Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Remote Control Camera - Akku laden während Benutzung

GELÖST
TomaszPhoto
Mitglied

Remote Control Camera - Akku laden während Benutzung

Hardware: Body: Sony ILCE-7R, Objektiv: Zeiss FE4/24-70 (SEL2470Z

Software: Remote Control Camera 

 

Hallo Zusammen,

 

ich möchte vom Nachthimmel über längere Zeit Einzelbilder machen.

Die Einstellung an der Remote Controll Software kenne ich bereits.

Dabei habe ich das Problem, dass wenn die Kamera am Notebook angeschlossen ist, leider nicht mit aufgeladen wird und sich somit entlädt. Leider! Denn auf längere Zeit hin kann man den Nachthimmel nicht über die Remote Camera Control Software ablichten.

 

Hat schon jemand von euch so etwas gemacht mit der Remote Control Software?

Wenn Ja, wie hat derjenige es denn mit der Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der Kamera bewerkstelligt?

Jjk
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

nein, nach den 999 Bilder kann es direkt weitergehen. Es kann auch noch schnell die SD Karte oder Akku getauscht werden.

Und zur deiner zweiten Frage, es kann der Film wie die Bilder zusammengeschnitten werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo TomaszPhoto, herzlich willkommen in der Sony Community.

 

Ich benutze die Remote Camara Control App grundehrlich für sowas nicht, weil wenn ich irgendwo im Wald um 5:00 Uhr morgens sitze dann will ich nicht noch meinen Laptop mitschleppen.

 

Ich kann dir aber Zwei andere Möglichkeiten anbieten:

  1. Zeitraffer App für deine Kamera - https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003 mit dieser App kannst du steuern im welchen Zeitabständen die Bilder gemacht werden sollen. Maximum sind 999 Bilder und bei 3 Sekunden pro Bild hat meine A7II immer so 75% des Akkus gebraucht.
  2. Battery Grip von MiKE - mit diesem Gerät hast du Zwei Akkus drin also kannst du doppelt so lange fotografieren, und dieser Grip hat eine Fernbedienung über die du die Zeitraffer auch steuern kannst. Ich hatte den griff bereits an der Kamera, habe aber die Fernbedienung nicht getestet. Ich hoffe das kann ich bald nachholen wen der neue Grip gekommen ist.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Was eventuell auch funktionieren könnte die Zeitraffer App oder der griff und die Kamera an ein Netzteil anschließen. Ich kann aber nicht Sagen ob das so funktioniert, muss auch getestet werden.

 

P.S. Beide froschläge geben dir die Möglichkeit im RAW zu Fotografieren plus in der App wird direkt ein Film gemacht.

 

 

 

TomaszPhoto
Mitglied

Mal angenommen ich würde nun mit einer Verschlusszeit von 20 sec. den Nachthimmel mit dieser App fotografieren, dann wären das bei 999 Bildern maximal eine Zeit von umgerechnet 5,55 h.

 

Mit zwei Batterien wäre das machbar (hoffe ich). Ob das so mit nur einer Batterie machbar ist, ist eine andere Frage.

 

Ausserdem ist bei klarem Nachthimmel eine Zeit von min. 8-9 Stunden vorherzusehen um eine schöne Wanderung der Milchstrasse am Nachthimmel zu filmen. Mit zwei Batterien also ok. Bleibt da aber noch das Manko mit den 999 Bilder, die max. gemacht werden können. 

Die Frage ist nun ob die App auch nach diesen 999 Bildern von Vorne beginnt zu arbeiten oder man nach 5,55 h aufstehen muss um die App neu zu starten.

Weiter wäre noch die Frage ob man zwei Serien von Bilder zusammenschneiden kann um so ein ganzes Zeitraffer von Bildern zu bekommen`?

 

 

Jjk
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

nein, nach den 999 Bilder kann es direkt weitergehen. Es kann auch noch schnell die SD Karte oder Akku getauscht werden.

Und zur deiner zweiten Frage, es kann der Film wie die Bilder zusammengeschnitten werden.

TomaszPhoto
Mitglied

ok super dann brauche ich nur noch eine zweite Batterie und die App.

 

Welches Objektiv kann man denn da empfehlen?

Reicht mir da mein SEL2470Z aus oder wäre da ein anderes vorteilhafter?

Jjk
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Das mit dem Objektiven ist so ne Geschichte. Es gibt sehr viele fragen die beantwortet werden müssen:

  1. Was fotografierst du.
  2. Wie viel willst du ausgeben
  3. Hast du bereits ein anderes System benutzt? Hast du noch alte Objektive

Usw, usw.

 

Das 2470Z ist gut, aber nicht wirklich geeignet für Nichtannahmen. Es ist zu dunkel. Besser ist ein Weitwinkel-lichtstarkes objektiv, das gibt es aber von Sony direkt nichts. Du kannst das FE28F20 mit einen Spezialkonverter nehmen. So bekommst du eine Brennweite von 21 oder 16 mm. Es gibt auch preisgünstige Möglichkeiten von anderen Firmen.