Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Beendet ... Danke ... welchen Filter

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Beendet ... Danke ... welchen Filter

würdet ihr empfehlen für mein Sigma 18125 in Spe?

Um die Frontlinse (67mm) zu schützen.

Also ganz besonders welche Marke.

Ihr könnt mir ja auch was anbieten.

Gruß
Jürgen




-----


@ alle

ich glaube ich weiß nun was zu tun ist.

Da ich schon einen Polfilter, HOYA ProI 58mm, besitze und den für mein 70300 nutzen kann werde ich wohl nur noch einen in 67mm kaufen für mein 18125er. Und zusätzlich noch einen Clear 007 von B+W wie von Jens vorgeschlagen.

Herr lass es endlich Geld regnen.

Danke euch für die vielen Tipps.

LG
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo,

du solltest wenn überhaupt einen Filter von B&W nutzen oder Konkin

{font:Arial}{size:2}{color:#666666}*B+W Schutzfilter 007 Clear*

*oder von von Cokin*

*LG jens*{color}{size}{font}

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Jens,

danke für den Tipp.



Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher

Am Besten schützt man die Linse indem man darauf aufpasst und sie nicht "durch den Dreck" schleift. Jedes noch so gute zusätzliche Glas kostet dich wieder ein Teil des Vorteils, den du dir durch den Kauf der besseren Linse versprochen hast.

Klingt zwar hart aber so richtig wird wohl keiner wiedersprechen können.

Davon ab, wenn du unbedingt was davor schrauben musst gilt, je höherwertig die Güte des Filter, desto weniger Nachteile. Da hat dir Jens eine soweit ganz gute Empfehlung gegeben.

Gruß Rolf

p.s. Noch was zum Lachen zu dem Thema

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Moin Moin,


ich weiß zwar nicht warum noch zusätzlich einen Filter vorschrauben, mit einer Gegenlichtblende hast du schon ein ausreichenden Schutz. Es seit denn du willst die Sahara oder ähnliche Wüsten durchqueren, dann sollte man nicht nur die Frontlinse mit einem hochwertigen Klarglas-Filter schützen, sondern auch die komplette Ausrüstung. Diese allerdings in einer wüstentauglichen Tasche.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


"würdet ihr empfehlen für mein Sigma 18125 in Spe?"

Ganz einfach gar keinen, das warum wurde ja schon erörtert, ich habe auf keinem meiner Objektive solche "Schutzfilter".

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
fremdverwalteter
Besucher


Einspruch!

Wenn ich eine, sagen wir mal - 1.500,00€ teure Optik benutze und auch bei sorgfältigster Benutzung kommt, aus welchem Grund auch immer, dort ein Kratzer drauf - ich würde mir in den A.... beißen, hätte ich keinen Schutzfilter drauf...

Nur: der Filter sollte hochwertig sein, damit der Einfluß auf das Foto so gering wie möglich ist - B+W ist da wohl schon das Beste, jedenfalls wenn ich die Bewertungen und Einschätzungen im Internet richtig gelesen habe...

Übrigens: die Fotoseite von Thomas Tremmel (der mit den Kurt-Geschichten) ist sehr zu empfehlen...

Gruß Dirk

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Und ich gebe keine >= 1500€ für eine Toplinse aus, um dann irgendwelches Glas egal ob von B&W etc. davor zu schrauben, außer Pol- und Graufilter.
Und wie soll da ein Kratzer drauf kommen, wenn ich die Gegenlichtblende drauf setze, das soll mir mal einer vormachen. :wink:

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase


Ich habe Vergleichsaufnahmen gemacht (auch mit 1500 Euro Toplinsen, aber auch mit dem Kit) bis 20*30 siehst Du keinen Unterschied vom KIT mit Filter zu Superlinse ohne Filter.

Wenn Du auch in Wald und Wiese am Meer, bei Regen, Sturm im Menschengewimmel etc photographierst, kann ich Dir nur zu Filtern raten. Nach zwei Tagen Aufnahmen am Strand in Zingst letztes Jahr beim Kitesurfen meiner Tochter, ich musste ständig den Filter putzen wegen feinster Tröpfchen und die waren salzhaltig und anscheinend auch mit feinstem sand durchsetzt, musste ich den Filter auswechseln, da er überall feinste Kratzer hatte. Oder beim Minigolfen wollte ich aus tiefer Perspektive photographieren und der Ball knallte mir voll auf den Filter.

Photographiertst Du nur im Studio, Macros im heimischen Garten, Tiere im Zoo oder organisierten Safaris oder hast Du zuviel Geld, dann kannst Du Dir die Filter schenken!

Im Freien photographiere ich meist mit Polfilter, wegen der Spiegelungen.

VG GFS