Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

7R II - geräuschloser Verschluss

profile.country.CH.title
GJWGJW
Mitglied

7R II - geräuschloser Verschluss

Die neue 7R II lässt sich so konfigurieren, dass der mechanische Verschluss stillgelegt wird. Dann ist die Kamera nicht mehr zu hören. Ungewohnt beim Auslösen, aber ideal im Theater oder in klassischen Konzerten.

Aber Achtung: Sobald dort übliche Scheinwerfer mit 50 Hz eingesetzt sind und die Verschlusszeit kürzer als 1/50 s ist, können Streifen im Bild auftreten. Sony schreibt zwar nur von Leuchtstoff-Röhren, aber das passierte mir bei einem Klavierkonzert, wo sicher keine Leuchtstoff-Röhren waren 😉

_DSC2118.jpg

Die Aufnahmen erfolgten mit 1/200 s, um die Pianistin noch halbwegs scharf zu kriegen.

 

_DSC2099.jpg

Für professionellen Einsatz sollte man den geräuschlosen Verschluss also nicht einsetzen, da die Streifen sehr stören können. Speziell beim ersten Bild.

Verschlusszeiten länger als 1/50 s sind im Theater oder Konzert illusorisch - nicht nur mit Tele-Objektiven.

 

So richtig weiss ich nun nicht, wo man den nicht hörbaren Verschluss nun einsetzten könnte. Bei Hochzeiten sicher erst recht nicht 😉

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

entschuldige, wenn ich jetzt auch noch meinen "Senf" dazugebe :wink:

 

Wenn du den geräuschlosen Verschluss im Innenbereich bei künstlicher Beleuchtung verwendest solltest du in jedem Fall eine längere Verschlusszeit verwenden, um die Interferenzen durch die Beleuchtung auszuschließen.

Somit gebe ich dir Recht, dass dies wenig Sinn bei bewegten Motiven im Innenbereich macht. In diesem Fall bleibt dir nur die Verwendung des mechanischen Verschlusses.

 

Der geräuschlose Verschluss ist jedoch mehr als nur ein Gag - denk nur einmal an die Naturfotografie, bei der du Tiere nicht durch das Geräusch des Verschlusses aufschrecken willst.

 

Schöne Grüße
Peter