Share your experience!
Hallo Ihr Wissenden,
ich habe ein Vaio VPCF23A9E Notebook und habe mir einen neuen WLAN-Access-Point zugelegt, einen TP-Link TL-WA801N. Jetzt habe ich das Problem, dass alle paar Tage das WLAN nicht mehr funktioniert. Es wird zwar noch eine Verbindung mit 150 MBit/s und guter Signalqualität im Netzwerk und Freigabecenter angezeigt, aber es ist kein Internetzugang mehr möglich und auch keine Verbindung zu anderen Geräten im Netzwerk. Trennen der Verbindung und neu verbinden bringt keine Besserung. Starte ich den Accesspoint neu, läuft alles wieder für einige Tage.
Warum ich glaube, dass das Vaio was damit zu tun hat und es nicht (nur) am Accesspoint liegt? Weil der munter und problemlos mit 150 MBit/s mit meinem Billigtablet (Surftab Breeze) kommuniziert und das auch ins Internet lässt, auch wenn er zur selben Zeit nicht mit dem Vaio reden will
Mit dem alten Accesspoint gab es keine Probleme, allerdings konnte der nur 11g. Weder Vaio Care noch Windows finden passenden Updates zu der WLAN-Karte (Atheros AR9485WB-EG), im Netz habe ich auch nichts gesehen, was ich mir gerne herunterladen würde. Ob ich dem Vaio eine feste IP gebe oder eine vom Router zuteilen lasse macht keinen Unterschied.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder es gibt eine bekannte Unverträglichkeit zwischen dem Vaio und dem Accesspoint.
Vielen Dank für jede Antwort und schöne Feiertage
Matthias
System:
Vaio VPCF23A9E (i7-2670QM, GT540M) mit Atheros AR9485WB-EG, 6 GB RAM, Windows 7 64-bit SP 1, alle aktuellen Updates.
Accesspoint TP-Link TL-WA801N, WLAN mit WPA/WPA2 und AES verschlüsselt, DHCP deaktiviert (macht ja der Router), feste IP, kein MAC-Filter, SSID wird gesendet, Channeleinstellung "auto", bgn-Mixmode.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
habe auch das gleiche Problem gehabt, die Lösung ist einfach. W-Lan Karte raus und gegen eine zb. Intel ersetzten. Aber nicht die Intel 6235 nehmen, da hier die Spannungsversorgung vom Notebook nicht reicht und deshalb das Bluetooth nicht geht. Achte darauf das der Chip im Router und W-Lan Karte vom gleichen hersteller sind. Das bringt noch einiges an stabilität der Verbindung. Solltest du Windows 8 Verwenden, stelle dich auf probleme mit W-Lan ein. Windows 8 vergisst ab und zu seine W-Lan Verbindungen.
Hallo,
habe auch das gleiche Problem gehabt, die Lösung ist einfach. W-Lan Karte raus und gegen eine zb. Intel ersetzten. Aber nicht die Intel 6235 nehmen, da hier die Spannungsversorgung vom Notebook nicht reicht und deshalb das Bluetooth nicht geht. Achte darauf das der Chip im Router und W-Lan Karte vom gleichen hersteller sind. Das bringt noch einiges an stabilität der Verbindung. Solltest du Windows 8 Verwenden, stelle dich auf probleme mit W-Lan ein. Windows 8 vergisst ab und zu seine W-Lan Verbindungen.
Hallo CyberBSS,
danke für Deine Antwort. Hätte nicht gedacht, dass es noch solche Unverträglichkeiten gibt. Die WLAN-Karte tausche ich aber lieber erst, wenn die Garantie abgelaufen ist. Vielleicht gibt es ja bald einen neuen Treiber / eine neue Firmware, die das Problem beseitigt. Oder einen anderen ACCess-Point, wenn mich die Sache zu sehr nervt :)
Liebe Grüße
Matthias
Ich klinke mich mal in dem Thread ein. 😉
mich k**** die WLAN Geschichte so langsam auch an jetzt stellt sich mir die Frage, wie komme ich an die Karte ran?
Ich gehe mal davon aus das die Karte unter der Tastatur sitz? wie komme ich da ran ich will nur ungerna auf gut glück alle schrauben raus drehen. Für Infos / Tips wäre ich dann mal Dankbar 😉
Gruss
Andreas