Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR in Photoshop CS4 ext. - Anleitung gesucht

profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

HDR in Photoshop CS4 ext. - Anleitung gesucht

Der Name ist Programm. Denn ich habe kürzlich von einem Kollegen die CS4 Master Collection erhalten, und wollte nur versuchen mit Photoshop CS4 extended HDR Bilder erzeugen. Wie genau kann ich so etwas machen??? Wo genau gibt es eine Anleitung was ich machen muss, oder wer kann mir hier im Forum sagen, wie das geht. Vielleicht haben ja auch einige etwas Erfahrung damit !?!

39 ANTWORTEN 39
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher



> dip schrieb
> Gerhard, bei der Gelegenheit frage ich dich auch gleich mal, welches Stativ du verwendest.
>
> Ich spiele zur Zeit ernsthaft mit dem Gedanken mir eine noch "erschwingliche" (urks) Manfrotto-Kombination zuzulegen, werde sie im Fotohaus Grosswendt aber erst noch auf Stabilität testen.Hallo Robert,
mein Stativ ist ein Cullmann Mod. 2910 aus dem Jahr 1976 - keine
Ahnung, wie gut oder schlecht es im Vergleich mit anderen ist. Ich habe mich angepasst ...
Es war mit mir sogar schon in Südafrika und hat einiges mitgemacht.
Aber es funktioniert noch immer ...
Der Grund: Ich greife die Kamera grundsätzlich nicht mehr an wenn sie positioniert ist, außer bei Panoramen zum nachrücken. Aber da muss die Software sowieso "zusammenflicken"! Für meine Zwecke ist es stabil genug.

LG Gerhard

profile.country.DE.title
robdip
Mitglied

Hallo Gerhard!

es ist schön zu hören, dass die preisaufwendigeren Stative anscheinend ewig halten
Ich habe gestern mal ein Manfrotto samt Kopf ausprobiert und werde es mir wohl auch zulegen. Nur wegen der Ausführung (und der Finanzierung... nuja ) überlege ich noch.

Das Problem bei den kleinen Alphas ist ja die Tatsache, dass man vor jeder Belichtung an die Kamera muss um die Verschlusszeit einzustellen.
Aber mit nem Stativ auf Lebenszeit sollte das schon klappen und dann lohnt sich auch die Anschaffung :slight_smile:

In diesem Sinne:
LG, Robert

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher



> dip schrieb
> Das Problem bei den kleinen Alphas ist ja die Tatsache, dass man vor jeder Belichtung an die Kamera muss um die Verschlusszeit einzustellen.
> Aber mit nem Stativ auf Lebenszeit sollte das schon klappen und dann lohnt sich auch die Anschaffung
>
> In diesem Sinne:
> LG, RobertHi Robert,
nun, auch mit dem stabilsten Stativ wirst nicht herum kommen, nicht an die Kamera zu fassen.
Hab ich auch probiert - nichts zu machen. Auch wenn es nur wenige bis fast keine Pixel sind.
Deshalb habe ich mich auch für die PALM-Lösung von Friedemann
entschieden. Da kann man 4, 8 oder 12 Aufnahmen machen - ganz ohne die
Kamera anzugreifen.
Aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten - etwa die BURCA etc.
Ich jedoch bevorzuge den Palm. Wie das funktioniert siehst Du hier!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

So. Hier ist dann noch ein Versuch vom Jan Wellem Platz. Habe auch etwas tonemapping durchgeführt :

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Michael,
Du musst zugeben, das ist nun schon um Welten besser als deine ersten Versuche. Etwas mehr Tiefe vielleicht noch - dann passt´s.
Welche Kamera verwendest Du? An den Kanten zwischen Hell und dunkel sieht man noch sehr stark die chromatische Aberration - links rot, rechts blau.

Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Michael,
Du musst zugeben, das ist nun schon um Welten besser als deine ersten Versuche. Etwas mehr Tiefe vielleicht noch - dann passt´s.
Welche Kamera verwendest Du? An den Kanten zwischen Hell und dunkel sieht man noch sehr stark die chromatische Aberration - links rot, rechts blau.

