Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

taz direkt auf den Reader downladen

simon20
Besucher

taz direkt auf den Reader downladen

Hallo,
ich habe das Digi-Abo der taz und wüsste gerne, ob jemand weiß, warum man von der Downloadseite aus (http://www.taz.de/digiabo) nicht über den Browser des eReaders direkt die Ausgaben herunterladen kann. Ich habe meine Zugangsdaten eingegeben und der Reader beginnt etwas herunterzuladen, dann kommt aber sofort die Meldung, dass der Download abgebrochen wurde.

Liebe Grüße
Simon

37 ANTWORTEN 37
profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Hi Simon,
ich habe die taz ebenfalls im Digiabo und hatte dieses Problem hier auch schon an anderer Stelle gepostet. Meine Erfahrung zeigt, dass sich die taz nicht über die Website runterladen lässt. Ich habe es allerdings auch so eingestellt, dass ich jeden Abend die taz zusätzlich per E-Mail bekomme. Wenn ich nun mit dem T1-Browser mein Webmailinterface öffne kann ich die taz dort ohne Probleme auf den T1 laden.
Vielleicht schafft Sony es ansonsten bei kommenden Firmwareupdates diesen Fehler zu beseitigen..

LG Romy
profile.country.de_DE.title
aileen.schreibt
Besucher

Hallo Ihr Zwei,

ich habe zwar kein Abo dieser Zeitung zur Hand, aber die Möglichkeit genutzt, die einzelnen ePaper-Formate des Anbieters per Direktdownload auf dem Reader zu testen (E-Book-EPUB, PDF-1 TAZ).

Mit den Testdateien hat es funktioniert. In welchem Format bekommt Ihr den Download denn zur Verfügung gestellt?
Mögt Ihr dieses Testangebot auch noch einmal testen und mir über Euren Erfolg/Misserfolg berichten? http://www.taz.de/taz/nf/etc/testausgaben.html

Lieben Gruß
Aileen

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Da das Runterladen ein php-script ist, das als 1. user und passwort verlangt, vermute ich, dass das eher entscheidend ist als dann das gelieferte Format.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Da das Runterladen ein php-script ist, das als 1. user und passwort verlangt, vermute ich, dass das eher entscheidend ist als dann das gelieferte Format.

So ist es.

@Aileen: Die Downloads von deiner Testseite funktionieren alle mit dem T1, die von der https-Abo-Seite jedoch nicht. An https generell scheint es aber auch nicht zu liegen, da ich die Dateien zum Beispiel von Dropbox erfolgreich runterladen kann, obwohl auch dort https eingesetzt wird.

LG Romy
profile.country.de_DE.title
sarina1uiaty
Mitglied

Mal eine Frage zum Zeitunglesen auf dem Reader:

Mit den Testdownloads habe ich es auch schon probiert, aber das Lesen einer verkleinerten Zeitungsseite, die vergrößert langsam, umständlich und hektisch blinkend zum Lesen hin und her geschoben muss, hat mir nicht wirklich Freude bereitet. Wie lest Ihr denn? Welches Format, welche "Technik"?

Viele Grüße,
Sarina

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Mit den Testdownloads habe ich es auch schon probiert, aber das Lesen einer verkleinerten Zeitungsseite, die vergrößert langsam, umständlich und hektisch blinkend zum Lesen hin und her geschoben muss, hat mir nicht wirklich Freude bereitet.

Das ergeht mir gleich. Ich halte die eInk-Reader nur für Belletristik und dergleichen für wirklich gut geeignet. Fachbücher mit Grafiken und Tabelle und Zeitungen mit komplizierten, mehrspaltigen Layouts machen mir auf dem Reader einfach keinen Spaß.

profile.country.de_DE.title
sarina1uiaty
Mitglied

Das ergeht mir gleich. Ich halte die eInk-Reader nur für Belletristik und dergleichen für wirklich gut geeignet. Fachbücher mit Grafiken und Tabelle und Zeitungen mit komplizierten, mehrspaltigen Layouts machen mir auf dem Reader einfach keinen Spaß.
Schade, ich hatte gehofft, es gäbe einen Trick, der mir mangels Studium der Betriebsanleitung nicht bekannt war, oder ein Format, das irgendwelche Vorteile bietet. Per Download als Datei für den Reader hätte ich mir vorstellen können, mal wieder eine Zeitung zu abonnieren, die dann in stressigen Zeiten nicht ungelesen ins Altpapier wandern muss.

PS: Ursprünglich hatte ich auch gehofft, die Verlage würden das Layout irgendwie anpassen, einspaltig, mehr textbasiert und so. Ich war schon recht enttäuscht, als ich die normale Zeitungsseite auf dem Reader sah.

simon20
Besucher

Ich habe nur die taz abonniert und kann daher nur von meinen Erfahrungen mit ihr berichten. Ich finde, die haben den Spagat noch ganz gut hingekriegt. Man hat da zuerst eine Seite der Zeitung als Bild und darauffolgend die Artikel der Seite als normalen (in der Schriftgröße anpassbaren und markierbaren, durchsuchbaren usw)  Fließtext. Inhaltsverzeichnis und Links machen das Navigieren zwischen den Artikeln recht unkompliziert. Insofern gottseindank kein hektisches Blinken.
Die Fotos sind klarerweise nicht in Farbe, aber das ist halb so schlimm (zumal es sogar gedruckte Zeitungen gibt, die Fotos in SW verwenden).

profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Jap, also die taz gibts in diversen Formaten, sodass man für jedes Lesegerät das richtige Format wählen kann. Ich lese die taz als epub auf dem Sony Reader. Klappt wunderbar.

LG Romy