Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

weitwinkel

profile.country.de_DE.title
este-----
Besucher

weitwinkel

hallo miteinander!!

ich bin auf der suche nach einem ordentlichen ww objektiv,allerdings bin ich mit der materie noch nicht so bewandert......

meine fragen sind also woher bekomm ich ein vernünftiges ww objektiv her??

wo man nicht so tief in das portmone greifen muss

und welche hersteller ich bevorzugen sollte???

danke

mfg este

29 ANTWORTEN 29
profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

hallo este,
20mm (an den Alphas bis zur 700er = 30mm) ist wohl die kleinste Brennweite, die Du als Festbrennweite verwenden kannst. 16mm sind bei Sony und Minolta schon sog. Fisheye-Objektive, die gerade Linien, je weiter sie von der Bildmitte weg sind, immer weiter tonnenförmig durchbiegen.
Das Sony 20mm ist (neu) im Netz für ca. 450.-- EUR zu haben.
Das Minolta 20mm (gebraucht) sollte bei Ebay für etwas 350.-- EUR zu haben sein.
Du kannst ja auch mal bei Sigma oder Tamron reinschauen.
Gruß Jürgen
.

profile.country.de_DE.title
ScaRs-----
Besucher

herzlich willkommen und Frohe Weihnachten,.
In der aktuellen Chip ausgabe werden 3 WW-Objektive in 3 Preiskategorien empfohlen.

kleines Budget: Tamron SP AF 11-18mm F4,5-5,6 Di II LD Aspherical ca. 350€
mittleres Budget: Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM ca. 450€
großes Budget: Sony 11-18mm F4,5-5,6 DT ca. 550€

Das Standart SAL 18-70 eignet sich als WW?

MFG

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Este,

wie Jürgen schon erwähnt hat, gibt es keine extremen Wetwinkel als Festbrennweiten. Deshalb stellt sich erstmal die Frage, was Du Dir wünschst:

— Mehr Weitwinkel –> gibt es nur als Zoom
— mehr Lichtstärke? –> gibt es als Festbrennweite oder Zoom
— weniger Verzeichnung –> gibt es als Festbrennweiten.

profile.country.de_DE.title
Alpenbummler
Besucher

Hallo zusammen,
ich bin auch ein "neuer" in der Runde.Habe erst seid kurzem eine Sony200.Nun bin ich auch der suche nach einem Weitwinkel und einem Teleobjektiv.Nur wie weis ich,ob das angebotene Tamron zu meiner Sony gehört.Wie weis ich welche Anschlußgröße?Es sind fast nie die richtigen Angaben dabei.Auf was muß man da am meisten achten?
Gibt es dazu einige Tips?
Ich suche ein Objektiv,wo ich sehr nahe an ein Objekt stehe,welches eine große Breite hat ( z.Bsp. eine Bühne mit Musikern ).Und dann ein Objektiv für Dinge die sehr weit weg sind,für Wanderungen am Berg usw.

profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Der Hersteller oder Verkäufer in der Bucht sollte schon dabei schreiben ob das Tamron oder Sigma für Sony/Minolta oder für Canon ist, ansonsten hilft nachfragen. Die zweitverwerter wie Sigma, Tamron oder Tokina stellen ihre Objektive immer für einen breiten Markt her also für Canon, Nikon, Sony und evtl. noch Pentax oder weitere. Gerade die Anschlüsse für Canon und Sony sehen sich recht ähnlich, da hilft nur nachfragen oder das Datenblatt genau lesen. Von Adaptern rate ich pauschal mal ab. Wenn das Tamron schon mal auf ner Konica/Minolta AF war, oder auf ner anderen Sony dann paßt es auf jeden Fall auch auf Deins. Die Anschlüsse sind durch Sony übernommen worden, und alle einheitlich.

Mit Deinen Bühnenfotos haste recht, da ist nen Weitwinkel genau das richtige. Für schöne Panoramen in den Bergen ist auch das WW ideal, willst Du aber nen Berg herausheben, einer der kilometerweit weg ist dann kann das zwischen 70mm und 600mm so ziemlich alles sein - genau beantworten kann das keiner, hängt immer vom Motiv und der Entfernung sowie der Bildgestaltung ab.

Ich hab in meinem Rucksack alles zwischen 17-400 mm, und denke mal das ich damit recht gut abgedeckt bin. Wobei 400 aus der Hand eigentlich nur bei gutem Wetter hervorragende Bilder liefert. Für das WW möchte ich Dir empfehlen das Minolta 17-35 mal anzuschauen, gibts gebraucht so um die 180,-€. Das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach hervorragend, für nur 1700,-€ mehr gibts dann das Zeiss 16-35 f2,8, nen echter Leckerbissen aber nicht wirklich finanzierbar

profile.country.de_DE.title
Alpenbummler
Besucher

Danke für die vielen Hinweise und Tips.Wie schon gesagt,bin ich ein kleiner Anfänger.Aber wenn man solche Hilfen kriegt dann geht das kanz gut.
Beim Objektivkauf habe ich nur davon Angst,dass der Anschluß von einer Minolta mit meiner Sony 200 nicht übereinstimmt.
Da gibt es immer angaben wie: Filterdurchmesser 55,....

Aber irgentwann kriege ich das alles auch mit.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe sagt,
Alpenbummler

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Alpenbummler,

ein Paar Sorgen möchte ich Dir gerne nehmen:

Das Sony-Alpha-Bajonett ist unverändert von Minolta übernommen worden. Alle Autofokus-Objektive, die an Minoltas (außer an die exotischen Vectis-Modelle) passen, passen mechanisch auch an die Alphas. Elektronisch funktionieren auch alle, bis auf wenige Ausnahmen von Sigma, wo das Protokoll nicht übereinstimmt. Im konkreten Einzelfall kannst Du ja hier noch mal nachfragen.

Der Filterdurchmesser hat mit dem Anschluss des Objektivs an die Kamera nichts zu tun. Dabei geht es nur darum, welche Filtergrößen man vor das Objektiv schreiben kann.

profile.country.de_DE.title
Alpenbummler
Besucher

Super,
Danke. Das hat mir sehr viel geholfen.Nun weis ich entlich mehr.

Danke noch mals und noch viele schöne Bilder wünscht,
Alpenbummler

profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Zum Thema Wirkung unterschiedlicher Brennweiten hab ich unter [m-18604#18604] mal nen eigenen Threat aufgemacht, wenns interessiert.

profile.country.de_DE.title
Alpenbummler
Besucher

Habe mich gerade dieses Objetiv gekauft.Hoffentlich habe ich keinen Fehlkauf gemacht.

Objektivdaten: SIGMA HIGH SPEED-AF MULTI-COATED
f: 75 ~ 300 mm
1 : 4.5 ~ 5.6
Durchmesser 55 mm