Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Tamron 70-200

profile.country.de_DE.title
Sonystyle7
Besucher

Tamron 70-200


Hey Leute würde es sich Lohnen ein Tamron 70-200 zu kaufen, weil das schon alt ist, oder sollte ich lieber sparen und eins von Sony kaufen ?





MFG


Yasin



45 ANTWORTEN 45
profile.country.de_DE.title
Sony.Stafford
Mitglied


Hey,

ja du musst die Kamera selber auch auf MF stellen, das hoch und runter hat nur einen Sinn: Schutz, Du kannst so nämlich im AF-Betrieb nicht aus versehen in den Fokus eingreifen und was kaputt machen.

Schöne Grüße

Tim

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

... redest Du vom Tamron 70-200 f2.8?








Da brauchst Du den AF/MF Schalter nicht umlegen, Du kannst während des AF-Betriebs mit dem Fokusring manuell nach fokussieren.








Gruß


Jürgen






Nachtrag: ... oder war es das 70300 USD? Es ist das 70300 USD und nicht das 70200!!!!! SORRY!!!!

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
TuBlaKA
Neues Mitglied


Hallo





Ich rede vom Tamron 70-200 f2,8. Ich muss also am Fokusring und am Gehäuse der Kamera umschalten um vom AF in den MF zu wechseln? Oder reicht das Umschalten mit dem Fokusring aus um zwischen AF und MF zu wechseln?



profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,

so wie Tim es beschrieben hat.
Im MF an der Kamera umstellen und den Fokusring nach hinten schieben.
Du kannst zwar im AF Modus den Ring nach hinten schieben, hat aber keine Funktion --lässt sich nur mit Gewalt drehen--
dann gehe ich mal davon aus das irgendwann das Stangengetriebe im Ar... ist.

Also nur im MF benutzen.

gruss

Roland

www.blendenvielfalt.de
profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,

so wie Tim es beschrieben hat.
Im MF an der Kamera umstellen und den Fokusring nach hinten schieben.
Du kannst zwar im AF Modus den Ring nach hinten schieben, hat aber keine Funktion --lässt sich nur mit Gewalt drehen--
dann gehe ich mal davon aus das irgendwann das Stangengetriebe im Ar... ist.

Also nur im MF benutzen.

gruss

Roland

www.blendenvielfalt.de
profile.country.DE.title
TuBlaKA
Neues Mitglied


Vielen Dank für eure Antworten, hilft mir ungemein meine geliebte 65er ganz zu lassen 🙂

profile.country.DE.title
TuBlaKA
Neues Mitglied


Vielen Dank für eure Antworten, hilft mir ungemein meine geliebte 65er ganz zu lassen 🙂

profile.country.de_DE.title
rottroll
Besucher


Alle, die darüber nachdenken, dieses Objektiv zu kaufen rate ich UNBEDINGT das gewünschte Stück vorher zu testen.
Bin auch gerade auf der Suche nach meinem 70-200 2,8 und habe bisher zwei Tamron Exemplate ausprobiert. Beide erst ab f4 brauchberar (darunter FURCHTBARE, UNKORRIGIERBARE CAs) und erst ab f6 wirklich gut. Natürlich günstig, aber was bringt mir so ein Objektiv, wenn ich es erst ab f5 oder so ernsthaft verwenden kann? Ich hab mir jetzt mal ein Sigma zur Ansicht bestellt.

lg W

profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,

na man sollte jedes Objektiv vorher testen. Habe mein 70-200 jetzt seit April/Mai 2012.

Habe gerade nochmal einige Aufnahme -nur so zur Probe gemacht- bevor ich hier schreibe.
Habe es in einem hellen Raum gemacht, bei viel Lichteinfluss auch bei 2,8 sehr gut.
Vielleicht habe ich ne gute Serie bei Tamron erwischt.
Aber da gebe ich Dir recht, wenn keine guten Lichtverhältnisse sind - naja sage mal grenzwertig.
Ich habe das Sigma 70-200 nicht getestet, weil es hier kein Laden im Verkauf hatte und 300.-€
ist auch noch mal ne Menge Holz mehr.

Das was wir hier von uns lassen ist ja nur subjektiv, jeder sollte schauen wo er am besten mit klar kommt.

Gruss

Roland

www.blendenvielfalt.de
profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,

na man sollte jedes Objektiv vorher testen. Habe mein 70-200 jetzt seit April/Mai 2012.

Habe gerade nochmal einige Aufnahme -nur so zur Probe gemacht- bevor ich hier schreibe.
Habe es in einem hellen Raum gemacht, bei viel Lichteinfluss auch bei 2,8 sehr gut.
Vielleicht habe ich ne gute Serie bei Tamron erwischt.
Aber da gebe ich Dir recht, wenn keine guten Lichtverhältnisse sind - naja sage mal grenzwertig.
Ich habe das Sigma 70-200 nicht getestet, weil es hier kein Laden im Verkauf hatte und 300.-€
ist auch noch mal ne Menge Holz mehr.

Das was wir hier von uns lassen ist ja nur subjektiv, jeder sollte schauen wo er am besten mit klar kommt.

Gruss

Roland

www.blendenvielfalt.de