Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

taz direkt auf den Reader downladen

simon20
Besucher

taz direkt auf den Reader downladen

Hallo,
ich habe das Digi-Abo der taz und wüsste gerne, ob jemand weiß, warum man von der Downloadseite aus (http://www.taz.de/digiabo) nicht über den Browser des eReaders direkt die Ausgaben herunterladen kann. Ich habe meine Zugangsdaten eingegeben und der Reader beginnt etwas herunterzuladen, dann kommt aber sofort die Meldung, dass der Download abgebrochen wurde.

Liebe Grüße
Simon

37 ANTWORTEN 37
profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

@Simon: Falls du calibre für die Verwaltung deiner E-Books benutzt, ist es darüber auch sehr einfach die taz automatisch herunterladen zu lassen. (Option "Nachrichten abrufen", da gibts eine spezielle Funktion für das taz digiabo) Nur für die Übertragung musst du dann ein USB-Kabel bemühen.

LG Romy
profile.country.de_DE.title
sarina1uiaty
Mitglied

Ich habe nur die taz abonniert und kann daher nur von meinen Erfahrungen mit ihr berichten. Ich finde, die haben den Spagat noch ganz gut hingekriegt. Man hat da zuerst eine Seite der Zeitung als Bild und darauffolgend die Artikel der Seite als normalen (in der Schriftgröße anpassbaren und markierbaren, durchsuchbaren usw)  Fließtext. Inhaltsverzeichnis und Links machen das Navigieren zwischen den Artikeln recht unkompliziert. Insofern gottseindank kein hektisches Blinken.
Die Fotos sind klarerweise nicht in Farbe, aber das ist halb so schlimm (zumal es sogar gedruckte Zeitungen gibt, die Fotos in SW verwenden).



Aaaah - mich hat die erste Seite schon so abgeschreckt, dass ich gar nicht weitergeblättert habe, weil ich erwartete, dass es so weitergeht. Dann mache ich noch mal einen Versuch.

simon20
Besucher

@Romy: Danke für den Tipp. Ich habe die Funktion vor wenigen Tagen per Zufall selber gefunden. So wird die Herunterladerei zugegeben erleichtert, aber wirklich glücklich macht es mich auch nicht, die taz entweder Abends oder frühmorgends via PC auf den Reader verladen zu müssen.

profile.country.de_DE.title
sync-----
Besucher

Hallo,

muss nochmal dazu was fragen:

Ich habe die taz auch im Digiabo. Bekomme die epub Ausgabe auch per Mail, habs versucht wie hier beschrieben wurde direkt über die Mail zu laden. Benutze yahoo Mail. Aber das geht gar nicht, der Download läuft gar nicht an.

Dann habe ich versucht über die taz-abo Seite zu laden. Geht leider auch nicht. Download startet aber dann Fehlermeldung.

Habe es dann mit Calibre versucht, auch über die automatische Download Funktion. Calibre lädt sogar in den Ordner Periodika, aber wenn ich die erfolgreich geladene epub Datei auf den Reader übertrage, zeigt er mir lediglich die Titelseite an, danach erfolgt Fehlermeldung.

Nun habe ich es wie alle anderen Bücher mit dem Drag n Drop Verfahren versucht. Da klappt es komischerweise. Datei lässt sich rüberziehen, und dann sogar öffnen.

Kann mir einer sagen, was ich da mit Calibre falsch mache?
Würde gerne diesen Weg gehen, und ausnahmsweise nicht über Drag n Drop.

Firmware aufm Reader hab ich die Neuste.

Wäre dankbar wenn jemand mir helfen kann, den Weg zu lernen..

Obwohl der Weg ja das Ziel ist... 😉

Man bekommt nie eine zweite Chance, um einen ersten Eindruck zu hinterlassen ...
profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Kann mir einer sagen, was ich da mit Calibre falsch mache?

Gute Frage ehrlich gesagt, bei mir klappts. Die aktuelle Calibre Version hast du?

LG Romy
profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

@Romy: Danke für den Tipp. Ich habe die Funktion vor wenigen Tagen per Zufall selber gefunden. So wird die Herunterladerei zugegeben erleichtert, aber wirklich glücklich macht es mich auch nicht, die taz entweder Abends oder frühmorgends via PC auf den Reader verladen zu müssen.


@Simon: Auch das kannst du mit calibre sogar noch weiter vereinfachen. Wenn du oben auf "Verbinden/Teilen" gehst gibt es dort einen Inhaltsserver den du starten kannst. Wenn das geschehen ist kannst du mit dem T1 Browser einfach über [IP-Adresse des Rechners]:8080 auf deine Ebooks per WLAN zugreifen.

