Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDMI bzw Bravia sync

profile.country.DE.title
hkrainer
Entdecker

HDMI bzw Bravia sync

Hallo zusammen, habe eben meinen neuen Bravia KDL-50W....in Betrieb genommen soweit alles gut. Ich bin es gewohnt das mein TV mit einschalten des Receivers angeht und ebenso auch wieder aus. Nun zu meinem Problemchen....

Ausschalten funct perfekt

Einschalten !? der TV schaltet ein ! TV ist auch am richtigen HDMI Port ! aber es kommt kein Bild

drücke ich zB.: die 1 schaltet der TV den Port um und es kommt das erste Prog. anschließend gehe ich auf Eingangsquelle schalte auf HDMI und es kommt auch das Bild vom Receiver.....

habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen überlesen ?

hat jemand einen Tipp für mich ?

 

Gruß Heinz

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Heinz,

 

was hast du denn für einen Receiver angeschlossen?

Unterstützt der Receiver BRAVIA Sync oder ist er von einem anderen Hersteller?

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
hkrainer
Entdecker

 

Hallo Peter

Danke für die schnelle Reaktion....

anderer Hersteller GB UE4K mit HDFreaks Image

hilft das weiter?

muss jetzt aber weg bin erst am Abend wieder dabei

 

Gruß Heinz

profile.country.DE.title
fljosch
Mitglied

Hallo

 

Mit Bravia Sync steuerst du andere Sony Komponenten per HDMI. Was du meinst ist die normale HDMI CEC Kompatibilität, also die HDMI Steuerung. Mit Receiver meinst du wohl eine Set-Top-Box für TV Empfang. Der Hersteller sagt mir nichts. Du musst die HDMI Steuerung bei allen Geräten auf ein stellen, dann sollte das funktionieren. Mit Bravia Sync hat das aber nichts zu tun. Das ist ein eigenes Menü im Action Menü und Sony Komponenten vorbehalten.

HDMI CEC steuert aber nur ein und ausschalten. Kanalwechsel auf der Set-Top-Box geht ausschließlich mit der dazugehörigen Fernbedienung. Die des Fernsehers steuert nur Programmwahl des internen Empfangsgerät. Falls du das meintest 

 

 

Grüße 

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber

HDMI-CEC heißt bei Sony Bravia Sync. Kann sein, dass Bravia Sync zusätzlich zur HDMI-CEC-Spezifikation noch ein paar Features innerhalb der Sony-Familie bietet, aber dass HDMI-CEC nur ein/ausschalten steuert, ist falsch. Und Bravia Sync soll ein eigenes Menü im Action-Menü sein? Wer außer dir verbreitet so einen Unfug? Irgendwoher muss du das ja haben. Richtig ist, dass man im Action-Menü u. a. Bravia Sync steuern kann. Das geht aber auch anders.

profile.country.DE.title
fljosch
Mitglied

@sonyschauer 

Hallo,

es ist nett von dir, mir so außerordentlich freundlich zu

antworten. Vor allem deshalb, weil dem Threadersteller dadurch beeindruckend umfangreich weitergeholfen wird. Ja, alle vom damaligen Konsortium unter dem Standard HDMI CEC festgelegten Funktionen funktionieren auch bei Sony. Auch in Verbindung mit Geräten anderer Herstellern. Speziell das BRAVIA Sync ist allerdings dem eigenem Produktportfolio vorbehalten. Deshalb auch Peters Nachfrage, ob es sich um Sony Komponenten handelt. Ich kaufe nun schon seit rund 20 Jahren Fernseher, BD/DVD-Player und AV Receiver aufgrund dessen von Sony, um (als Beispiel) die Mehrkanaldekodierung, den Subwoofer- und Center-Pegel und vieles weitere des AV Receivers oder Player am Fernseher einstellen zu können, was bei einem Fremdhersteller in diesem Umfang und Komfort über HDMI CEC nicht möglich wäre. Übrigens wird unter dem Menüpunkt "Heimkinosteuerung" auch eine Liste der kompatiblen Geräte angezeigt. Lediglich Sonys eigene Geräte werden unterstützt.

 

Übrigens, selbst im Sony eigenen FAQ zu BRAVIA Sync steht explizit geschrieben, dass BRAVIA Sync lediglich von Geräten mit dem "BRAVIA Sync Logo" unterstützt wird. Nun zeig mir doch bitte mal ein Gerät eines anderen Herstellers mit diesem Logo! Unter dem Begriff BRAVIA Sync ist explizit nur die Steuerung der Sony Geräten untereinander gemeint. Also nein, HDMI CEC heißt bei Sony nicht BRAVIA Sync. 

 

Bevor du hier also Leute zu einem Streitgespräch herausforderst, indem du dem helfende Forumskollegen mit vollständigen Verzicht auf gängige Netiquette Verbreitung von Unwahrheiten unterstellst, solltest du vielleicht erst einmal etwas nachdenken und dich mit dem Thema beschäftigen. Gerne kann ich dir auch Screenshots anfertigen, die das Menü der Heimkinosteuerung eines angeschlossenen AV Receivers mit BRAVIA Sync Logo zeigen. 

 

Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier ne Weile nicht mehr aktiv war. 

Leider hat der TE sein Problem ja nur recht ungenau beschrieben, um wirklich genau helfen zu können 

 

An den TE: Ich habe dir ja bereits geraten, die HDMI Steuerung an dem Receiver direkt einzuschalten. Danach solltest du zum CEC Handshake die Geräte neu starten. Jetzt müsste die Steuerung vollständig zur Verfügung stehen. Oft sind die Funktionen aber nur rudimentär. Mit etwas Glück stehen aber auch weitere Befehle als Auto on und stand by zur Verfügung. 

