Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
Der Fasan
Der Wissenschaftliche Name lautet: ( Phasianus colchicus )
Der Fasan Hahn hebt sein durch ein farbenprächtiges Gefieder und längeren Schwanzfedern von den Hennen ab.
Der Wissenschaftliche Name lautet: ( Phasianus colchicus )
Die Mönchsgrasmücke, das Weibchen mit rotbrauner Mönchskappe.
Ein Mönchsgrasmücke ( Part 1 ) Weibchen, ist zuerkennen an der rotbraune Kappe, das Männchen der Mönchsgrasmücke trägt hingegen eine schwarze Kappe. Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Sylvia atricapilla)
Das Erkennungszeichen der Mönchsgrasmücke ist die "Mönchskappe", bei den Männchen ist sie schwarz, bei Weibchen und Jungvögeln ist sie rötlich / braun.
Ein Mönchsgrasmücke ( Part 2 ) Weibchen, ist zuerkennen an der rotbraune Kappe, das Männchen der Mönchsgrasmücke trägt hingegen eine schwarze Kappe. Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Sylvia atricapilla)
Die Deutsche Wespe,
in heimischen Garten beim Wasser "tanken" !
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Vespula germanica)
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Vespula germanica)
Ein Spanner (Geometridae) holt sich in der Nacht, die letzten Nektar Reste aus eine Alpenrosen.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : Peribatodes secundaria ( unter Vorbehalt )
Der Wissenschaftlicher Name lautet : Peribatodes secundaria ( unter Vorbehalt )
Hallo Community
Leider konnte ich bei diesen Schmetterling keine genaue Artbestimmung vornehmen, ich tippe auf einen Nadelholz Rindenspanner ( Peribatodes secundaria ) oder ein Zackenbindiger Rindenspanner ( Ectropis crepuscularia ) !
Vielleicht weiß Jemand aus der Community, um welchen Nachtfalter es sich in Details handelt ?
Schön wäre auch noch zu wissen, welche Erkennungsmerkmale zu der genauen Art Bestimmung geführt hat ?
Danke für eure Bemühungen, Milliway
Nachtrag 12.07.2020
Ich habe mich erstmal für den Nadelholz Rindenspanner entschieden !
http://www.golddistel.de/nachtfalter/geometridae/cyclophora-quercimontaria.htm
Guggst du.
Isser das vielleicht?
Hallo @pingu_
Glaube nicht ?
Persönlich tendiere ich zum Nadelholz Rindenspanner ( Peribatodes secundaria ).
Da ich keine eindeutigen Erkennungsmerkmale gefunden habe, aber auch das in Wikipedia eingestellt Bild die gleichen schwarzen Doppel Flecken in der Flügelmitte hat.
Zudem wohne ich halb in einem Nadelholz Wald, lege ich mich erstmal für den Nadelholz Rindenspanner fest.
Auch der Zackenbindiger Rindenspanner ( Ectropis crepuscularia ) kommt in Frage, da dieser nicht so ausgeprägte dunklen Flecken auf der Unterseite aufweist, habe ich ihn erst mal ausgeschlossen.
Danke für eure Bemühungen, Milliway
Ich hatte nur nach diesen Wimpern geguckt. Da ist er wohl nicht der Einzige damit?
Ein paar Nächtliche Indoor Besucher, die ich nach einen schnellen ablichten, eingefangen und in ihrer Outdoor Welt wieder ausgesetzt habe.
Ein Nadelholz Rindenspanner ( unter Vorbehalt )
Der Wissenschaftlicher Name lautet: Peribatodes secundaria ( unter Vorbehalt )
Diesen Nachtfalter habe ich unter Vorbehalt den Namen Zweipunkt Eulenspinner gegeben.
Der Wissenschaftlicher Name lautet: Ochropacha duplaris ( unter Vorbehalt )
Von der Nacht zurück zum Tag / Der Zitronenfalter war in Deutschland, das Insekt des Jahres 2002.
Willst du mit mir "BimBam" machen ?
Der Wissenschaftlicher Name lautet: Gonepteryx rhamni
Das Männchen in Anflug auf das Weibchen
Das Männchen in einen intensiven zitronengelber Farben Farbton und das Weibchen in einen schon fast weißen Farbton.
Nach kurzer Zeit findet sich ein zweites Männchen ein, und es beginnt in wahrsten Sinne des Wortes, ein Flotter Dreier !
Bild Text 3 : Aus Zweisam wird Dreisam / Die beiden Männchen Falter befinden sich in Flug !
Diese Aufnahme entstand in APS-C Modus, mit 600mm, Äquivalent zu 35 mm, mit einen Sony 70-400mm / Die beiden Männchen Falter befinden sich in Flug !
Diese Aufnahme entstand in APS-C Modus, mit 600mm, Äquivalent zu 35 mm, mit einen Sony 70-400mm / Die beiden Männchen Falter befinden sich in Flug !