Share your experience!
Moin Moin,
zusammentragen nützlicher Apps, die mir das Fotografieren erleichtern:
Apple iPhone:
wetter.info Wettervorhersage mit Prognose, wo genau es gleich regnen könnte.
Golden Lite Immer informiert sein, wann und wo man auf der Welt Sonnenauf- und Untergänge erleben kann.
GPS-Logger gps4cam Umfangreiche App zum loggen der GPS-Koordinaten.
Android:
wetter.info Wettervorhersage mit Prognose, wo genau es gleich regnen könnte.
Golden Hour App zum Anzeigen der goldenen / blauen Stunde.
Blackberry:
...
So, nun bin ich gespannt, welche interessanten Apps euch das Fotografen-Leben erleichtern.
Gruß
Axel
Wenn keine Bilder angezeigt werden bitte F5 drücken
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
*System: iPhone*
*Kosten: keine*
Moin Moin,
mit dieser App kann man die fotografisch reizvolle Zeit um Sonnenauf und -Untergang herum planen.
Golden Lite ist die abgespeckte Version der App Golden Hour. Aber auch diese kostenlose Version leistet für mich wertvolle Dienste.
Diese App zeigt euch auf einfache und klar verständliche Weise für jeden Ort der Welt wann und wie lange das Licht die Umgebung in dieses bezaubernde Lichtstimmung taucht, die nur zu Sonnenauf oder –Untergang herrscht. Dadrüber hinaus kann man mit der Azimuth-Anzeige abschätzen wo ungefähr die Sonne sich zeigen wird und welchen Winkel sie zum Mittag erreicht. Und das ganze einfacher und anschaulicher als mit irgendwelchen Tabellen. 🙂
Einmal runtergeladen braucht Golden Lite keine Internetverbindung mehr.
Gruß
Axel
(Bild 1)
(Bild 2)
(Bild 3)
(Bild 4)
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
*System: iPhone, Android*
*Kosten: keine*
Moin Moin,
jeder hat bestimmt eine App auf seinem iPhone/Android-Telefon, um sich eine Wettervorausschau der nächsten Tage anzeigen zu lassen. wetter.info geht hier aber noch einen für viele interessanten Schritt weiter, indem es neben dem Wetterradar, also dem wie sich die die Regenwolken in den letzten Stunden gezogen sind auch eine Niederschlagsprognose als Film bietet, sodass man problemlos abschätzen kann, ob man die nächste Stunde noch draußen rumlaufen kann oder ob es ratsam wäre sich einen wasserfesten Unterschlupf zu suchen, um die Ausrüstung in Sicherheit zu bringen.
Gruß
Axel
Regenradar:
(Bild 1)
Niederschlagsfilm (Prognose)
(Bild 2)
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
....ich könnte noch
*PhotoBuddy* und
*Polarize*
anbieten......einfach mal anschauen......
Und im AppStore mal "*Fotopraxis*" eingeben. Dann kommt eine Appreihe, die Praxistipps
zu verschiedenen Sparten anbietet:Landschaft, Licht, Porträt ......
Chris
Hier gibt es ein App für Android Handy zum anzeigen der goldenen / blauen Stunde.
Hab es selber aber nicht probiert, da ich noch kein Android Handy hab 😞
LG Deines
*System: iPhone*
*Kosten: 1,59 €*
Moin Moin,
mit dem jetzt in Version 5 vorliegendem iPhone App "gps4cam" das Smartphone zum GPS-Logger. Das iPhone zeichnet damit die Ortskoordinaten nicht nur auf, sondern mittels des zugehörigen Desktop-Programms (Mac und Windows; kostenlos) können diese Daten dann automatisiert den Fotos zugeordnet werden. Und mit 1,59 € ist das Programm auch noch deutlich günstiger als jeder andere Hardware-GPS-Logger.
Gruß
Axel
-----
Pressemitteilung von Michael Diguet:
*gps4cam, die App, die die Geolokalisierung mit allen Fotoapparaten ermöglicht*
*(Bild 1)*
*gps4cam ist die App, die es Ihnen ermöglicht, die GPS-Daten Ihres iPhones zu benutzen, um all Ihre Fotos zu lokalisieren. Dies bedeutet, dass man das effiziente GPS des iPhones ohne Mühe mit seinem Lieblingsfotoapparat kombinieren kann. Außerdem kann gps4cam benutzt werden ohne, dass das Iphone sich zu einem Netzwerk verbindet. Es ist also möglich, diese App überall auf der Welt zu benutzen! gps4cam bringt Ihren Fotos einfach eine neue Dimension.*+
gps4cam ist sehr leicht zu benutzen. Sie brauchen nur gps4cam auf Ihrem iPhone und auf Ihrem PC oder Mac zu haben. Wenn sie anfangen, Fotos zu nehmen, öffnen Sie gps4cam und starten Sie eine neue Fotoreportage. Es gibt keine maximale Dauer für eine Reportage und dank des geringeren Batterieverbrauchs (vor allem im energiesparenden Modus), müssen Sie Ihr iPhone nicht dauernd aufladen!
