Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ständiges Fiepen bei VPCEB1S1E

Isa1510
Besucher

Ständiges Fiepen bei VPCEB1S1E

Hallo,

ich habe mir Anfang März einen VAIO VPCEB1S1E zugelegt. War auch erst super zufrieden damit, bin ich ihn dann mal im Akkubetrieb benutzt habe. Da hat er nämlich auf einmal angefangen zu fiepen. Und das in einer ganz ekligen, hohen Tonlage, so dass man davon richtige Kopfschmerzen bekommt. Dieses Geräusch ist bei Netzbetrieb zwar auch ganz leise zu hören, aber bei weitem nicht so laut wie im Akkubetrieb.
Da ich dachte, an meinem Laptop wäre irgendetwas kaputt, habe ich ihn einschicken lassen. Vom Service wurde mir jedoch gesagt, dass sie kein Fiepen gehört hätten und auch sonst mit meinem Laptop alles in Ordnung sei. Nach 2 Wochen ohne Laptop kam er also genau im selben Zustand wieder zu mir zurück. Ich hab ihn dann erstmal bei Media Markt zurück gegeben und gegen nochmal genau das selbe Modell in neu umgetauscht. Leider macht der neue VAIO jetzt jedoch genau die selben Geräusche wie der davor!
Nach ein wenig Recherche in Foren hab ich jetzt rausgefunden, dass dieses Fiepen wohl ein bekanntes Problem der VAIOs ist und da mehrere Modelle von betroffen sind. Jetzt frag ich mich nur, warum SONY Produkte auf den Markt bringt, bei denen bekannt ist, dass sie fehlerhaft sind!?!
Naja, auf jeden Fall kann ich so nicht mit dem Laptop arbeiten. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand weiß woher genau dieses Fiepen kommt und ob/was man dagegen tun kann!??!
Wäre echt dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet, ansonsten sehe ich keine andere Möglichkeit, als meinen Laptop nun zum 2. Mal zurückzubringen und mich bei einem anderen Hersteller umzuschauen....

LG

Isa

92 ANTWORTEN 92
Pat2106
Besucher

Noch was.Das Bios update ist laut Datum erst heute erschienen.Ich denk mal abwarten lohnt sich


Sicher? Wenn ich beim VPCEB1S1E gucke, steht, dass es am 03.08. erschienen ist.

Nicht, dass das hier irgendwas zur Sache tut, wollts nur mal erwähnen ^^

Ich hoffe sowas erscheint auch fürs F11.. bin jetzt grade wieder in der Klausurphase und da ist das Fiepen am schlimmsten..

profile.country.de_DE.title
blade-
Besucher

Hallo an alle geplagten,
es gibt was neues aus der Front.Gerade heute Mittag rief mich ein Mitarbeiter von Sony an sie hätten ne Lösung für das Problem.Es gibt ein Bios update.Update installiert und im Bios C3/C6 Stepping deaktiviert und siehe da das Notebook schnurrt wie ein Kätzchen ohne das lästige Fiepen
Mfg


Hallo xCana,
vielen Dank für deinen Post. :slight_smile:

Mich hat leider kein Mitarbeiter von Sony angerufen...

Ich hab das neue Bios gestern direkt geflasht und war sehr positiv überrascht. :clap: Das bestätigt ja die Aussage von Dell, die in meinem letzten Post verlinkt war.

Ich hab auch schon die Aussagen im Thread auf notebookjournal.de aufgenommen und die Auswirkungen auf den Turbo Boost getestet.

Meine Testergebnisse:
Prime95 mit einem Thread / ohne C3/C6 : 2.66 GHz (konstant 2.66 Ghz)
Prime95 mit einem Thread / mit C3/C6 : 2.80 GHz (schwankt bissl zwischen 2.80 und 2.66 Ghz)
Prime95 mit vier Threads / ohne C3/C6 : 2.66 GHz
Prime95 mit vier Threads / mit C3/C6 : 2.66 GHz

So wie ich das hier sehe, taktet er im Turbo, wenn die Last nur auf einem Thread liegt, nicht mehr so hoch wie mit C3/C6-States aktiviert. Was aber nicht bedeutet, dass der Turbo ohne C3/C6 gar nicht mehr funktionieren würde. Auf dieses bisschen mehr Leistung in einer single-core Anwendung kann ich auf jeden Fall verzichten. :slight_smile:


PS: Ich hab einen Intel® Core™ i5-520M (2.40 GHz) und die Werte mit dem Intel® Turbo Boost Technology Monitor v1.​04 und Core Temp 0.99.7 ermittelt.

profile.country.de_DE.title
StuntmanDan
Neues Mitglied

Ich habe jetzt das dritte F11 bzw. jetzt das F12. Bis auf dieses Nerventötende Fiepen ist alles ok. Das Fiepen allerdings ist sowas von Nervtötend das ich es nichtmal mit Musik nebenher unterdrücken kann.

