Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akku, die 100.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Akku, die 100.

Es geht jetzt nicht anders, daher mach ich fix einen eigenen Thread auf.

Der Akku hält nicht mehr so wie es sein soll. 😞 (Hab ich ja schon kurz in einem anderen Thread angedeutet).
Dienstag Abend geladen und heute wieder nur noch 1 Balken. Dabei hatte ich das bei den ersten beiden Ladungen seit Anfang November nicht. Ich hatte ein Buch in Verdacht, welches eben seit Dienstag gelöscht ist und nun lese ich ein kostenloses Gutenberg-Buch. Daran kanns ja dann nicht liegen.

Also sollte ich ihn nun doch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder?
Och Mensch, ich bin so unschlüssig, denn dann muss ich wieder alles von vorne machen. Auch das Update, richtig?

Ich könnt echt rückwärts essen. :angry: Da hab ich mich in alles eingearbeitet - ja es war für mich auch nicht leicht - dennoch hüsteln gelernt und nun so eine Sch***e. Entschuldigt, das musste einfach raus. Da wundert mich der Hang von euch zum Alkohol auch nicht mehr. :wink: :dizzy:

101 ANTWORTEN 101
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

ausserdem trainiert ein hard-reset den umgang mit dem reader... :dizzy:


Und das sanfte Biegen von Büroklammern oder Haarnadeln, ohne dass diese brechen. Der Reader-Nutzer ist danach ein Naturwunder an Feinmotorik.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

ausserdem trainiert ein hard-reset den umgang mit dem reader... :dizzy:

Und das sanfte Biegen von Büroklammern oder Haarnadeln, ohne dass diese brechen. Der Reader-Nutzer ist danach ein Naturwunder an Feinmotorik.

Ach nee, das braucht man ja für den Soft Reset. Soft = spitze Gegenstände einsetzen / Hard = Tasten sanft drücken? Kurios.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Ein bisschen trainiert fühle ich mich schon. :laughing: Aber nur ein bisschen.

Ich versuche auch dem Reader meine Gefühle, besonders wenn ich wie jetzt bockig und sauer bin, nicht zu zeigen. Schlimmstenfalls müsste er dann eine Therapie bei Sony machen. o_O (*drei mal auf Holz klopf und mit den Augen roll*)

Hier gibt es auch irgendwie zu wenig Smileys. :thinking:

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Mir ist noch etwas eingefallen.

Können Fehler in Calibre beim Konvertieren von pdfs in epubs passieren?

profile.country.de_DE.title
tomold
Neues Mitglied

klar können dabei fehler entstehen, aber eher fehler im text...

diesen fehler, der zum akkuschwund führt, hatte ich bei einem ganz normalen epub...

profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Ach nee, das braucht man ja für den Soft Reset. Soft = spitze Gegenstände einsetzen / Hard = Tasten sanft drücken? Kurios.

moersch, Du entwickelst Dich immer mehr zu unserem Haus-und-Hof-Philosophen. Und zeigst dabei noch starke therapeutische Fähigkeiten.

Schlimmstenfalls müsste er dann eine Therapie bei Sony machen. o_O (*drei mal auf Holz klopf und mit den Augen roll*)

@misssunshine: Schick ihn zu moersch in die Therapie, das ist vielversprechender!

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Hallo ihr zwei!

Ich lade über den Laptop und ich bin dann auch meist dabei, sprich der Läppi ist an und geht nicht in den Standby (eh erst nach 3 Std. eingestellt). Über die Steckdose hab ich mich noch gar nicht getraut, weil ich davon so viel schlechtes gelesen habe. Ich habe zwar diesen artwizz-Stecker, aber weiß gar nicht, ob ich den überhaupt verwenden könnte. Die Akkuanzeige zeigt nach vollständigem Laden auch 100 Prozent an und das rote Lämpchen ist aus.

Von gestern Abend bis heute ist der Akku noch voll, hab ca. 2 Stunden bis dato gelesen. Auf dem Reader sind auch nur die Betriebsanleitung und das "Gutenberg"-Buch.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Probier's doch einfach mal mit diesem Ladegeräd; mehr als Nichtladen kann nicht passieren.

Ansonsten kannst du mir schreiben was das für ein ominöses Buch ist, dann würde ich's mal mit dem Buch ausprobieren.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Also das jetzige ist "Jane Eyre" von der Brontë (muss mich verbessern, weil verwechselt, es ist aus wiki.mobileread und nicht Gutenberg) und diese 1. Turboentladung davor, war von einem anderen Buch. Mit dem muss definitiv im epub was nicht gestimmt haben. Die letzten 20 Seiten waren nicht zu lesen. Das pdf hingegen war augenscheinlich in Ordnung. Hab das epub schon gelöscht, als pdf hab ichs noch. Soll ich dir das schicken? Ich dachte ja auch, dass das dann wieder in Ordnung käme und hab Dienstag das seltsame epub gelöscht, Ballaststoff fertig gelesen und Jane Eyre begonnen. Und dann eben wieder Akkufraß innerhalb von 4 Tagen.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ich hatte mir für den PRS-650 eine simple Textdatei, die nur aus einem einzigen Wort besteht, erstellt und diese jeweils geöffnet, bevor ich den Reader weggelegt habe. So konnte ich die spontanen Akkuentladungen umgehen.

Auf dem PRS-T1 war dies bei mir bisher zum Glück nicht erforderlich. Aber Du könntest es ja einmal versuchen. Auf ein FW-Update zu warten, ist illusorisch. Beim PRS-650 kam nie eins, welches die Akkuprobleme betraf.