Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Gianga hier hat mir der Support vor einigen Tagen... Wochen... (Ich weiß es nicht mehr) geschrieben, dass ich mich an den Support wenden soll. Die Zeit und Mühe kann man sich sparen, denn Sony ist es absolut egal. Vor allem dem outgesourcten Support der dafür bezahlt wird, jegliche Beschwerden abzuschmettern...

 

Aber wenn du damit noch keine Erfahrung gemacht hast, möchte ich dir das Vergnügen nicht vorenthalten 😉

profile.country.DE.title
Gianga
Entdecker

Ich hab mal gefragt was genau die für Informationen brauchen um das Problem zu lösen.

mal schauen was die von mir haben wollen

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Gianga da bin ich gespannt. Mich würde es wundern, wenn man wirklich daran interessiert ist, dir zu helfen. Wahrscheinlich wollen die nur, dass wir hier nicht mehr "öffentlich" motzen... 😉

 

Vielleicht wollen sie auch ein Bild von dir, auf dem man sieht, wie der TV eingesteckt ist... Mein persönliches Highlight 🙄

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

Screenshot_20220103_201055.png

Screenshot_20220103_200935.png

Screenshot_20220103_201014.png

Screenshot_20220103_200954.png

So sieht ein vollkommen normales Standby-Verhalten laut den Sony Produktspezialisten aus 😉 Und das ohne LAN, WLAN, Google Konto, automatische Updates, deaktiviertes Chromecast, ohne dies, ohne das... Eigentlich ohne alles. 

 

Nur nochmal zur Erinnerung für den Sony Support. Wenn im Standby nur wenige kleine grüne Balken zu sehen sind, kann etwas nicht stimmen 😉

profile.country.DE.title
Gianga
Entdecker

Wir werden sehen was passiert, der Tv Markt ist groß sind andere Hersteller machen auch gute Fernseher 

 

mich würde mir interessieren ob man irgendwo sieht wann die Kalibrierung der led sein soll und ob man mit den entfernen des Stromstecker nicht alles resettet 

profile.country.DE.title
Jim_os
Mitglied

@Gianga 
Ich kann Dir sagen was passiert: Nichts. 😁 Das nennt man "Hinhaltetaktik" und darin ist Sony ganz groß und darin haben sie schon seit Jahren Übung. 

 

Am Ende wird das Ergebnis sein: Das ist alles normal und richtig. Sony hat oder macht nichts falsch und wenn es ein Problem gibt dann liegt das an Dir und nicht an Sony.

 

Das ist nichts anderes wie z.B. das weiterhin bestehende 4k120Hz Problem bei der XH90-Serie. Zuerst hieß es von Sony das das Problem mit einem zukünftigen Firmware-Update gelöst wird und der Kunde wird monatelang vertröstet. Dann hieß es das das Gerät gemäß den beworbenen Spezifikationen funktionieren würde und jetzt heißt es - da das nicht den Tatsachen entspricht - das die beworbenen Spezifikationen anders auszulegen seien und das gar kein Fehler besteht. 😝 In dem Zusammenhang empfehle ich auch immer mal einen Blick in das Hifi-Forum zu werfen.  

 

Ja Sony baut auch gute Geräte und ja auch andere Hersteller machen Fehler, aber man sollte nicht versuchen Kunden für dumm zu verkaufen, oder noch schlimmer, versuchen ihnen die Schuld für die eigenen Fehler zu geben. Das ist einfach ein schlechter Stil und so etwas kann auch mal schlecht ausgehen. Schlechte Qualität und schlechter Service waren noch nie gut für einen Hersteller. Das haben schon viele Hersteller irgendwann zu spüren bekommen. 😉

profile.country.DE.title
daddy13
Mitglied

Ich habe mal über Nacht beide Router komplett vom Netz genommen. Die ganze Nacht hat er ohne Unterbrechung  ca. 30 Watt verbraucht. Nach Zuschalten der Router in der folgenden Nacht hat er wieder nach ungefähr 3 Stunden nur noch 2 Watt und sporadisch 30 Watt verbraucht. Ich glaube das Problem wird durch das Betriebssystem verursacht und das interessiert Sony nicht.

VG Frank
neu XR 55A90J (alt KD 49-X8309C)
profile.country.DE.title
Gianga
Entdecker

Ich warte mal ab, mein Fall wäre angeblich in der Fachabteilung und ich müsste nicht gedulden bis ich Rückmeldung bekomme.

 

ich habe auch bei Otto eine Beschwerde eingereicht und auch da ist es in der Fachabteilung 

profile.country.DE.title
Jim_os
Mitglied

@Gianga 
Du gehörst dann eindeutig zu den Optimisten - was ja auch vollkommen ok ist. 🙂 Das mit der "Fachabteilung" ist nur eine von vielen Stufen der "Hinhaltetaktik" von Sony. Irgendwann wirst auch Du - wie bereits viele andere Kunden vor Dir - die Antwort bekommen das die "Fachabteilung" alles geprüft hat und es natürlich keinen Mangel gibt. Je nachdem wie viel Zeit und Lust der Sony Hotline-Mitarbeiter dann hat gibt es die Antwort per vorformulierten Textbausteinen, oder etwas individueller formuliert. Das Ergebnis ist aber immer das gleiche: Es gibt das von Dir bemängelte Problem nicht und falls Du ein Problem hast liegt es an Dir, aber nicht an Sony oder dem Gerät. 

 

BTW: Die nächste Stufe wäre dann - sofern Du keine Ruhe gibst - das ein Techniker bei Dir zu Hause vorbeikommen kann. Der wird dann entweder gleich feststellen das es natürlich keinen Mangel gibt, oder Dir anbieten z.B. eine Platine auszutauschen. Obwohl er natürlich genau weiß das das nichts an dem Mangel ändern wird. Aber das gehört halt ebenfalls zur üblichen Vorgehensweise von Sony. 🙄

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Jim_os vor allem haben die Sony Produktspezialisten die göttliche Gabe etwas feststellen, ohne ein Gerät gesehen, geprüft etc. zu haben 🙈🙃