Das erste habe ich noch fertig im Laden gekauft. Der Authorizierte Sony-Händler hatte es auch geöffnet und wir konnten das Fiepen orten. Es ist der CPU/GPU-Lüfter. Dieses Geräusch kommt bei einer bestimmten Temp. bzw. U/MiN des Lüfters zustande. Wir hatten Prime und einen externen Monitor und konnten das ganze am Offenen Notebook gut hören! Als wir zu viert um das Notebook standen war uns allen klar, das Problem ist nicht per Softwareupdate zu Lösen. Vielleicht bringt es linderrung aber mehr auch nicht. Anstatt die Programmierer das Bios neu bastelen zu lassen würde ich einfach einen anderen Lüfter nehmen. Mit der Laustärke des Lüfters komme ich klar aber nicht mit diesem Eklichen Fiepgeräusch!

Der Händler hat mir das NB dann unter einbehalt von 40 Euro das Geld zurück gegeben. Dann habe ich 2monate Später bei Sonystyle angerufen und es hies ja, genau das wurde mit dem F12 reperriert. Jetzt habe ich das NB und es ist noch alles viel schlimmer als vorher! Die Charakteristik ist genau die gleiche.

Was ich nicht verstehe, warum Sony sich soviel Ärger und Unmut einhandelt bei einem Bauteil was keine 5Euro kostet. Ich möchte einen der Verantwortlichen gerne mal vor das Gerät setzen und ihn damit 2wochen Arbeiten. Am besten wie es 90% der Kunden tun in einem ruhigen Raum. Selbst hier im Büro meinten 2 Kollegen:"Was ist das für ein Fieses nervtötendes Geräusch!?"

Es geht noch weiter ... dieses Geräusch ist sogar durch meine ganze Wohnung zu hören obwohl der Lüfter an sich nicht mehr zu hören ist. Es geht also durch Mark und Bein!

Ich habe jetzt soviel Foren und Video bzw. Audiodateien gehört das es langt um hier jemand Komplett an den Pranger zu stellen. Ich fordere von Sony jetzt eine Lösung für das Problem!

http://www.youtube.com/watch?v=wL2rNozt2Y8  < ab sek. 11 und 23.

http://www.youtube.com/watch?v=NSKqlttAp-4   < andere Serie gleiches wiederliches Geräusch.

Edit: Die Ignoranz von Sony die man dem Kunden an den Tag legt ist Unterirdisch! Ein Herr von Sonystyle macht hier die Ausnahme, der rest ist oberkatastrophe.

Ich komme mir vor wie: Danke fürs Geld dummkopf jetzt schau wie du klar kommst.

so komme ich mir vor ...

Ich fasse das ganze, was jetzt schon seit Februar geht zusammen und werde es WiSO geben. Das kann ja alles nicht wahr sein ...

profile.country.de_DE.title
birgits_vaio
Besucher

Habe mir gerade einen Vaio gekauft und höre das hohe Fiepen ebenfalls. Es ist definitiv ein Betriebsgeräusch des Vaio. Gefällt mir überhaupt nicht und macht mich wahnsinnig. Ich glaube nicht, dass man dagegen was machen kann, ein Update schon gar nicht.

Bei mir fiept es mit und ohne USB Maus.

Bin allgemein vom Vaio enttäuscht.

profile.country.de_DE.title
blade-
Besucher

Hi,

@dahenni64 Ich denke nicht das es am Lüfter liegt. Viel wahrscheinlicher ist, dass es am C3/C6-Mode der CPU liegt. Die Seite von Dell erklärt die Hintergründe sehr gut: http://support.dell.com/support/topics/global.aspx/support/dsn/en/document?c=us&cs=19&dl=false&l=en&...

Bei meinem VPC-EB verschwindet das Fiepen wenn ich den "C3/C6 Support" im Bios abschalte.

Die Option wird's beim VPCF12C5E wohl nicht geben, oder? Vielleicht wird Sony wie beim VPC-EB ein Bios-Update bringen, wenn sich genug Leute beschweren.

Du kannst ja auch mal testen, was sie in diesem Video vorschlägt: http://www.youtube.com/watch?v=pFJ8NOo_wiE - scheint ja gut zu funktionieren.

