Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ständiges Fiepen bei VPCEB1S1E

Isa1510
Besucher

Ständiges Fiepen bei VPCEB1S1E

Hallo,

ich habe mir Anfang März einen VAIO VPCEB1S1E zugelegt. War auch erst super zufrieden damit, bin ich ihn dann mal im Akkubetrieb benutzt habe. Da hat er nämlich auf einmal angefangen zu fiepen. Und das in einer ganz ekligen, hohen Tonlage, so dass man davon richtige Kopfschmerzen bekommt. Dieses Geräusch ist bei Netzbetrieb zwar auch ganz leise zu hören, aber bei weitem nicht so laut wie im Akkubetrieb.
Da ich dachte, an meinem Laptop wäre irgendetwas kaputt, habe ich ihn einschicken lassen. Vom Service wurde mir jedoch gesagt, dass sie kein Fiepen gehört hätten und auch sonst mit meinem Laptop alles in Ordnung sei. Nach 2 Wochen ohne Laptop kam er also genau im selben Zustand wieder zu mir zurück. Ich hab ihn dann erstmal bei Media Markt zurück gegeben und gegen nochmal genau das selbe Modell in neu umgetauscht. Leider macht der neue VAIO jetzt jedoch genau die selben Geräusche wie der davor!
Nach ein wenig Recherche in Foren hab ich jetzt rausgefunden, dass dieses Fiepen wohl ein bekanntes Problem der VAIOs ist und da mehrere Modelle von betroffen sind. Jetzt frag ich mich nur, warum SONY Produkte auf den Markt bringt, bei denen bekannt ist, dass sie fehlerhaft sind!?!
Naja, auf jeden Fall kann ich so nicht mit dem Laptop arbeiten. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand weiß woher genau dieses Fiepen kommt und ob/was man dagegen tun kann!??!
Wäre echt dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet, ansonsten sehe ich keine andere Möglichkeit, als meinen Laptop nun zum 2. Mal zurückzubringen und mich bei einem anderen Hersteller umzuschauen....

LG

Isa

92 ANTWORTEN 92
bstahmer
Besucher


Wenn ich euch richtig verstehe ist euer geräusch doch dauerhaft oder ?? - wäre cool wenn einer davon ne aufnahme hinbekommt.


Ja, es ist dauerhaft, aber im Akkubetrieb deutlich lauter. Am lautesten ist es im Akkubetrieb mit USB-Maus und laufendem Chrome. Meine Aufnahme hatte ich ja schon hochgeladen.

profile.country.de_DE.title
blade-
Besucher

@xCana Ich hör das Fiepen neben Festplatte und Lüfter sehr gut raus.

@bstahmer Ich kann dich nur bestätigen - bei mir ist es genauso so!

Ich finde es interessant, dass es nun doch schon zu Reparaturen gekommen ist. Als ich am 21.06.10 mit Sony telefoniert hatte, meinte der Mitarbeiter noch, dass es für das Fiepen noch keine Lösung gibt und die Tendenz Richtung CPU geht. Da bin ich ja gespannt, was ich erzählt bekomme, wenn ich das nächste Mal anrufe.

Mein fiepender Asus R1E war letztes Jahr 4 mal im Reparaturcenter - die ersten 3 Versuche kam er immer mit dem gleichen Fehler wieder zurück. Als ich dann via Mail eine mp3 (siehe Anhang) an das Reparaturcenter geschickte hatte, waren sie bereit es sich erneut anzusehen. Nach dem vierten Versuch und dem Gang über ein Ersatzgerät (welches den gleichen Fehler hatte) ist es dann letztendlich auf eine Gutschrift des Kaufpreises hinausgelaufen. Da sie aufgrund nicht beschaffbarer Ersatzteile einfach nicht in der Lage waren es zu reparieren...

Mal schauen was Sony auf die Reihe bekommt - die letzten zwei Monaten ist nicht viel passiert...

profile.country.de_DE.title
N4ngN4ng
Besucher

Hehe, ja xCana und alle anderen die das Problem haben.

Ehrlich leute, glaubt ihr die rufen Millionen Laptops zurück? Never. Wenn dann werden die uns für dumm erklären oder kulanterweise VIELLEICHT beim nächsten laptop kauf einen Rabatt erlauben. Aber ich kauf sicherlich keinen mehr bei sony.