 

 

 

Viele Grüße 

Florian 

 

profile.country.DE.title
hkrainer
Entdecker

schön das Ihr Euch nun warm diskutiert habt.......

allerdings hilft mir das nicht weiter

was HDMI CEC kann oder nicht kann weiß ich 

ob das ein SAT Receiver oder eine SetTopBox ist mir eigentlich egal

bei mir funct es mit Toshiba TV - HISENSE TV  - und LG TV  

eben nur nicht mit Sony

nochmal mein problem

TV einschalten - Quelle wählen (HDMI 1 da ist mein SAT Receiver angeschlossen) Fernsehen......

dann schalte ich den Receiver aus und der TV geht auch in den standby - perfect

wenn ich den Receiver nun wieder einschalte wacht auch der TV wieder auf (LED leuchtet)

aber es kommt kein Bild (wenn ich den Eingang kontrolliere steht der immer noch auf HDMI 1)

drücke ich jetzt zB die 1 schaltet der TV auf Eingang TV und es kommt das Erste (ARD)

TV Eingang aufrufen und wieder umstellen auf HDMI 1 dann kommt auch das Bild vom Receiver wieder

war das jetzt ausführlich genug?

Gruß Heinz

 

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber


@fljosch  schrieb:

Ich kaufe nun schon seit rund 20 Jahren Fernseher, BD/DVD-Player und AV Receiver aufgrund dessen von Sony, um (als Beispiel) die Mehrkanaldekodierung, den Subwoofer- und Center-Pegel und vieles weitere des AV Receivers oder Player am Fernseher einstellen zu können, was bei einem Fremdhersteller in diesem Umfang und Komfort über HDMI CEC nicht möglich wäre. Übrigens wird unter dem Menüpunkt "Heimkinosteuerung" auch eine Liste der kompatiblen Geräte angezeigt. Lediglich Sonys eigene Geräte werden unterstützt.

Das sind diese zusätzlichen, über HDMI-CEC hinausgehenden, Features innerhalb der Sony-Familie.


@fljosch  schrieb:

Übrigens, selbst im Sony eigenen FAQ zu BRAVIA Sync steht explizit geschrieben, dass BRAVIA Sync lediglich von Geräten mit dem "BRAVIA Sync Logo" unterstützt wird.

Wenn du im Action-Menü Bravia-Sync aufrust und dir die Verbundenen Geräte anzeigen lässt, dann werden alle verbundenen Geräte gelistet, bei denen HDMI-CEC aktiviert ist. Auch Geräte von anderen Herstellern, weil HDMI-CEC in Bravia Sync integriert ist. Ein Bravia Sync kompatibles Gerät muss kein Bravia Sync Logo haben, es muss HDMI-CEC können. Geräte ohne Bravia Sync Logo unterstützen diese zusätzlichen Features nicht. Man kann Bravia Sync und HDMI-CEC nicht getrennt betrachten. Man kann Bravia Sync am TV deaktivieren, bei mir: Home/Einstellungen/Externe Eingänge/Bravia Sync-Einstellungen. Wenn ich Bravia Sync deaktiviere, ist Schluss mit Bravia Sync und Schluss mit HDMI-CEC.

profile.country.DE.title
fljosch
Mitglied

Hallo Heinz, 

 

das ein solcher Kommentar nicht hilft, hatte ich ja schon erwähnt. 

 

OK, die Problembeschreibung ist gut. Jedoch, was erwartest du beim Druck auf die Progtammwahltaste 1? Der Fernseher nutzt erstmal den internen Receiver. Hast du in der Ersteinrichtung die Konfiguration von Sat/Kabel und Analog ausgespart?

Du könntest zumindest schon mal in Einstellungen/Externe Eingänge die "Taste TV" auf HDMI 1 anpassen. Dann liegt zumindest da schon mal direkt der Receiver. Dann gehst du auf "Eingänge verwalten" und stellst Digital, Satellit, Analog etc, also alles bis auf HDMI1 auf ausblenden. Dann dürfte er nicht mehr von selbst die internen Empfangseinheiten anwählen.

Vielleicht schafft das schon Abhilfe. 

 

Ich habe schon viele Fernseher und AV Receiver Kombinationen eingerichtet. Leider funktioniert CEC nicht mit allen Kombinationen gleich. Dass es bei dir also bei LG und Hisense funktioniert, ist kein Garant dafür, dass es auch mit dem Sony so funktioniert. Manchmal liegt es einfach auch nur am HDMI Kabel. Ich hatte mal bei einer Kombi ARC partout nicht zum laufen bekommen. Letztlich lag es am HDMI Kabel. Ein günstigeres noname brachte schließlich Abhilfe. HDMI CEC ist manchmal extrem undurchschaubar. 

 

Ich hatte nach Set-Top-Box gefragt, weil ich bei Receiver grundsätzlich erstmal von einem AV Receiver ausgehe, statt von einem Empfangsteil.

 

Viele Grüße 

Florian 

profile.country.DE.title
hkrainer
Entdecker

Hallo Florian,

 

was ich erwarte ist einzig und allein das der TV das Bild vom Receiver anzeigt wenn ich den einschalte

ich bin es gewohnt nur die Fernbedienung vom Receiver zu verwenden ( im Alltag) und ich habe mich deshalb an das Forum gewandt. Ich hätte auch kein problem ein neues Kabel zu kaufen (wenn es denn daran liegt)

also werde ich weiter spielen und probieren.....

vielen Dank für Eure Anregungen

Gruß Heinz