Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony GPS-CS3KA und EXIF-Dateien

profile.country.DE.title
Markus_FCB
Entdecker

Sony GPS-CS3KA und EXIF-Dateien


Hallo Leute,


ich habe 2 Anfänger-Fragen:





1. Für das Geotapping bin ich sehr am GPS-CS3KA interessiert. Angenommen ich speichere meine Bilder auf einem Memory Stick Pro Duo und die Uhrzeit meiner Kamera und des GPS sind auf einander abgestimmt. Erfolgt dann die Aktualisierung der EXIF-Dateien mit den GPS-Daten automatisch, wenn ich den Memory Stick ins GPS-CS3 stecke?





2. Wie ist die Qualität und Haltbarkeit der neusten Generation der Memory Sticks im Vergleich zu Compact Flash-Karten?




13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Matthias,


JPEG sind sehr weit standardisiert. Da findet man schneller Programmierer oder gar Programmschnipsel, mit denen man das schnell entwickeln kann. Bei den RAW-Formaten kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Und das Format DNG gehört Adobe!


exiftool kann laut der man-Page (Hilfeseite) ARW-Dateien schreiben. Bisher sind meine Versuche aber negativ: Das Bild bleibt zwar erkennbar, aber es ist manches verschoben - besser gesagt zerstört.


Und ansonsten:
Ich mache mal eine Diskussion auf, die meine Erfahrungen mit dem GPS in der Alpha 55 beschreibt.
Ich habe mich entschieden: Ein guter Logger oder ein gutes GPS-Gerät, Bilder und GPS-Daten werden am Computer zusammengeführt.


Viele Grüße
Achim

profile.country.DE.title
Feuerfisch
Vielschreiber


Hallo Achim,

wer reagiert denn da so empfindlich? Ich bin kein Pilzsucher... suche Fotomotive 🙂

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß bei Deinem Hobby wünscht Dir Sonja.

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Sonja,


wirf nur weiter mit Wattebällchen. Ich bereite schon mal die Klage vor ...


Viele Grüße
Achim


PS: Muss Ironie jetzt schon markiert werden?



profile.country.DE.title
Markus_FCB
Entdecker


So, jetzt mal ein kleines Update.


Ich habe mir nun letztendlich doch den Sony GPS-CS3KA besorgt und habe ihn letztes Wochenende auf einer 22 km langen Wanderung getestet.


Ich habe den CS3KA mittels Karabinerhaken an meinen Gürtelschlaufeln außen befestigt. Beim Start der Wanderung habe ich ihn eingeschaltet und dann am Zielort abgeschalten. So hatte ich dann ein schönes Log-Profil der Wegstrecke, die ich und mein Bruder gegangen sind.


Als ich ihm dann zuhause unsere Wegstrecke auf Google Maps gezeigt, war er regelrecht begeistert. Auch dass man sehen kann, wo genau an welchen Ort welche Fotos gemacht worden sind.


Der Abgleich der Positionsdaten mit den Fotos hat gut funktioniert. Die JPEG-Bilder habe ich mit dem GPS abgeglichen, die RAWs mit dem Sony PMB. Beides hat gut funktioniert.
Jetzt will mein Bruder seine Bilder aus seiner Kompaktkamera auch noch mit den GPS-Daten abgleichen werden. Sieh an, das hat wohl Interesse geweckt.


Insgesamt bin ich nach diesem ersten Test sehr zufrieden.





Nachdem ich auch den Nachbar-Thread von pingu gelesen habe, schreibe ich noch kurz, welche Speicherkarte ich verwendet habe, und wie ich die Daten abgeglichen habe:


Vielleicht ist es interessant:
Ich habe jedenfalls eine microSDHC (8 GB von SanDisk) mit einem Memory Stick-Adapter von Delock eingesetzt.
Die microSDHC funktioniert ansich gut, sie nur jedoch etwas langsam. Und je voller die Karte ist, desto langsamer wird sie. Für Serienfotos ist sie ungeeignet, weil die Lese- und Schreibgeschwindigkeit echt nicht so hoch ist. Aber bei Einzelfotos, ist es durchaus ok (ich habe übrigens 24 MP RAW & JPEG-Bilder gemacht).


Zum Auslesen der GPS-Daten und Abgleichen, habe ich den microSDHC samt Adapter in das GPS gesteckt. Das GPS konnte aber jedoch die Speicherkarte nicht lesen.
Ich habe dann den microSDHC in einen SD-Adapter gesteckt und ihn nochmals in das GPS getan. Und sieh an, der Abgleich funktionierte nun reibungslos.
Die RAW-Bilder habe ich anschließend noch mit dem SONY PMB mit den GPS-Daten gefüttert, natürlich als Kopien der Original-RAW-Bilder gespeichert.

Die JPEG-Bilder aus der Kompaktkamera meines Bruders werde ich mit dem Sony Image Tracker und dem gespeicherten GPS-Log-Daten abgleichen.




Den Kauf des Sony GPS-CS3KA habe ich nicht bereut, im Gegenteil!
Die microSDHC ist eine interessante, flexible Lösung, aber nicht für jeden Foto-Einsatz empfehlenswert.