Ich hänge hier auch mein Fiepen als Datei an. xCana ich hab bei mir noch eine SSD Festplatte drin, d.h. die macht überhaupt kein Geräusch. Mein Laptop sollte leiser sein als ein Katzenschnurren, aber da ist natürlich das hässliche Fiepen, das einem den Kopf zerstört. Vernünftiges arbeiten ist nicht möglich.

profile.country.de_DE.title
udanger
Besucher

Hallo an alle.Meiner ist heute von der Reperatur gekommen.Ein Lüfter wurde gewechselt.Na was soll ich sagen das fiepen ist immer noch da.Na dann werd ich halt nochmal reklamieren.Irgendwann werden die es hoffentlich schon mal hinbringen
MFG

profile.country.de_DE.title
udanger
Besucher

Hehe, ja xCana und alle anderen die das Problem haben.

Ehrlich leute, glaubt ihr die rufen Millionen Laptops zurück? Never. Wenn dann werden die uns für dumm erklären oder kulanterweise VIELLEICHT beim nächsten laptop kauf einen Rabatt erlauben. Aber ich kauf sicherlich keinen mehr bei sony.

Ich hänge hier auch mein Fiepen als Datei an. xCana ich hab bei mir noch eine SSD Festplatte drin, d.h. die macht überhaupt kein Geräusch. Mein Laptop sollte leiser sein als ein Katzenschnurren, aber da ist natürlich das hässliche Fiepen, das einem den Kopf zerstört. Vernünftiges arbeiten ist nicht möglich.


Ich werde auf jeden fall nicht nachgeben das Teil hat immerhin 920€ gekostet ist schließlich kein pappenstiel.Wenns gar nicht geht sollen sie es halt umtauschen in eines wo nicht fiept oder sogar das Geld zurückerstatten.Es ist ja schließlich nicht unser verschulden.

profile.country.de_DE.title
blade-
Besucher

Ich hab diese Woche wieder mit Sony telefoniert. Der Mitarbeiter meinte, dass in der internen Fehlerdatenbank (Stand: ~25.06.10) zum Fiepen stehen würde, dass der Ton innerhalb der Spezifikationen sei und deshalb wohl nichts weiter unternommen wird. Ich hab natürlich nachgehackt, ob das denn ihr ernst sei – darauf meinte er nur, dass ich ja einen Brief an die Sony Zentrale schreiben könnte - um mich zu beschweren. Ob das was bringen würde?

Mir ist übrigens aufgefallen, das im Sony Style Store keine VPCEB1 mehr gibt. Stattdessen gibt es nun seit ungefähr Mitte Juni den Nachfolger VPCEB2.
Laut Sony Style Store Hotline sind die Unterschiede nur marginal. So soll der Lüfter wohl teilweise sehr laut geworden sein und sei nun leiser. Außerdem gab es wohl teilweise irgendwelche Displayfehler die nun auch behoben wurden. Zum Thema Fiepen konnte man mir natürlich nichts sagen.

Ich konnte mir zu diesem Thema aber nun schon anderweitig Informationen besorgen. Laut diesem
http://www.notebookjournal.de/forum/showpost.php?p=164490&postcount=1543
und diesem
http://www.notebookjournal.de/forum/showpost.php?p=165505&postcount=1566
Post fiepen die VPCEB2 genauso wie die VPCEB1. Ein wahre Glanzleistung – in meinen Augen.

Ich hatte überlegt darauf zu drängen, meinen VPCEB1 gegen einen VPCEB2 zu tauschen – aber das hat wohl eh keinen Sinn…

Ich mal ein bisschen nach dem Problem gegoogelt und teilweise Posts aus dem Jahr 2007 gefunden die das Gleiche beschreiben. Schon sehr bezeichnend…
Auch scheint es nicht wirklich Hersteller zu geben die davon verschont sind. Es soll auch bei Dell und Apple auftreten. Bei Asus und Sony konnte ich mich ja nun schon selber davon überzeugen…

Hier mal ein interessanter Link von Dell zum Thema: http://support.dell.com/support/topics/global.aspx/support/dsn/en/document?c=us&cs=19&dl=false&l=en&...

profile.country.de_DE.title
udanger
Besucher

Ich hab diese Woche wieder mit Sony telefoniert. Der Mitarbeiter meinte, dass in der internen Fehlerdatenbank (Stand: ~25.06.10) zum Fiepen stehen würde, dass der Ton innerhalb der Spezifikationen sei und deshalb wohl nichts weiter unternommen wird. Ich hab natürlich nachgehackt, ob das denn ihr ernst sei – darauf meinte er nur, dass ich ja einen Brief an die Sony Zentrale schreiben könnte - um mich zu beschweren. Ob das was bringen würde?

