Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KD-55XD8005 nach Update auf Nougat 7.0 kein DTS und AC3 bei Kodi

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Sony KD-55XD8005 nach Update auf Nougat 7.0 kein DTS und AC3 bei Kodi

Hallo,

nach 2 langen Nächten konnte ich bisher keinen Dolby Ton zu meinem AVR (alter Sony STR-DB 840) schicken. Ich benutze den optischen Ausgang. Ich habe alle Kodi Passthrough und Sony Audio Einstellungen inkl. ActionMenu ausprobiert.

Entweder bekomme ich nur einen Stereo Ton oder mein AVR zeigt Dolby decoding an, es kommt aber kein Ton. Oder ein total lautes Brummgeräusch über die TV Lautsprecher.

Ich habe die offizielle Kodi Version aus dem google play store.

Hat jemand noch ein paar Tipps für mich? Ich habe noch was über PCM Hack für Kodi gehört.

Danke im Voraus.

 

Update 14.03.2017

Das Hauptproblem ist behoben, es lag an meinem alten AVR. Der neue kann problemlos in Kodi v16 AC3 und DTS abspielen.

 

Aber über Kodi v17 funktioniert das Abpielen von DTS Videos nicht.

 

Update 06.06.2017

Nach dem Update auf Nougat 7.0 geht bei Kodi v17 nichtmal mehr AC3 Ton. Über SPMC (Kodi v16) geht kein Mehrkanalton mehr raus, hat aber auf Android 6.0.1 wunderbar funktioniert. Gleiches bei VLC, nur die Sonyeigene Videoapp spielt Mehrkanalton ab.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

77 ANTWORTEN 77
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

So wie es jetzt aussieht, wird es wohl als advancedsetting realisiert, sprich man kann es dann über die advancedsettings.xml aktivieren. Dennoch ist der PCM Hack höchst zweifelhaft. Wenn irgendetwas im System in die PCM Pipeline eingreift, kommt nur noch Datenmüll raus, was zu erheblichen Hörschädigungen führen kann. Sony/MediaTek muss daher die AudioTrack APIs für AC3 und DTS Passthrough fixen!

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

sprich es wird in der nächsten Release Version implementiert sein. Gibt es dafür bereits ein Test Build?

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Aktuell sehe ich noch kein Test Build online. Ob der Pull Request akzeptiert wird, wird sich noch zeigen.

 

Die advancedsettings würden dann so aussehen:

 

<advancedsettings>
  <audio>
     <forcepcmpassthrough>true</forcepcmpassthrough>
  </audio>
</advancedsettings>

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Im worst case speichert man sich die 3 Dateien und kopiert sie in den Kodi Ordner. Dann wäre man unabhängig von der Entscheidung.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Also mein Ursprungsproblem ist behoben, es lag an dem 18 Jahre alten AVR. Ein neueres, ca 6 Jahre altes Model (Sony STR-DN1010) kann von Kodi v16.1 und SPMC 16.5.x AC3 und DTS Filme decodieren, über HDMI ARC.

 

Ein großes Problem bleibt mit Kodi v17. In meinem Fall bekomme ich bei beiden Formaten überhaupt kein Audio, getestet mit Kodi 17beta7.

In einem speziellen Version mit PCM hack geht die Tonausgabe, aber ich habe dann Probleme beim Abspielen mit der Lautstärke. Wenn ich im Film mit den Tasten links rechts springe, ändert sich auch die Lautstärke. Wahrscheinlich nur wenn Audio über das Soundsystem läuft. Muss ich noch ausprobieren, ob das gleiche Problem bei Abspielen über die TV Lautsprecher auftritt.

 

Ich bin dafür, den Eintrag abzuändern auf: Kodi v17 kein Audio bei AC3 und DTS

Der Bug sollte/muss in der Sony Firmware behoben werden. Und wenn erstmal alle TV Nutzer mit den XD Geräten auf das finale Kodi v17 wechseln, werden sich so einige darüber aufregen...

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Wenn du bei Sony irgendwas zum laufen gebracht hast, fass es nie wieder an, es ist wahrscheinlich das letzte mal, dass es funktioniert hat. Daher lieber weniger experimentieren :wink:

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Dessen bin ich mir absolut bewusst. Aber da ist noch der fette bug mit MotionFlow, den nicht nicht akzeptieren werde. Daher bin ich angewiesen, neue Firmware Update zu installieren. 2-3 Monate gebe ich Sony Zeit, danach können sie meinen Fernseher zurück nehmen, behalten werde ich den nicht.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@aldexx, du hast ja das beste Modell XD93. Bist du mit der MotionFlow Einstellung zufrieden? Benutzt du sie oder lässt du deine Filme im 24/25 Ruckel-Modus laufen?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Welchen Bug meinst du? Reproduzierbar? Mir ist in letzter Zeit nicht viel aufgefallen, kann aber auch daran liegen, dass ich die Kiste kaum benutzt habe. Das letzte mal war letzte Woche, TV an, 3 mal Batterien rein und rausnehmen, weil FB wieder rumgezickt hat. Hab den TV wieder ausgemacht und bis heute nicht mehr genutzt. Bin nur noch genervt von Sony. Ist echt mega schrottig was Sony da abliefert, ich werde wahrscheinlich NV Shield dazwischen schalten und den TV nur noch als Monitor nutzen oder einfach auf eBay verkaufen. Ich glaube, die mieserablen Zustände hier werden solange laufen bis Sony die TVSparte komplett aufgibt oder verkauft, besser wird es nicht mehr.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Das hier meine ich:

https://community.sony.de/t5/android-tv/sony-kd-55xd8005-ganz-schlechtes-motionflow-mit-heiligensche...

 

Und ich kann es reproduzieren. Habe an Sony direkt und über Peter_S berichtet, auch mit Beispieldateien. Mit diesem Fehler kann man den TV nicht mal als banalen Monitor benutzen, es sei denn man deaktiviert MotionFlow komplett.

 

Ich könnte ihn sicher jetzt schon zurück geben, aber was soll ich dann kaufen? Sind die anderen wirklich besser oder gleicher Mist? Ich brauche einen Twin-Sat Tuner, aber kein 4K auf 55". Heute gibt es aber nur noch 4K bei 55". Und Android wollte ich nur haben, damit ich keine extra Box für Kodi nutzen muss.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]