Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Eines kann ich defenetiv fest halten , dieses Forum ist für die Katz, es wird einem nicht geholfen , die Informations Politik bei Sony ist aussitzen .

 

kauft euch für ein paar Euro einen Fusstaster Ausschalter oder macht es über eine  steckerleiste mit Ausschalter oder Fernbedienung auch wenn letzteres wieder etwas Strom verbraucht , euere Geräte leben damit länger .

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

In diesem Thread wurden die Nachteile einer solchen Vorgehensweise schon mehrfach erläutert. Zum Beipiel funktionieren keine zeitgesteuerten Aufnahmen mehr. Und vor jetzt wieder jemand damit kommt "dann hol dir halt eine Settop-Box"... funktioniert der Standby nicht korrekt, hol dir einen Schalter, funktionieren programmierte Aufnahmen nicht korrekt, hol dir eine Settop-Box, funktioniert Amazon Video nicht korrekt, hol dir einen Fire TV... Fakt ist, Sony TVs sind SCHROTT! NICHT KAUFEN!

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@fatv96 und andere: Als erstes solltet ihr ein Ticket via Kontaktformular an den Support schreiben. Wenn ich einer der wenigen bleibe, der das Standbyproblem hartnäckig bemängelt, ändert sich nichts. Besteht auf eine Problemlösung. Lasst euch nicht damit abspeisen, dass das Verhalten normal ist, weil der TV mit Android läuft. Sony greift auf ein fremdes Betriebssystem zurück, ist aber selbst für alles verantwortlich, auch für das Einhalten der Standby-Norm!

Vorübergehend könnt ihr folgendes unternehmen, damit euer TV nicht mehr so penetrant oft im Standby aufwacht:

Folgende Pakete/Dienste über das Menü Apps deaktivieren:
com.youview.tv.servicehost aka YTServiceHost, (setzt cyclisch alle 30 Minuten Repeat Wakeups)
com.google.android.gms aka Google Play Dienste (setzt zwar keine Repeat Wakeups, aber dafür viele einzelne)

Folgende Pakete/Dienste mit dem ADB Kommando deinstallieren:

adb shell pm uninstall --user 0 PACKETNAME

com.sony.snei.video.hhvu (setzt cyclisch alle 30 Minuten Repeat Wakeups)
com.sony.dtv.dialservice (setzt einige Wakeups, bin mir nicht mehr sicher ob es auch Repeat Wakeups waren)

SevenTV und EsFileExplorer Pro tauchen auch im Alarmmanager auf, daher habe ich diese vorerst deinstalliert. Den Support von SevenTV habe ich angeschrieben, was der Mist soll.
Die ARD und ZDF Mediatheken setzen keine Wakeups, Kodi und SPMC auch nicht.

Da com.google.android.gms ein Google Dienst ist, habe ich auch gleich den Playstore, Kontakte, Kalendar und Google Konto deaktiviert, da alles irgendwie zusammenhängt und sich der Playstore nicht mehr starten lässt. Ich brauche das Google Konto auch nur nach dem Einrichten, danach kommen keine neuen Apps dazu. Aber eigentlich reicht es com.google.android.gms wieder zu aktiveren, um den Playstore zu starten. Eventuell muss ein Neustart nach dem aktivieren durchgeführt werden.

Bei mir sind alle Updatefunktionen deaktiviert, den Sony und HBBtv Datenschutzerklärung habe ich nicht zugestimmt.

 

Das Paket android, also das Betriebssystem setzt auch noch einige wenige Wakeups.

Hier sind meine aktuellen Wakeup-Zeiten (beobachtet zwischen 5 Uhr und 19 Uhr). Der TV läuft weiterhin stabil und schnell):

 
8.12.
8:27 20s
9:54 20s
9:59 20s
10:21 10s
16:53 60s
====
11.12.
8:29 20s
9:53 20s
10:00 20s
10:21 3x 20s

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


mpiet1 schrieb:

com.google.android.gms


Deaktiviert man diesen Dienst, funktionieren anschließend sämtliche Google Dienste (Google Play Store, Google Play Movies,...) inkl. YouTube nicht mehr.

profile.country.DE.title
fatv96
Mitglied

@mpiet1:

Das Deaktivieren der Wakelocks mit dem ADB Kommando funktioniert also nicht?

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ein Wakelock verhindert den Standby, ist also kontraproduktiv. Um die Wakeups zu verhindern muss man die Dienste deaktivieren, die sie erzeugen. Google Dienste deaktivieren ist aber keine so gute Idee. Die sind bei mir allerdings für den Großteil der Wakeups verantwortlich.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@fatv96, habe ich leider nicht hinbekommen, den diensten die Zugriffsrechte für den Alarmmanager zu entziehen. Sowas erfordert Root-Rechte, habe ich mal gelesen.

Bei mir läuft Nougat und da erzeugen die Sony Dienste die meisten Wakeups. Ich kann damit vorerst leben, meine Timer laufen und ich muss nicht immer vor dem Ausschalten daran denken das Netzwerkswitch auszuschalten.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Hier die Top Alarms auf meinem Marshmallow TV:

 

  Top Alarms:
    +3m13s212ms running, 634 wakeups, 634 alarms: u0a17:com.google.android.gms
      *walarm*:com.google.android.intent.action.GCM_RECONNECT
    +2m8s443ms running, 677 wakeups, 677 alarms: u0a17:com.google.android.gms
      *walarm*:com.google.android.gms.gcm.HEARTBEAT_ALARM
    +1m58s300ms running, 0 wakeups, 1021 alarms: 1000:android
      *alarm*:android.intent.action.TIME_TICK
    +1m20s326ms running, 0 wakeups, 86 alarms: 1000:android
      *alarm*:android.content.jobscheduler.JOB_DELAY_EXPIRED
    +1m2s126ms running, 58 wakeups, 58 alarms: 1002:com.android.bluetooth
      *walarm*:com.android.bluetooth.btservice.action.ALARM_WAKEUP
    +57s155ms running, 225 wakeups, 225 alarms: u0a137:com.youview.tv.servicehost
      *walarm*:com.youview.tv.servicehost/.reporting.ActivityExportAlarmReceiver
    +46s854ms running, 7 wakeups, 7 alarms: u0a40:com.android.vending
      *walarm*:com.android.vending/com.google.android.finsky.flushlogs.FlushLogsReceiver
    +46s313ms running, 9 wakeups, 9 alarms: u0a31:com.google.android.katniss
      *walarm*:run_background_task5
    +39s908ms running, 0 wakeups, 113 alarms: 1000:android
      *alarm*:com.android.server.action.NETWORK_STATS_POLL
    +39s78ms running, 1 wakeups, 1 alarms: u0a8:com.android.providers.calendar
      *walarm*:com.android.providers.calendar.intent.CalendarProvider2

Die Google Dienste (GMS bzw. GCM) sorgen weitaus für die meisten Wakeups. Sony ist in der Statistik nicht vertreten.

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

https://community.sony.de/t5/android-tv/bekannte-sony-android-tv-probleme/td-p/2261182

 

Warum wird das das Problem oben in den link eigentlich nicht aufgenommen?. 

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Weil @Peter_S. und der Sony Support meinen, dass es kein Fehler ist und es auf irgendeinen Google Cloud Messaging Dienst schieben. Was aber völliger B**ls**T ist, wie es sich herausgestellt hat.

Sony Android TVs verstoßen gegen das EU Standby Gesetzt, wenn man den TV mit einer Internetverbindung benutzt, und zwar ALLE modelle! Das gleicht dem VW Diesel-Skandal.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]