LG Romy
profile.country.de_DE.title
sync-----
Besucher

@romy

Erstmal danke für Deine Hilfe.

Also, ich nutze die wohl aktuellste Version von Calibre. Hab es heute wieder versucht. Laden der taz in Calibre ging einwandfrei. Laden von Calibre auf den Reader ging ja automatisch, auch einwandfrei.
Sobald ich die taz-Ausgabe am Reader anklicke, erscheint die Fehlermeldung: Seitenfehler

Schade.

Auch den von Dir beschriebenen Weg über die IP und WLAN verstehe ich nicht. Bin wohl zu dumm dafür.

Hab momentan soviel Dienst, dass ich auch zu wenig Zeit zum ausprobieren habe. Siehst Du ja auch an meiner späten Antwort.

Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere hilfreiche Tipp.....

:slight_frown:

LG sync

Man bekommt nie eine zweite Chance, um einen ersten Eindruck zu hinterlassen ...
profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Auch den von Dir beschriebenen Weg über die IP und WLAN verstehe ich nicht. Bin wohl zu dumm dafür.

Nicht verzagen, das ist durchaus eine recht fortgeschrittene Funktion, also keine Schande wenn das nicht sofort klappt. Wenn du mir sagst an welcher Stelle es genau hapert, dann helfe ich gerne weiter.

LG Romy
simon20
Besucher

@Romy: 

Danke für den tollen Tipp, das hört sich vielversprechend an. Ich hab es gleich ausprobiert, es hat aber nicht klappen wollen. Ich habe mich an deine Anleitung gehalten, wenn ich dann den Wulst im Browser des Readers eintippe, wird da gar nichts geladen. Auch über den Browser am Rechner war es nicht möglich, dort bekomme ich die Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden. 

Woran kann das liegen? Dankeschön!
LG Simon

profile.country.de_DE.title
csromy
Besucher

Hey,
ok ich nutze die Gelegenheit mal für ein paar Netzwerkbasics:

Zum Testen des Calibre-Servers auf dem eigenen PC geh einfach mal in calibre (nach dem Starten des Servers) auf Einstellungen>>>Versand über das Netzwerk>>>Server testen.

Dann müsste sich dein Browser öffnen und die Seite http://127.0.0.1:8080/ öffnen. Dort müsste dann ein calibre Webinterface zu sehen sein.
Die IP-Adresse 127.0.0.1 bezeichnet den sogenannten localhost, also den eigenen Rechner. Wenn du diese Adresse im T1 öffnest, denkt er jedoch du willst dort auf den "eigenen Rechner", also auf den T1. Aber das stimmt ja nicht, denn du willst vom T1 ja nicht auf den T1 sondern auf deinen Rechner, wo die Ebooks liegen. Dazu musst du nun rausfinden, welche IP-Adresse dein Rechner im Netzwerk hat. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen kannst du im Router nachschauen welche IP dein Rechner bekommen hat. Wichtig ist es nicht die externe IP fürs Internet mit der lokalen NetzwerkIP zu verwechseln. Letztere braucht man.

Ich finde meine IP immer wie folgt raus: (Beschreibung für Windows 7, bei anderen Betriebssystem aber quasi analog)
Gleichzeitig Windows-Taste + R drücken>>> Es öffnet sich das Fenster "Ausführen">>>Dort "cmd" eintippen (ohne Anführugnszeichen)>>>OK klicken>>>In der sich öffnenden Konsole "ipconfig" eingeben und mit der Enter-Taste bestätigen>>>Dort sind dann ggf mehrere Netzwerkadapter aufgelistet, wenn man per WLAN am Router hängt ist z.B. ein Drahtlosnetzwerkadapter relevant>>>Dort findet man eine IPv4-Adresse z.B. 192.168.178.35. (nicht die Adresse vom Standardgateway nehmen, das ist die RouterIP, die brauchen wir nicht)

Nun geben wir im Browser des T1 folgendes ein (Beispiel, kann bei euch natürlich eine andere IP sein):
http://192.168.178.35:8080/

Erscheinen sollte jetzt die mobile Variante des schon vorhin auf dem PC gesehenen calibre-webinterfaces.

Vorraussetzung ist, dass bei calibre in den Einstellungen der Port 8080 eingestellt ist. Das ist jedoch die Standardeinstellung, sollte also eigentlich immer so sein wenn ihr nichts verändert habt.

LG Romy