@birgits_vaio Spiel mal via "Vaio Update" Bios Version R0300Y8 auf. Damit erscheint im Bios auf dem 2. (?) Reiter die Option "C3/C6 Support" - wenn die Option ausschaltest sollte das Fiepen weg sein. Kannst du ja mal testen und hier bitte wieder schreiben, ob es funktioniert hat.

profile.country.de_DE.title
staubteufel
Neues Mitglied

Ich war einer der glücklichen Besitzer eines VPCF11S1E die kein Fiepen oder ähnliches hatten, BIS HEUTE!

Nachdem ich die Warnung wegen Überhitzung gelesen habe, ließ ich Taten folgen und hab das Bios geflasht, ein echter Fehler, nach dem hochfahren, tralllalala, hatte ich auch direkt ein Hochtonfiepen in den Ohren.

Herzlichen Dank Sony für das Bios Update was meine 1A Kiste für mich nun nutzlos macht, ich hab jetzt nach 3 Stunden schon extreme Kopfschmerzen, trotz Netzbetrieb und mit oder Ohne USB Geräten, es Fiept immer weiter.

Da bekommt man echt Wut!

profile.country.de_DE.title
blade-
Besucher

@mahitto22

Hast du schon getestet, was sie in diesem Video vorschlägt: http://www.youtube.com/watch?v=pFJ8NOo_wiE - scheint ja gut zu funktionieren.

profile.country.de_DE.title
staubteufel
Neues Mitglied

Ja, habe ich als erstes probiert, kannte das Video schon vor dem Kauf, nutzt bei mir nichts, das ''Fiepen'' bzw. der hohe Ton kommt irgendwo aus dem Gehäuse unter der Tastatur, so vom Gefühl her.

Hab 3 Sony VAIO Notebooks, bis zum Update des Bios der F-Serie, nie Probleme gehabt.

Es kann aber auch irgendwie nicht an der Hardware liegen, also minderwertig oder so, dann wäre das Problem ja schon vor dem Bios Update da gewesen, irgendwas wurde umgestellt.

Ich hatte auch vorher nie Probleme mit dem Lüfter, der lief wirklich nur hörbar bei Spielen oder Flash,

da hat sich auch nichts geändert, der läuft weder schlechter noch besser nach dem Update.

komisch, komisch, aber nicht lustig....

profile.country.de_DE.title
rudiratlos
Besucher

Hallo, habe mir trotz etlicher Warnungen über einen Fiepton und enorme Lüfterschwankungen (F11) ein Sony VPCF12C5E zugelegt. Optisch ist das Gerät ein Hingucker, aber - und jetzt kommts - es FIEPT! Ich habe mitlerweile bei Sony angerufen und es wurde mir versichert, dass bei diesem Gerät bisher KEINE Beschwerden über einen Fiepton bekannt sind. Leider ist dieser Fiepton, der nur ab und zu zu hören ist absolut nervend, so dass ich dieses Problem von Sony gelöst haben will. Der Mitarbeiter war freundlich und hat auch am folgenden Tag zurückgerufen- er hatte Feierabend-. Also ich hoffe, man wird dieses Imageproblem in den Griff bekommen. Dachte Beim neuen F12 wäre das Problem erledigt, wie gesagt dachte...

profile.country.de_DE.title
benztownindianer
Besucher

Hi,

habe seit 2 Wochen einen VPC-EC2C5E mit einem i5 520m.

War geschockt von dem Fiepen.

Nach BIOS-Update und Abschalten vom C3/C6 Support ist das Geräusch zwar nicht verschwunden, aber nahezu nicht mehr hörbar. Der Beitrag von blade über den Turbo Boost hat mich dennoch skeptisch gemacht.

Also hab ich grad mit Cinebench und Intel Turbo Boost Monitor selber mal getestet.

2. Schock!!!

Multi Core mit und ohne C3/C6 Support jeweils 2,66 GHz, soweit sogut,

ABER

Single Core mit C3/C6 Support zwischen 2,8 und 2,93 GHz

Single Core ohne C3/C6 Support konstant nur 2,66 GHz!!!

So, nun hab ich also die Wahl zwischen einem Hörschaden und einem leistungsbeschnittenen Prozessor auf Niveau eines i5 450m!

Das ist für mich nicht akzeptabel!!!

Deshalb meine Frage an benste, ob es noch eine RICHTIGE Problemlösung anhand eines BIOS-Updates geben wird?

Bitte um schnelle Antwort, zwecks 4wöchigem Rückgaberecht!