Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Anschaffung eines Einbein Statives

profile.country.DE.title
simplon62
Mitglied

Anschaffung eines Einbein Statives

Hallo Alle zusammen,

wir wollten uns ein Einbein Stativ anschaffen. Nun habe ich im Forum speziell dazu nix gefunden. Das Stativ soll eine Alpha 700, Vertikalgriff und Sigma 70-200mm aufnehmen.
Ausgeben wollten wir so etwa 100 - 150 Euro.
Die Marken Cullmann und Manfrotto wären favorisiert.
Auch dachten wir für eine einfache Handhabung an einen Kugelkopf.
Kann jemand was empfehlen und ist noch was zu beachten?

Grüße
simplon

15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
ch.b-----
Entdecker


Hy Axel





Also dann mit meiner A100 aus und mit der A350 auch.





Dann benutze ich noch die Samsung NX 100 (Aus Wettbewerbsgewinn, gab leider keine NEX zu gewinnen 😉 )





Wie siehst Du das bei der spiegellosen Cam?





lg.ch



profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Moin CH,


ich habe es bei meiner A350 oft vergessen den SS auszuschalten und dann mal einen Vergleich gestartet......also ich habe keinen Unterschied festgestellt, obwohl es bei der 350 auch die Empfehlung gab SS aus.


VG Stefan



im Club seit 01.02.2009
profile.country.DE.title
simplon62
Mitglied


Hallo moses,

habe mir deine Vorschläge bei Manfrotto angeschaut. Tolles Stativ. Aber der Preis!
Da muss ich noch ein paar Fotos machen und verkaufen. 😉

Grüße
Hans

profile.country.de_DE.title
moses-----
Besucher

Hallo Hans,
mein Manfrotto-Einbein samt Joystick 222 kostete vor 14 Jahren im Fachhandel DM 324 - bei guter Pflege ist das also eine Anschaffung fürs Leben. Wenn's jetzt nochmals 14 Jahre hält, bin ich mehr als zufrieden. Ich bin jetzt 64, leicht lädiert und hoffe, dass ich dann auch noch alles mitschleppen kann.
Schöne Grüße - Burkhart

profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied

Hallo, simplon!


Ich war letztes Jahr auch vor der Frage welches Einbeinstativ es sein sollte. Da ich nicht so auf die leichten Carbonteile stehe, bei einem Fotokolegen mit dem Rucksack nur an einer Felskante leicht drangeschubst und mit einem leisen knirschen war es hin, kam für mich nur Alu in Frage.


Erst habe ich mich für das Manfrotto 680B entschieden und wollte es auf den Fürstenfelder Naturfototagen auch kaufen. Aber dann habe ich mal bei Induro auf dem Nachbarstand reingeschaut und mir sofort das Induro Monopod MXA34 gekauft. Es ist deutlich stabiler und wehrtiger als das Manfrotto. Preis, gerade mal 80 Euro. Knapp 0,8 kg leicht, 50cm klein, oder 1,58m hoch. Bis 8 kg belastbar.


Beim Kopf habe ich aber auf den 234RC von Manfrotto gesetzt.


Habe noch was vergessen. Für einen besseren Stand kann man noch ein kleines Dreibein unten aus dem Standfuß ausklappen. Ist im inneren versteckt.


Ein Blick bei Induro auf die Webseite sollte es schon mal Wehrt sein.


Gruß, Matthias.

profile.country.DE.title
simplon62
Mitglied


Hallo Alle zusammen,

vielen Dank für die wirklich guten Tipps und Vorschläge. Nun musste ich mich ja doch entscheiden. Habe mich für das Cullmann Magnesit 550 in Kombi Manfrotto ZweiWegeNeiger entschieden.
Denke das ist einfach zu Handhaben.

Grüße
Hans