Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Stativkopf Giottos

profile.country.de_DE.title
Kawaquadler
Besucher

Stativkopf Giottos


Hallo
Ich habe eine Frage zu den Stativkopf Giottos MH 7000 zugelassen bis 8kg.
Wenn ich mein Stativ auf Hochvormat stell und ich meine Alpha 700 mit Griff und sal 2470z draufsetze dann
rutscht meine Kamera nach unten.
Da ich im Griff ja keine Aritierung habe kann ich das so fest schrauben wie ich will es rutscht immer runter.

Habt Ihr auch solche schwierigkeiten???
Wenn ja was macht Ihr draus.

LG
Kawaquadler

15 ANTWORTEN 15
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


nichts für ungut, aber was erwartest du von einem 50Euro Kugelkopf. Hole dir einen anständigen von Manfrotto oder den Tiopo-B2.


LG Norbert



profile.country.DE.title
robiwan-----
Neues Mitglied


Hi,

na ja bei diesen Sachen ist es immer schwer jemanden einen wirklich guten Rat zu geben, ohne dass u.U gleich der Eindruck einer Überheblichkeit entsteht.
Es ist nämlich wie oft bei Hobby - Frage welche Erwartungen man hat und wie viel man dafür ausgeben will/ kann.

Als Kugelkopf habe ich mich damals nach hin und her suchen für Novoflex Clasic Ball 5 entschieden. Wenn ich jetzt noch mal ein Kugelkopf suchen soll, wäre die Entscheidung wieder Novoflex Clasic Ball 5.
Trotzdem wegen der Hebelwirkung ist es verdammt schwer die Kam mit Griff und einer "schwerer" Linse im Hochformat zufriedenstellend zu fixieren. Mit dem Kopf geht es aber - etwas sackt es immer nach. Es ist halt Eigenschaft von derartigen Konstruktionen.
Um dem Entgegen zu wirken kannst Dir so fern Du über ein Arca Wechselsystem verfügst, ein Winkel kaufen. Wie hier zu sehen http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panorama-vr-system-ii/
Damit wäre Dein Problem auch gelöst - vorausgesetzt, dass im Querformat Dein Kopf alles ohne Probleme tragen kann.

Ach ja - die Angaben was so ein Teil tragen kann ..... kannst ja vergessen. Es gibt ganz, ganz wenige Firmen die wirklich das schreiben was gemeint ist :wink:



profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Kawaquadler,


ich habe auch solch einen Kopf in dieser Preislage von Manfrotto gekauft, auch bei diesem musste ich die Schraube bis kurz vorm abreißen andrehen und richtig gehalten hat er trotzdem nicht. Ich hatte ihn für mein Manfrotto Einbein gedacht, eine A-700 mit Verticalgriff und 2,8/100mm Makro hat ihn aber schon überfordert.


Jetzt habe ich einen Giottos MH 1301-400 und kann diesen nur empfehlen. In Verbindung mit der Wechselplatte GTMH658 eine gute makrotaugliche Kombination.


Mit dieser Anordnung ist es auch möglich die gleiche Kamera Kombination wie oben auch senkrecht ohne Probleme am Dreibein anzuwenden. Auch in Kombination mit Minolta Auto Balgen plus Einstellschlitten gibt es keine Probleme.


Die Belastung der Kugelköpfe wird auf Belastung von oben angegeben, so das die Kugel bis zu dem angegebenen Gewicht nicht zu schwer laufen sollte.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Die idee mit dem L-Winkel ist schon mal eine Gute Idee, halte ich auch für eine der besten, da die Kamera dann auch auf der Mittelachse (z. B. für Panoramen) steht. Allerdings würde ich dort eher zu den Fabrikaten von Kirk oder Really Right Stuff greifen, sind absolut Passgenau und ohne überstehende Enden wie bei der Version von Novoflex. Und somit hast Du dann nicht mehr das Problem mit dem nachsacken, alledings sollte der Kugelkopf generell schon etwas stabiler sein.
Ich habe mir diese Teile nach einer "Bersichtigung" welche mich absolut überzeugt hat, auch bestellt.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Kawaquadler
Besucher


Hallo Didi

wenn ich recht gelesen habe meinst du den http://www.foto-erhardt.de/advanced_search_result.php?x=0&y=0&keywords=MH+1301-400

Aber da ist ja keine Wechselplatte dabei muß ich da die Kamera immer an und abschrauben???

LG
Kawaquadler

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Die "Wechselplatte" mußt Du dann noch dazu kaufen, inkl. Adapter, z. B. den Q-Mount plus Q-PL1 von Novoflex, alles bei Foto Erhard zu bekommen, und wenn es etwas teurer sein darf eben dieses Really right staff.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Hallo Kawaquadler,

ich verweise hier mal auf meinen Thread.

[m-59161#59161].

Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Kombination.



Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Kawaquadler,


das ist richtig, wenn du eine Wechselplatte verwenden willst, wird der runde Teller abgeschraubt und gegen eine der vielen Wechselplatten getauscht. Ich habe die aufgeführte Platte gekauft, weil hier eine Verschiebung der Kamera noch möglich ist. Dieses ist bei einem Einbein zwar nicht so relevant, auf einem Dreibein hat man gerade in der Makrofotografie den Vorteil, dass man das Stativ ungefähr ausrichtet und dann die Kamera mit der Wechselplatte noch verschieben kann. Es ist zwar kein hochpräziser Einstellschlitten mit Feintrieb und dergleichen, hier wird nur gelöst, verschoben und wieder festgezogen. Du kannst dir natürlich auch eine ganz einfache Standard-Wechselplatte kaufen, man ist hier nicht festgelegt.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Kawaquadler
Besucher


Also noch mal kurz
eigendlich liegt es ja nur an der Wechselplatte.
Weil ich die nicht richrig Fest am Kameragriff bekomme.
Der Kopf ist soweit OK
Aber das gehört zusammen.?!?!

Also am besten mehr Geld ausgeben.

LG
Kawaquadler