Share your experience!
Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.
Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:
Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.
Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:
Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.
Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.
Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:
Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.
Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.
Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.
Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.
Mit Sony bin ich natürlich auch durch, zumindest für die Zukunft. Das Problem ist eben, dass ich diesen TV nun habe...
Ich werde die Woche mal die Grünen Lokalpolitiker anschreiben und davon berichten. Hier ist gerade Wahlkampf und überall hängen Plakate von den Grünen bezüglich der Umwelt. Mal schauen, ob sie sich dafür tatsächlich interessieren oder ob es nur heiße Luft ist.
Rein von den Zahlen ist die Sachlage schon übel.
Wenn ich sehr größzügig mit 20w rechne, frisst alleine mein TV 175kw/Jahr.
Bei millionen verkaufen Geräten seit Einführung von Android ist es einfach absurd, wie viel Strom da verheizt wurde.
@Paul9505 es ist ja nicht nur der Stromverbrauch. Ich gehe sehr stark davon aus, dass durch diese ständigen Aufwachphasen die Lebensdauer des TV-Geräts erheblich verkürzt wird. Würde erklären, warum viele SONY Smart TV's so schnell in die Knie gehen. Viel länger als 4 Jahre überleben die neuen Dinger kaum, ohne einen Fehler oder Totalausfall zu haben. Das bekomme ich zumindest aus meinem Umfeld und diversen Foren mit.
Vor meinem XH9505 hatte ich 14 Jahre einen "normalen" Bravia und hatte immer gesagt, dass ich erst einen neuen kaufe, wenn er den Geist aufgibt. Als das nach 14 Jahren immer noch nicht passierte, hab ich ihn doch gegen den XH9505 ersetzt. Das war noch Qualität! Und das beste Feature, dass der alte Bravia hatte war - Der POWERKNOPF am Gerät. Wer hätte gedacht, dass ich so etwas simples vermissen würde 🤭
Morgen werde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden. Eventuell gibt es noch andere Stellen an die man sich wenden kann, um etwas Staub aufzuwirbeln?!
Natürlich steigt der Verschleiß. Allerdings ist Verschleiß nicht messbar und verstößt auch nicht gegen EU-Gesetzte. Der Strom Verbruach aber schon, von daher solltest du dich auch darauf konzentrieren, wenn du das irgendwo melden willst.
Was mich am meisten irritiert ist, dass Sony scheinbar das richtige/komplette Herunterfahren des TVs komplett aus der Software rausprogrammiert hat.
Bei den früheren Adroid TVs bzw. den alten FW konnte man einfach die AUS Taste länger gedrückt halten. Es kam erst das Menü mit Nestart und dann ist der TV tatsächlich heuntergefahren. Heute komm dieses Herunterfahren auch, wenn man so >5 sek. auf der Taste belibt, jedoch schaltet sich der TV nach kürzester Zeit wieder selbst ein.
Warum also verhindert Sony gezielt das Herunterfahren?
Denn rein technisch ist das seitens von Android natürlich immer noch möglich!
Man kann mit dem Button-Mapper den Ausschalt-Dialog auf irgendeine Taste Mappen, braucht dann aber eine Maus die am TV angeschlossen ist um das "Ausschalten" anzuklicken (mit der FB geht das nicht), dann fährt der TV komplett herunter.
Auch das ist wieder so eine merkwürdige Sache, früher konnte man das "Ausschalten" mit der FB auswählen und den TV komplett herunterfahren. Irgendwann ging es aber mit einem Firmware-Update nicht mehr...
@Paul9505 ich weiß, dass man wenn überhaupt, nur über die EU Standby Norm oder werben mit falschen Tatsachen etwas erreichen könnte. Das mit dem Verschleiß wollte ich nur mal so in den Ring werfen.
Ich glaube mittlerweile, dass SONY wegen Google auf das Herunterfahren verzichtet. Google möchte unsere Daten, SONY möchte die Android Software und verzichtet für Google auf die Möglichkeit das Gerät herunterzufahren . Wie ich ja schon beobachtet habe, zeigt mein TV-Gerät ganz erhebliche Aktivitäten, wenn ich zu Hause bin und z. B. telefoniere. Ich glaube sogar, dass Google Daten anderer Hausbewohner abgreift. Nachts ist das Standby-Verhalten meines TV-Geräts einigermaßen human. Allerdings weiß ich, dass eigentlich alle Bewohner hier aktuell zu Hause sind (wegen Home-Office etc.). Wenn ich von meiner Arbeit aus den Standby-Verbrauch checke, kann ich ab 8 Uhr erhebliche Aktivitäten beim Standby-Verbrauch beobachten. Wie wenn das TV-Gerät merkt, dass die Hausbewohner ihre Handys nutzen oder sich am PC anmelden und das obwohl ich WLAN und Bluetooth deaktiviert habe.
Hallo! Als erstes, sorry, deutsch ist nicht meine Muttersprache
Ich habe auf Kampf mit standby verzichtet und Tiefschlaf realisiert.
Also: Programm Buttons Remapper herunterladen. Benötigte Funktion ist ins Premium Version erhältlich. 1,59 geht noch. Man braucht einmalig AirMouse, oder ganz normale Maus. Wer eine AirMouse hat, kann nur die Taste HOME auf "langes Drücken - > Aktion - > Menü Power ummappen. Wenn man jetzt HOME Taste lange hält, erscheint Power Menü mit Position Ausschalten. Wer keine AirMouse hat, muss Position des Knöpfe Ausschalten merken!! Mit AirMouse ist kein Problem die zu bestätigen. Der Fernseher wird richtig ausgeschaltet. Natürlich kann man mit Fernbedienung wieder einschalten. Android startet dann neu. Problem dabei - mit Sony Fernbedienung kann man die Positionen des Power Menü nicht ändern. Daswegen, macht man Befehlkette.
Einstellungen:
Aktion - Aktionssatz wählen
Mit + hinzufügen :
Menü Power
warten 300ms;
Bildschirm tippen
Jetzt braucht man Maus, um auf den Feld "Ausschalten" zu klicken. (Position habt ihr schon früher bemerkt.) Programm erfasst Position. Dann speichern und das wars. Lang auf HOME drücken, fährt Fernseher herunter.
Einzige Nachteil: Lautstärke regelt sich nur tufenweise. Aber damit kann ich leben.
Getestet und es funktioniert mit XG9505 Android 9
Keine Ahnung, warum die Bilder so stehen...
Hallo Leute ich hab da mal eine Bitte....: ich hab mir diese "Button Mapper" App geladen... Dadurch konnte ich eine Taste mit dem "Ausschalt-Dialog" belegen, dann hat man die Wahl zw "Ausschalten/Neu starten/Screenshot"
Meine Frage ist : Ist der TV nun wirklich aus wenn man den so "Ausschaltet" ? Oder wacht er trotzdem immer wieder auf? Ich kann das leider nicht testen...!
Nein er geht wirklich ins Aus Zustand. Verbrauch ist 0,1 W
Normale Maus ins USB und kann man testen
Das ist echt voll gut...! 👍Viel besser als 20 Watt!
-das Problem mit der Lautstärke hab ich auch... Damit kann ich aber gut leben...
Das Problem mit der Maus hab ich mit meiner Mini Tastatur gelöst... Da ist ein Touchpad drauf!
Ja, so ist er richtig aus. Merkt man immer daran, dass der TV dann länger braucht beim einschalten...
Nur braucht man dafür eine Maus, weil Sony ja die Unterstützung für die FB entfernt hat.