Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Google Assistent steuert den TV (von externen Devices)

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

Google Assistent steuert den TV (von externen Devices)

Hello there,

ich habe ein Problem damit das mein BRAVIA XR-65X93J eher garnicht nicht auf Sprachbefehle reagiert die über ein SONOS System empfangen werden. Der Befehl "HeyG, schalte den TV an", ging zwar mal, aber nun irgendwie nicht mehr. Der Befehl "HeyG, schalte den TV aus" geht generell nicht. Wohlgemerkt, bei beiden Befehlen kommt ein Google Feedback ala "Ok, SONY BRAVIA wird eingeschaltet" - aber nichts passiert.

 

Der TV ist ordnungsgemäß im Haushalt im Wohnzimmer eingebunden, wo u.A. auch 4 hue-Lampen gruppiert sind, die tadellos mit Sprachbefehl an/aus etc geschaltet werde können. Über den Befehl "Wohnzimmer an" - kommt das Feedback "Ok, ich schalte 5 Geräte ein" und 4 Lampen gehen an und der 1 TV bleibt aus ...

 

Über die Fernbedinungstaste mit dem Mic geht der Befehl an/aus, was aber ziemlich sinnlos ist, da ich ja dann gleich die On/Off Taste drücken kann.

 

Was ist hier denn los? Ich hatte Vorgestern Abend ein TV Update laufen lassen und hatte mal gelesen, das man danach den TV nochmal auf WERKSZUSTAND zurücksetzen sollte ?!? Aber dann wäre doch auch das Update wieder weg. Vorallem, was eine Arbeit jedesmal nach dem löschen wieder alles einzustellen. Das kanns ja nicht sein, oder?

HILFE.

21 ANTWORTEN 21
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @lost-in-emotions,

 

welchen Namen hast du dem TV selbst denn gegeben?

 

Hast du zudem geprüft, ob die Verlinkung zum Sony-Backend noch intakt ist. Manchmal muss man die mal entfernen und erneut einrichten.

 

Es kann aber auch sein, dass Google den TV falsch eingebunden hat, dann auch hier den Skill für Sony TV neu einrichten.

 

- Nic

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

Namen habe ich geändert in SONY BRAVIA.

Das versteht Google auch, denn Sie spricht das auch korrekt aus.

 

Wie prüfe ich das mit dem Sony Backend?
Und wie geht das mit entfernen und neu einrichten?

 

Skill für TV einrichten? ehmm, das geht doch nur bei Alexa, oder?

Google Home hatte direkt den TV gefunden und quasi alleine eingerichtet.

Wie könnte ich diese "Installations-Routine" des TV nochmal starten?

 

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

Ich häng mich nochmal hier an, wie geht das denn?

 

-> Hast du zudem geprüft, ob die Verlinkung zum Sony-Backend noch intakt ist. Manchmal muss man die mal entfernen und erneut einrichten.

 

-> Es kann aber auch sein, dass Google den TV falsch eingebunden hat, dann auch hier den Skill für Sony TV neu einrichten.

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @lost-in-emotions,

 

ich scheine deinen letzten Kommentar nicht gesehen zu haben, entschuldigung.

 

Bei mir (X80J) heißt die app "TV Control with smart speakers" und sieht im Menü so aus:

 

DSC_0001_BURST20211228095715615_COVER.JPG

Da kann man das Setup nochmal durchlaufen.

 

Im übrigen wusste ich nicht, dass Google Home keine "Skills" oder "Apps" für jedes Gerät benötigt, ich dachte, dass die Implementation hier analog zu Amazon.Alexa funktioniert.

 

- Nic

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

Also diese App hab ich ja noch nie gesehen.

Ist das rein für Alexa gedacht?

Wo ist diese Übersicht/Icon genau im TV?

 

Da ja das TV Betriebssystem quasi das gleiche ist,
wie das vom Sprachassistenten geht das Hand in Hand.

Google hatte auch automatisch den TV erkannt und eingerichtet.

 

Das dubiose ist ja, das Google den TV auch mit Namen ausspricht,

nur der Befehl wird nicht ausgeführt.

 

Von dem TV Fernbedingung Micro gehts allerdings in einem Rutsch?!

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @lost-in-emotions,

 

die App ist bei "mehr anzeigen". Da wo alle Apps sind die nicht im Schnellzugriff liegen.

 

Nein, ist nicht nur für Alexa.

 

So wie du es beschreibst hast du den TV wahrscheinlich nicht korrekt für Google Home eingerichtet.

 

Ich war bei einem Bekannten dabei und dieser musste für sein Google Home auch über diese App gehen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

eh ok. Dann schau ich nachher mal...

Sollte die App NICHT dabei sein, wie bekomm ich die da rein? 😄

profile.country.DE.title
lost-in-emotions
Mitglied

AH YES, hab die App gefunden. War ausgeblendet.

Hab jetzt auch alles eingerichtet und der Startbefehl wurde akzeptiert.

Allerdings gibts keine Verbesserung über die smart Speaker.

 

Sage ich "OK GOOGLE, schalte den Fernseher aus" - kommt "Alles klar, ich schalte Sony Bravia aus".
Die LED blinkt ganz lange. Und nichts passiert. Das gleiche gilt auch für "OK G öffne Netflix". Etc.

 

Spreche ich das über die Fernbedienung ins Mikrophon gehts einwandfrei.

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @lost-in-emotions,

 

ok, das wundert mich, kannst du übers Smartphone einmal in Google Home "reingucken" was da registriert/konfiguriert ist, das klingt mir nach einer Dopplung/Überschneidung.

 

Über die Fernbedienung funktioniert es natürlich direkt  da hier der Assistant des TVs direkt angesprochen wird, er weiß also, dass es nur um den Fernseher gehen kann.

 

Die Steuerung über andere smarte Lautsprecher in deinem Haus/deiner Wohnung verläuft anders.

 

Hierbei sagst du dem Lautsprecher den Befehl, er sendet ihn an den Google Server (bis hierhin gleich zur direkten Ansprache über FB), dann sendet der Google Server über die Sony Schnittstelle den Befehl an den TV (deshalb musstest du dich ja beim Einrichten über die von mir gezeigte App bei dem Sony Service registrieren).

 

Es scheint aber Google Home erkennt Google-TVs auch in gewisser Weise direkt (so klingt es nach deiner Beschreibung), aber dann sind anscheinend nur rudimentäre Befehle möglich.

 

Was bei mir über Alexa möglich ist (und auch bei dir möglich sein sollte):

 

- Apps auf Befehl öffnen

- Wiedergabe pausieren/fortsetzen

- Lauter/leiser machen

- TV an-/ausschalten

usw.

 

- Nic