falsch belichteten Aufnahmen. Praktisch finde ich die integrierte Streuscheibe für bis zu 16 mm Weitwinkel und vor allem die integrierte Reflektorplatte. Damit erspar ich mir die Visitenkarte mit dem Gummiringerl. Damals hatte ich meine Karten zwar schneller zur Hand, die Handhabung war aber mühsam.
Das Kippen bei Hochformataufnahmen finde ich recht praktisch - der sonst unangenehme seitliche Schlagschatten fällt fast weg (kleinere Distanz zur Objektivachse). Wenn man die Reflektorkarte auch noch dazunimmt, ist er fast überhaupt nicht mehr vorhanden. Was allerdings alles wieder die Reichweite einschränkt - was mir aber egal ist, weil ich auf grosse Distanzen sowieso nicht blitze.
Im Grossen und Ganzen finde ich, dass der Blitz sein Geld wert ist (ich hab 390 Euronen gecasht). Ich kenne allerdings keine Vergleich zu modernen Blitzen - mein letzter Blitz, den ich hiermit ersetzt habe war der Minolta 5200i, also ein uralt-Gerät.

liebe Grüsse
dieter

Perfekte Momente - www.topshot.co.at - www.topshot.wien - perfect moments
profile.country.de_DE.title
Smeis-----
Neues Mitglied

Hab mir vor 2 Tagen den Sony HVL-F42AM zugelegt! Bin total zufrieden! Für meine Hobby-Fotos völlig ausreichend (stellt den internen Blitz um längen in den Schatten)! Die Belichtung ist klasse, super natürlich und man kann eigentlich nix falsch machen...
Ein Ständer für entfesseltes Blitzen ist auch dabei, meine ersten Versuche damit sind recht interessant :wink:
Streuscheibe bis 16mm ist integriert, drehbarer Kopf fürs Hochformat (oder indirektes Blitzen über die Wand) ist Top.
Also für den Hobbyfotografen sehr empfehlenswert!
Kommt aber auch immer auf dein Budget an...meins lag bei ca. 200€ und da war der Sony doch leicht vorm Metz 48 irgendwas...natürlich sind die Geräte für 300 oder mehr Spitze...ist halt ne Budget und Nutzungsfrage!
Viel Spaß beim Blitzen..

profile.country.de_DE.title
markus.hi
Besucher

Habe auch den Sony HVL-F42AM und muss sagen klappt alle Klasse und bin mit dem Blitz sehr zufrieden .