Am Ende der Fotoreportage drücken Sie einfach auf „Exportieren“, sodass die App einen QR-Code generiert. Dieser QR-Code beinhält alle Informationen (GPS-Daten, Datum, Uhrzeit), die nötig sind, um Ihre Fotos zu geotaggen. Sie müssen also nur ein Foto von dieser schwarz-weißen Mosaik mit Ihrem Fotoapparat machen, damit gps4cam Desktop die Fotos beim Hochladen auf Ihrem Computer erkennt.
*Das unverzichtbare Werkzeug der Fotografen*
gps4cam funktioniert mit allen Fotoformaten (jpg, raw, tiff...) und ist also perfekt für alle Fotoapparate (Kompakt, Bridge, Reflex...). Immer mehr professionelle Fotografen benutzen diese App für Ihre Fotoreportagen, aber Amateure werden sich auch über die sehr einfache Benutzung von gps4cam erfreuen können. gps4cam wird schnell ein Muss für alle Fotografen werden.
*gps4cam: Perfekt für Reisen*
Um Fotos zu geolokalisieren, ist es nicht nötig, dass die App sich zu einem Netzwerk verbindet. Sie können im Ausland Fotos machen, ohne teuere Kommunikationsrechnungen zu fürchten. Während oder nach Ihrer Fotoreportage können Sie Ihre Strecke und die verschiedenen GPS Verbindungen auf einer Karte der App sehen. Dafür ist aber die Verbindung zu einem Netzwerk nötig.
*4 Modi, 4 verschiedene Weisen, gps4cam zu benutzen*
Bevor Sie eine Fotoreportage starten, werden Ihnen 4 verschiedene Verbindungsmodi angeboten: „Standard“, „Genau“, „Energiesparend“ und „Manuell“. Im Standardmodus macht gps4cam Verbindungen alle 5 Minuten. Diesen Abstand können Sie im „Einstellungen“ Menü ändern. Im genauen Modus, verbindet sich die App alle 30 Sekunden zum GPS - was zum Beispiel für kurze Fotoreportagen in einer Stadt besonders praktisch ist. Der energiesparende Modus ist für lange Reisen besonders geeignet. Verbindungen gibt es in diesem Falle nur bei jedem Antennawechsel, was für die Geolokalisierung reicht. Dieser Modus ist weniger genau als die anderen, aber er verbraucht fast keine Energie. Im manuellen Modus macht gps4cam Verbindungen nur, wenn Sie das Iphone schütteln. So können Sie eine Verbindung mit einem Foto sehr genau synchronisieren. Der Verbindungsmodus kann auch während einer Fotoreportage geändert werden.
(Bild 2)
*Organisieren, anschauen und teilen...*
Nachdem Ihre Fotos durch gps4cam geotaggt wurden, können Sie diese mit Ihrer favoriten Fotosoftware (Mac oder PC) anschauen und organisieren. Mit iPhoto, Aperture oder Picasa können Sie zum Beispiel all Ihre Fotos auf einer Karte sehen. Sie können auch Ihre Fotos und deren Lokalisierungen auf Webseiten wie Flickr, Panoramio, Picasa und Tweetpic teilen.
*QR-Codes*
Vor gps4cam waren QR-Codes noch nie in Apps dieser Art angewendet worden. Qr-Codes stellen einen richtigen Vorteil für die Geolokalisierung dar, denn Sie müssen nicht mehr alle Ihre Fotos selbst geotaggen oder die Daten (Datum, Uhrzeit) Ihrer Apparaten synchronisieren. Außerdem können mehrere Personen Fotos vom selben QR-Code machen. Dies bedeutet, dass Sie die Fotos mehrerer Apparaten mit einem einzigen iPhone geotaggen können, was für Gruppenausflüge besonders praktisch ist.
(Bild 3)
*Der Preis: Durch Internetsurfer festgelegt*
Das gps4cam Team beschloss, dass der Preis der App ihrer Beliebtheit auf Twitter und Facebook entsprechen würde: Je mehr Anhänger es gab, desto geringer wurde der Preis. Der Preis wurde also dank der Internetsurfer auf €1,59 festgelegt, was viel günstiger als externe GPS Module ist.
*EIGENSCHAFTEN*
* Es ist nicht nötig, das Datum und die Zeit von Ihrem iPhone und Fotoapparat zu synchronisieren
* Es ist möglich, eine Fotoreportage mit mehreren Fotoapparaten zu teilen
* Es gibt eine Karte, worauf Sie die Fotoreportage und die verschiedenen GPS Verbindungen sehen können
* Möglichkeit, Ihre geotaggierten Fotos auf Websites wie Flickr, Picasa und Panoramio zu exportieren
* Die Fotos und Ihre Lokalisierung können Sie mit Software wie iPhoto, Aperture, Picasa, usw anschauen. (Mac und PC)
* Funktioniert mit allen Marken, unter anderen Canon, Nikon, Sony und Panasonic
* Geotagt alle üblichen Formate (jpg, raw, tiff...)
* Kontextuale Hilfe und Anweisungen
* Exportiert GPX (optional)
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!