Gerhard

profile.country.de_DE.title
kiese-----
Besucher

hallo cgc-11... das is doch mal was vernünftiges.mache mir schon eine weile gedanken über hdr, dri, tonemapping bla bla entlich mal vernünftig zusammengefasst. danke dafür

profile.country.de_DE.title
CorazonDelSol
Besucher

Hallo zusammen,

ich dachte mir, ich gebe auch mal meinen senf dazu.
zunächst einmal würde ich sagen, dass die hdr-funktion in photoshop nicht gerade die beste ist. die bilder wirken oft flau und sehen nicht gerade aus, als hätten sie einen hohen dynamik-umfang. zudem enthält photoshop meiner meinung nach keine funktion, mit der ein brauchbares tonemapping (heutzutage leider ja noch notwendig, da es noch nahezu keine monitore gibt, die den vollen hdr-umfang darstellen können) durchgeführt werden kann.
daher würde ich allen, die sich gerne mit hdr- bzw. dri-fotografie beschäftigen wollen das programm photomatix empfehlen. das programm kostet 80€ und liefert ein ps-plugin für tonemapping mit. man kann sämtliche lichter, tiefen, etc. nachregeln und es besteht sogar die möglichkeit der verschiebungskorrektur beim erstellen des hdr, falls es mal schnell gehen musste und man kein stativ bei sich hatte. ich finde das sollte einem diese spezielle art der fotografie wert sein.

liebe grüße

der matze

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Matze und Willkommen hier.

Nun, da Du dich erst heute hier registriert hast ist es verständlich, dass Du nicht alle Beiträge zu HDR gelesen hast.
Deshalb nehme ich es dir nicht übel, dass Du Werbung für Photomatix machst m.E. bei weitem nicht das beste unter den käuflich erwerbbaren Programmen. Aber es gibt weitaus mehr Programme als du glaubst - kostenpflichtige und freie.
Lies doch einmal auf meiner Fach-Seite nach was es da so alles gibt. Denn wenn man wo neu ist sollte man sich schon vorerst überzeugen, ob die Anwesenden nicht schon wesentlich weiter sind ...
Und dass Photoshop kein ordentliches HDR macht wissen wir auch. Das Ergebnis ist eigentlich keines sondern DRI ...

Hoffentlich verwechselst Du den (dir fehlenden) Dynamikumfang nicht mit jenen unsäglichen Missversuchen eines vergewaltigten Tonemappings, den viele für den "HDR-Effekt" halten! Wenn ich deine Ausführungen lese, an welchen Reglern Du zu drehen gedenkst kann ich mir nämlich vorstellen, was Du dir unter der "speziellen Art der Fotografie" vorstellst!

Ich kann und will nicht aufhören, immer wieder zu betonen: *HDR hat keinen Stil*! Und wenn man das beherzigt kann man eigentlich nicht von einer "speziellen Art der Fotografie" sprechen, es sind ganz stinknormale Fotos. Näheres gibt es auch auf meiner Website unter "Technik" / "HDR oder Surrealismus" nachzulesen.

Nun liegt es an dir, zu zeigen, ob Du das gleiche meinst wie ich.
Ich meine das nicht böse und will dich nur davor bewahren, einen Irrweg wie viele andere vor dir zu gehen!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Matze und Willkommen hier.

Nun, da Du dich erst heute hier registriert hast ist es verständlich, dass Du nicht alle Beiträge zu HDR gelesen hast.
Deshalb nehme ich es dir nicht übel, dass Du Werbung für Photomatix machst m.E. bei weitem nicht das beste unter den käuflich erwerbbaren Programmen. Aber es gibt weitaus mehr Programme als du glaubst - kostenpflichtige und freie.
Lies doch einmal auf meiner Fach-Seite nach was es da so alles gibt. Denn wenn man wo neu ist sollte man sich schon vorerst überzeugen, ob die Anwesenden nicht schon wesentlich weiter sind ...
Und dass Photoshop kein ordentliches HDR macht wissen wir auch. Das Ergebnis ist eigentlich keines sondern DRI ...

Hoffentlich verwechselst Du den (dir fehlenden) Dynamikumfang nicht mit jenen unsäglichen Missversuchen eines vergewaltigten Tonemappings, den viele für den "HDR-Effekt" halten! Wenn ich deine Ausführungen lese, an welchen Reglern Du zu drehen gedenkst kann ich mir nämlich vorstellen, was Du dir unter der "speziellen Art der Fotografie" vorstellst!

Ich kann und will nicht aufhören, immer wieder zu betonen: *HDR hat keinen Stil*! Und wenn man das beherzigt kann man eigentlich nicht von einer "speziellen Art der Fotografie" sprechen, es sind ganz stinknormale Fotos. Näheres gibt es auch auf meiner Website unter "Technik" / "HDR oder Surrealismus" nachzulesen.

Nun liegt es an dir, zu zeigen, ob Du das gleiche meinst wie ich.
Ich meine das nicht böse und will dich nur davor bewahren, einen Irrweg wie viele andere vor dir zu gehen!

LG Gerhard