Mir ist übrigens aufgefallen, das im Sony Style Store keine VPCEB1 mehr gibt. Stattdessen gibt es nun seit ungefähr Mitte Juni den Nachfolger VPCEB2.
Laut Sony Style Store Hotline sind die Unterschiede nur marginal. So soll der Lüfter wohl teilweise sehr laut geworden sein und sei nun leiser. Außerdem gab es wohl teilweise irgendwelche Displayfehler die nun auch behoben wurden. Zum Thema Fiepen konnte man mir natürlich nichts sagen.

Ich konnte mir zu diesem Thema aber nun schon anderweitig Informationen besorgen. Laut diesem
http://www.notebookjournal.de/forum/showpost.php?p=164490&postcount=1543
und diesem
http://www.notebookjournal.de/forum/showpost.php?p=165505&postcount=1566
Post fiepen die VPCEB2 genauso wie die VPCEB1. Ein wahre Glanzleistung – in meinen Augen.

Ich hatte überlegt darauf zu drängen, meinen VPCEB1 gegen einen VPCEB2 zu tauschen – aber das hat wohl eh keinen Sinn…

Ich mal ein bisschen nach dem Problem gegoogelt und teilweise Posts aus dem Jahr 2007 gefunden die das Gleiche beschreiben. Schon sehr bezeichnend…
Auch scheint es nicht wirklich Hersteller zu geben die davon verschont sind. Es soll auch bei Dell und Apple auftreten. Bei Asus und Sony konnte ich mich ja nun schon selber davon überzeugen…

Hier mal ein interessanter Link von Dell zum Thema: http://support.dell.com/support/topics/global.aspx/support/dsn/en/document?c=us&cs=19&dl=false&l=en&...


Hallo an alle geplagten,
es gibt was neues aus der Front.Gerade heute Mittag rief mich ein Mitarbeiter von Sony an sie hätten ne Lösung für das Problem.Es gibt ein Bios update.Update installiert und im Bios C3/C6 Stepping deaktiviert und siehe da das Notebook schnurrt wie ein Kätzchen ohne das lästige Fiepen
Mfg

Pat2106
Besucher

Hallo an alle geplagten,
es gibt was neues aus der Front.Gerade heute Mittag rief mich ein Mitarbeiter von Sony an sie hätten ne Lösung für das Problem.Es gibt ein Bios update.Update installiert und im Bios C3/C6 Stepping deaktiviert und siehe da das Notebook schnurrt wie ein Kätzchen ohne das lästige Fiepen
Mfg


Hallo, kannst du mir sagen, wie man das C3/C6 Stepping deaktiviert?

Habe zwar ein VPC F11, aber die Fiep-Probleme scheinen ja dieselben/sehr ähnliche zu sein. Ein Bios-Update gabs für uns auch vor einem Monat, das hat allerdings nur den Lüfter verbessert, das Fiepen hält an..

In dem Bios meines F11 find ich keine Option für C3/C6 oder Ähnliches. Sind eh sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten..

Naja, vllt hab ich auch Pech und es geht "nur" bei euch :slight_smile:

EDIT:

Verdammt, grade auf einer anderen Seite gesehen, dass euer neues BIOS wohl die Option freigeschaltet hat.

Schade, hatte schon Hoffnung, dieses qualvolle Problem endlich loszuwerden.

profile.country.de_DE.title
udanger
Besucher

Hallo,
bei mir ist im Bios unter Advnce der Eintrag für das Stepping Enable oder Disable.Ich denke mal wenn es bei DIr noch nicht ist wird es in nächster zeit bestimmt mit nem Bios update kommen

profile.country.de_DE.title
udanger
Besucher

Noch was.Das Bios update ist laut Datum erst heute erschienen.Ich denk mal abwarten lohnt sich