Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Wenn das war ist muss man das aber veröffentlichen .

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

der vergleich mit dem Diesel-Beschiss hat sich mir auch bereits aufgedrängt, danke hierfür :rofl: 

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Bundeskartellamt untersucht Smart TVs , dabei wird auch Sony unter die Lupe genommen

 

http://www.areadvd.de/news/bundeskartellamt-untersucht-smart-tvs/

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Es bestehen laut Auffassung der Kartellwächter Anhaltspunkte dafür, dass Smart-TVs auch personenbezogene Daten übertragen, ohne dass der Verbraucher hierüber im Einzelfall angemessen und umfassend aufgeklärt oder ihm eine Widerspruchsmöglichkeit eingeräumt würde.

Im Fall von Sony habe ich eher die Befürchtung, dass Daten gesammelt werden, obwohl widersprochen wurde.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Naja, deine Befürchtung kann ich mit einem konkreten Fall bestätigen:

https://community.sony.de/t5/android-tv/hbbtv-aktiviert-sich-von-alleine-wenn-man-pip-benutzt-gt/m-p...

 

Obwohl die Sony Nutzungsbedingungen/Datenschutzrichtlinien NICHT zugestimmt sind und auch die HBBtv Datenschutzrichtlinien zugestimmt sind, aktiviert sich HBBtv nach Nutzung von PiP und sendet sofort Daten über das Nutzungsverhalten bevor man die Funktion wieder deaktiviert hat.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo mpiet,

 

ich kann nur die Informationen weitergeben, die ich von den Entwicklern erhalte.

Der Umstand, dass der GCM (GMS) häufig in der obenstehenden Liste von KM auftaucht und dass andere Hersteller mit ATV das selbe Problem haben spricht übrigens dafür, dass es kein B..ls..t ist.

 

Schöne Grüße
Peter

 

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Das wird aufkommen .

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Peter_S., du könntest aber hinter den Nutzern stehen, wie du selbst ständig lesen kannst, werden vom Sony Support alle gemeldeten Fehler abgeschmettert. Wenn du einen besseren Draht und Einfluss zur Sony Entwicklung hast, solltest du das ausnutzen und solche Themen puschen.

Du hattest aber damals geschrieben, dass der GCM Dienst für das Aufwachen alleine verantwortlich ist. Das stimmt nicht und bei mir tauchen gleichermaßen viele Sony Dienste auf, die den TV aufwecken.

 

Hier ein Auszug von meinem Alarmmanager, bevor ich angefangen habe, die Übeltäter zu deaktivieren und zu deinstallieren:

 

nowRTC=1511857763983=2017-11-28

Pending alarm batches: 22

...

Top Alarms:
    +15s278ms running, 0 wakeups, 466 alarms: 1000:android
      *alarm*:android.intent.action.TIME_TICK
    +9s271ms running, 60 wakeups, 60 alarms: u0a141:com.youview.tv.servicehost
      *walarm*:com.youview.tv.servicehost/.reporting.ActivityExportAlarmReceiver
    +4s523ms running, 0 wakeups, 15 alarms: u0a117:com.sony.dtv.seconddispsetting
      *alarm*:com.sony.dtv.seconddispsetting/.function.RegistrationIdUpdateReceiver
    +4s318ms running, 0 wakeups, 31 alarms: 1000:android
      *alarm*:com.android.server.action.NETWORK_STATS_POLL
    +3s701ms running, 31 wakeups, 31 alarms: u0a19:com.google.android.gms
      *walarm*:com.google.android.gms.gcm.ACTION_CHECK_QUEUE
    +2s120ms running, 0 wakeups, 1 alarms: u0a14:com.sony.dtv.discovery
      *alarm*:com.sony.dtv.discovery.plugin.toppicks.ALARM_FREQUENTLY
    +1s924ms running, 31 wakeups, 31 alarms: u0a105:com.sony.snei.video.hhvu
      *walarm*:com.sony.snei.video.hhvu/com.sony.snei.video.psv.recommendations.UpdateRecommendationsService
    +885ms running, 27 wakeups, 27 alarms: 1000:android
      *walarm*:*job.delay*
    +859ms running, 8 wakeups, 8 alarms: u0a156:de.prosiebensat1digital.seventv
      *walarm*:de.prosiebensat1digital.seventv/.recommendation.RecommendationsService
    +850ms running, 37 wakeups, 37 alarms: u0a19:com.google.android.gms
      *walarm*:com.google.android.intent.action.GCM_RECONNECT

Nachdem ich nur einen Google Dienst, den GMS und mehrere Sony Dienste deaktiviert habe sieht es so aus:

nowRTC=1512669339445=2017-12-07

Pending alarm batches: 11

...

Top Alarms:
    +291ms running, 0 wakeups, 1 alarms: 1000:android
      *alarm*:com.android.server.action.NETWORK_STATS_POLL
    +93ms running, 0 wakeups, 5 alarms: 1000:android
      *alarm*:android.intent.action.TIME_TICK
    +68ms running, 4 wakeups, 4 alarms: 1000:android
      *walarm*:*job.delay*
    +21ms running, 0 wakeups, 1 alarms: u0a60:com.android.providers.tv
      *alarm*:com.android.providers.tv.intent.CLEAN_UP_EPG_DATA
    +12ms running, 0 wakeups, 1 alarms: u0a14:com.sony.dtv.discovery
      *alarm*:com.sony.dtv.discovery.intent.action.INVITATION
    +9ms running, 0 wakeups, 1 alarms: u0a13:com.sony.dtv.demomode
      *alarm*:com.sony.dtv.discovery.intent.action.INVITATION
    +6ms running, 1 wakeups, 1 alarms: 1000:android
      *walarm*:*job.deadline*

 

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo mpiet,

 

du kannst mir glauben, dass ich hinter den Nutzern stehe. Ich besitze selbst zwei ATVs von Sony und kenne die Problematik sehr gut. Ich habe schon zahlreiche Gespräche und Diskussionen zu dem Thema geführt - die Antwort bleibt jedoch immer die Gleiche - es liegt am GCM und dieser liegt in der Verantwortung von Google.

 

Inwieweit die anderen Dienste eventuell damit zusammenhängen kann ich nicht sagen, ich vermute jedoch, dass dies der Fall ist, da der GCM ja von Dienstleistern dazu genutzt werden kann, Informationen an den TV zu senden.

 

Schöne Grüße

Peter

 

P.S. nur um dies richtig zu stellen: Ich habe einen direkten Draht zu unserem europäischen Team - nicht jedoch zum globalen Team. Hier muss ich den Weg über unser europäisches Team einhalten, die es dann gesammelt an die Entwickler weitergeben.

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

Ich finde es wenigstens schon mal toll wenn sich öfters mal hier jemand meldet , Dankeschön dafür .der Kundenservice ist aber trotzdem sehr mangelhaft von Sony , das können sie gerne so weiter leiten , und die Qualität der Fernseher hat sehr abgenommen, früher war für mich Sony ungeschlagen, wie ganz früher Philips, das haben sich sich aber sowas von verdorben .

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